Herstellerteilenummern Infor LN FP2 Komponenten werden oft von Zwischenlieferanten bestellt, die die Komponenten nicht selber herstellen. Diese Zwischenlieferanten bieten gleichwertige Komponenten, Artikel, die den Spezifikationen des Originalartikels entsprechen, von anderen Herstellern. Um sicherzustellen, dass die angebotenen Komponenten von einem von Ihnen genehmigten Hersteller gefertigt werden, können Sie in Infor LN FP2 mehrere Hersteller pro Artikel abspeichern. Es gelten jedoch folgende Einschränkungen für das Einrichten von Artikeln mit mehreren Herstellern:
Neu in Infor LN FP3 In Infor LN FP3 wurde eine neue Funktionalität zum Definieren, Genehmigen und Verwenden von Artikel-Codes des Herstellers eingeführt: die Herstellerteilenummer. Diese neue Funktionalität ersetzt nicht die Funktionalität der Artikel mit mehreren Herstellern. Wenn Sie die Funktionalität der Artikel mit mehreren Herstellern bereits in Infor LN FP2 verwendet haben, können Sie für jeden Artikel wählen, ob Sie ihn als Artikel mit mehreren Herstellern oder als HTN-Artikel definieren möchten. Haben Sie die Funktionalität der Artikel mit mehreren Herstellern in Infor LN FP2 nicht verwendet, können Sie in Infor LN FP3 nicht Artikel mit mehreren Herstellern einrichten. Sie müssen Herstellerartikel mithilfe der HTN-Funktionalität einkaufen, da sie die umfangreichsten Möglichkeiten bietet. Weitere Informationen finden Sie unter: Wenn Sie die Funktionalität der Artikel mit mehreren Herstellern in Infor LN FP2 verwendet haben, aber jetzt statt dessen Herstellerteilenummern einsetzen wollen, können Sie für einen Artikel Stammdaten mit mehreren Herstellern in Stammdaten der Herstellerteilenummern konvertieren. Die folgenden Daten können konvertiert werden:
Weitere Informationen finden Sie unter Umwandeln von Artikeln mit mehreren Herstellern in HTN-Artikel.
| |||