| Kreditorenbuchhaltung (ACP)In diesem Hilfethema werden die Unterschiede für das Modul Kreditorenbuchhaltung in Infor LN FP2 und in Infor LN FP3 erläutert, die nicht in anderen Hilfethemen abgedeckt werden. Neue und geänderte Funktionen Finanzielle Handelspartnergruppen (tfacp0110m000) Um den deutschen Z5-Bericht für externe Zahlungen zu unterstützen, können Sie das neue Kontrollkästchen Z5-Berichte für die finanziellen Handelspartnergruppen der angeschlossenen Handelspartner markieren. Weitere Informationen finden Sie unter Z5-Berichte. Parameter ACP (tfacp0100s000) Im neuen Register Externe Rechnungen können Sie die für die Integration mit E-Procurement erforderlichen Daten eingeben. Sie können den voreingestellten Buchungsschlüssel und Nummernkreis für externe Eingangsrechnungen und Gutschriften eingeben, die über die E-Procurement-Oberfläche erstellt wurden, sowie die voreingestellte Stapelbezeichnung. Buchungen Eingangsrechnungen (mehrere Positionen) (tfacp1120m000) Dieses neue Programm ermöglicht die Erfassung mehrerer Positionen von Kostenrechnungen. Die Funktionalität entspricht der des bestehenden Programms Buchungen Eingangsrechnungen (tfacp1120s000). Das neue Programm wurde für Geschäftsanforderung MRQ00010 erstellt. Rechnungen für Gutschriftverfahren/int. EK-Rechn. generieren (tfacp2290m000) und Interne Frachtrechnungen generieren (tfacp2246m000) Es wurde das Feld Interne Rechnung nach Eingangsrechnung generieren hinzugefügt. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, ignoriert LN die Zusammenstellungskriterien für Ausgangsrechnungen, die Sie im Modul Debitorenbuchhaltung und im Paket Fakturierung einrichten und erstellt eine interne Eingangsrechnung für jede interne VK-Rechnung. Weitere Informationen finden Sie unter Interne Rechnungen zur Fakturierung im Gutschriftverfahren.
| |