Zahlungsschemata Infor LN FP2 In Infor LN FP2 können Sie ein Zahlungsschema für die Zahlungsbedingungen definieren. Um ein anderes Zahlungsschema zu definieren, müssen Sie neue Zahlungsbedingungen festlegen. Die Rabattdauer und die Rabattsätze sind Teil der Zahlungsbedingungen. Die Zahlungsperiode jeder Position eines Zahlungsschemas muss länger sein als die Zahlungsperiode der vorhergehenden Position. Bei Rechnungen, mit denen ein Zahlungsschema verbunden ist, basiert die Vergangenheitsanalyse auf dem geplanten Zahlungstermin. Infor LN FP3 In Infor LN FP3 können Sie Zahlungsschemata unabhängig von den Zahlungsbedingungen definieren, und Sie können ein Zahlungsschema für mehrere Zahlungsbedingungen wieder verwenden. Zahlungsschemata bestehen aus einem Zahlungsschemakopf und Zahlungsschemapositionen. Im Zahlungsschemakopf wird definiert, ob die Zahlungsbeträge als Prozentsatz oder über einen Faktor angegeben werden. Außerdem wird hier definiert, ob die Zahlungsfrist in Tagen, Monaten oder Rechnungsperioden angegeben wird. In den Zahlungsschemapositionen wird ein Teil des Rechnungsbetrages definiert, der innerhalb einer bestimmten Periode bezahlt werden muss. Für jede Position können drei Rabattperioden und Rabattsätze definiert werden. Die Zahlungsschemapositionen sind unabhängig voneinander. Sie können für jede Position ein separates Zahlungsverfahren angeben. LN berechnet das Fälligkeitsdatum jeder Position des Zahlungsschemas auf die Weise, wie es in den mit ihm verknüpften Zahlungsbedingungen definiert ist. Es kann für mehrere Zahlungsschemapositionen das gleiche Fälligkeitsdatum gelten. Zahlungsschemata werden über die Zahlungsbedingungen mit Ausgangsrechnungen verknüpft. Wenn ein Zahlungsschema mit einer Rechnung verknüpft ist, übernehmen die Zahlungsschemapositionen die Rolle der Rechnung, beispielsweise für Zahlungsvorschläge und Lastschriftvorschläge, Saldi offener Posten, Vergangenheitsanalysen, Sperrvermerke und bei der Ausbuchung von Währungsdifferenzen. In Fakturierung druckt LN das Zahlungsschema auf Rechnungen und vorläufige Rechnungen, um den Handelspartner über die Fälligkeitsdaten und Rabattbedingungen zu informieren. Die folgende Funktionalität wurde nicht geändert: In den Modulen Debitorenbuchhaltung und Kreditorenbuchhaltung können Sie die aus den einzelnen Rechnungen entstehenden Zahlungsschemapositionen in den folgenden Programmen anzeigen:
Geänderte und neue Programme Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen, um Zahlungsschemata zu unterstützen:
Hinweis LN unterstützt auch Zahlungsschemata für wiederkehrende Rechnungen. LN unterstützt nicht Zahlungsschemata für Fremdbearbeitungsrechnungen.
| |||