| Steuererfassung im AuslandUnterschiede zwischen Infor LN FP2 und Infor LN FP3. In der Europäischen Union bestehen verschiedene Regeln zur Besteuerung von Buchungen im Bestimmungsland, die sich von denen des Landes unterscheiden können, in dem die Rechnung ausgestellt und/oder bezahlt wird. In den folgenden Fällen müssen Sie eine registrierte Steuernummer in Ländern haben, die nicht das Mutterland der Firma sind: - Wenn Sie Buchungen vornehmen, die im Bestimmungsland zu besteuern sind.
- Wenn Sie Zweigstellen in Ländern haben, die zu rechtlichen Selbständigkeiten in anderen Ländern gehören.
Infor LN FP3 In Infor LN FP3 können Sie Ausnahmen bei Besteuerung so gestalten, dass das USt-Land bestimmter Buchungen ein anderes ist als das Mutterland der kaufmännischen Firma. Sie müssen Ihr Unternehmen im neuen USt-Land zur Steuer anmelden und die USt-ID-Nr. im Ausland mit einer kaufmännischen Firma verbinden. Für im Ausland besteuerbare Buchungen müssen Sie eine separate kaufmännische Firma für die Steuererfassung im Ausland erstellen. In Infor LN FP3 wurden die folgenden Änderungen eingeführt, um die Steuererfassung im Ausland vornehmen zu können: -
Bezüglich der Steuerparameter (tctax0100m000) werden die folgenden Kontrollkästchen hinzugefügt: Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, kann LN das USt-Land einer Buchung ändern und Ihre USt-ID-Nr. auf beispielsweise Auftragsbestätigungen und VK-Rechnungen mit der USt-ID-Nr. der kaufmännischen Firma im neuen USt-Land ersetzen. Vereinfachte Triangulation zw. eigenen Funktionseinheiten zulassen Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wendet LN die Regeln zur Steuererfassung im Ausland nicht auf den Warenversand zwischen Unternehmenseinheiten Ihrer Firma an. Wenn das Kontrollkästchen Steuernummern anderer kaufmännischer Firmen verwenden markiert ist, können Sie dieses Kontrollkästchen markieren. Möchten Sie den vereinfachten internen Handel (wechselseitig) anwenden, benötigen Sie keine USt-ID-Nr. im Bestimmungsland für den Warenversand zwischen Unternehmenseinheiten in verschiedenen EU-Ländern, an denen Ihr Unternehmen Standorte hat.
. - Im neuen Programm Buchhaltungsabteilungen (tctax4110m000) können Sie für eine kaufmännische Firma die mit ihr verbundenen logistischen und kaufmännischen Firmen sowie das Rechnungsbüro in jedem ausländischen USt-Land angeben.
-
Im Programm Warenversand (tcemm2150m000) können Sie Warenversandbeziehungen zwischen den folgenden Arten von funktionalen Einheiten definieren: - Lager und Rechnungsbüro
- Lager und Kundendienst
- Rechnungsbüro und VK-Abteilung
- EK-Abteilung und Rechnungsbüro
- Rechnungsbüro und Rechnungsbüro
- Allen Aufträgen, die besteuerbare Buchungen nach sich ziehen können, wird eine Steuerklasse zugewiesen. LN liest die voreingestellte Steuerklasse vom Rechnungsempfänger und Rechnungssteller ein. Sie können die Steuerklasse zur Gestaltung von Besteuerungsausnahmen verwenden, beispielsweise zur Angabe, dass die Steuer in einem anderen Land bezahlt werden muss.
- Im Programm Rechnungen erneut drucken (cisli2405m000) können Sie die Rechnung in der Sprache des Handelspartners, des USt-Landes oder beider neu drucken.
| |