Berechtigung für Zahlungen und Lastschriften

Infor LN FP2

In Infor LN FP2 konnten Eingangsrechnungen nicht verarbeitet werden, die nicht zur Zahlung genehmigt wurden. Anwender konnten einen beliebigen Betrag für Rabatte, Zahlungsdifferenzen und Bankgebühren eingeben. Sie konnten auch nicht-rechnungsbezogene Zahlungen für einen beliebigen Betrag erstellen. Die einzige Grenze war der Höchstbetrag pro Zahlungsempfänger und Zahlungsstapel, der im Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) definiert wurde.

Infor LN FP3

In Infor LN FP3 wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:

Berechtigungen

Im Modul Zahlungswesen können Sie die folgenden neuen Berechtigungsarten für Zahlungen und Lastschriften einrichten:

  • Zahlungsstapel und Lastschriftstapel
    Genehmigung der Stapel durch berechtigte Anwender
  • von Anwendern an Zahlungsempfänger zahlbare Höchstbeträge
  • nicht-rechnungsbezogene Zahlungen
    Höchstbeträge oder volle Berechtigung für nicht-rechnungsbezogene Zahlungen, wie z. B. geleistete Anzahlungen und nicht zugeordnete Zahlungen, Daueraufträge und Zahlungsbuchungen
  • den Versatz von Zahlungsverpflichtungen und Forderungen
    Höchstbeträge oder volle Berechtigung für Zahlungsdifferenzen und Bankgebühren
  • Berechtigung für Rabattbeträge, die über die in den Zahlungsbedingungen definierten Rabattsätze hinausgehen. Sie können angeben, ob LN eine Warnmeldung anzeigen oder die Buchung sperren muss.

Verarbeiten von Eingangsrechnungen

Im Programm Rechnungen für Zahlung auswählen (tfcmg1220m000) können Eingangsrechnungen nur dann zur Zahlung ausgewählt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Rechnung hat den Status Genehmigt.
  • Das Feld Zur Zahlung genehmigt der Rechnung ist Ja oder ---
  • Es ist kein Sperrgrund mit der Rechnung verknüpft.

Wenn eine Genehmigung erforderlich ist, setzt LN während Zahlungsvorgängen ohne Anwenderinteraktion und Lastschriftvorgängen den Stapel automatisch auf Genehmigt. Da der Stapel bei Zahlungsvorgängen ohne Anwenderinteraktion sowieso nicht geändert werden kann, braucht nicht geprüft zu werden, ob der Anwender zur Genehmigung des Stapels berechtigt ist.

Geänderte Programme

Folgende Änderungen wurden an den Programmen des Moduls Zahlungswesen vorgenommen, um die Zahlungsberechtigungen zu verbessern:

  • Stammdaten
    Das Programm Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000) wurde vom Menü /Stammdaten/Zahlungen in /Stammdaten/Allgemeine Daten verschoben.
  • Parameter Zahlungswesen (tfcmg0100s000)

    Die folgenden Kontrollkästchen wurden hinzugefügt:

    • Stapelgenehmigung Zahlungen und Stapelgenehmigung Lastschriften
      Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, muss ein berechtigter Anwender den Stapel genehmigen.
    • Sperren bei Skonto über Toleranzwert
      Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, sperrt LN Zahlungen, wenn Sie Skonti akzeptieren, die höher sind als die im Programm Zahlungsbedingungen (tcmcs0113s000) definierten Rabattsätze.
  • Zahlungsberechtigungen (tfcmg1100m000)

    Die folgenden Felder wurden dem Programm hinzugefügt, um die neuen Berechtigungen zu ermöglichen:

    • Felder zum Einrichten eines Höchstbetrages oder zur Vergabe der vollen Berechtigung für:

      • nicht-rechnungsbezogene Zahlungen
      • Bankgebühren
      • Zahlungsdifferenzen

      Felder zur Vergabe der Anwenderberechtigung, um Zahlungsstapel und Lastschriftstapel zu genehmigen.

  • Genehmigung der Stapel

    Die Optionen Genehmigen und Genehmigung aufheben wurden zu dem Menü Zusatzoptionen der folgenden Programme hinzugefügt:

    • Zahlungsvorschläge (tfcmg1501m000)
    • Stapelnummern für Zahlungslauf (tfcmg1521m000)
    • Lastschriftstapel - Vorschläge (tfcmg4501m000)
    • Stapelnummern für Lastschriftläufe (tfcmg4521m000)