Zahlungswesen (CMG)

In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Zahlungswesen in Infor LN FP2 und in Infor LN FP3 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden.

Neue und geänderte Funktionen

  • Z5-Bericht drucken (tfcmg3455m000)
    Mit diesem Programm können Sie einen Bericht externer Zahlungen drucken und diesen für Z5-Berichte in Deutschland verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Z5-Berichte.
  • Zahlungsberechtigung

    Die folgenden Programme wurden geändert:

    • Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000)

      Die folgenden Kontrollkästchen wurden hinzugefügt:

      • Stapelgenehmigung Zahlungen
        Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein berechtigter Anwender den Zahlungsstapel genehmigen. An einem genehmigten Stapel können keine Änderungen vorgenommen werden. Im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) können sie Berechtigungen für Anwender vergeben.
      • Stapelgenehmigung Lastschriften
        Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein berechtigter Anwender den Zahlungsstapel genehmigen. An einem genehmigten Stapel können keine Änderungen vorgenommen werden. Im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) können sie Berechtigungen für Anwender vergeben.
      • Sperren bei Skonto über Toleranzwert
        Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sperrt LN Zahlungen, wenn Sie Skonti akzeptieren, die höher sind als die im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) definierten Rabattsätze. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht markiert ist, zeigt LN nur eine Warnung an.
    • Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000)

      In diesem Programm können Sie Anwendern die Berechtigung geben, Zahlungsstapel und Lastschriftstapel zu genehmigen.

      In diesem Programm wurde eine große Anzahl Felder hinzugefügt, um einen Höchstbetrag oder volle Berechtigung einzurichten für:

      • Geleistete Anzahlungen und Daueraufträge
      • Bankgebühren
      • Zahlungsdifferenzen
      • Preisunterschiede