Prognose an Lieferanten (cpvmi0102m000)

Mit diesem Programm können Sie die Prognosedaten vorbereiten, die Sie Ihrem Lieferanten schicken möchten.

 

Plancode
Die Kennzeichnung einer Gesamtlösung für die Planung.

Jeder Plancode stellt eine Gesamtlösung für die Planung dar und beinhaltet bestimmte Einstellungen für die Planung von Artikeln und Ressourcen. Sie können Pläne zur Analyse und zum Vergleich von verschiedenen Planungsoptionen und zur Suche nach der besten Planungslösung verwenden. Sie können beispielsweise unterschiedliche Bedarfsprognosen oder Versorgungsstrategien einsetzen.

Ein Plancode ist der verwendete Plancode, der mit der realen Planungssituation übereinstimmt. Sie können Auftragsvorschläge und Produktionspläne nur aus dem verwendeten Plancode auf die Ausführungsebene in LN überführen.

Planartikel
Ein Artikel mit dem Bestellsystem Geplant.

Die Produktion, Verteilung oder der Einkauf von Planartikeln wird im Paket Unternehmensplanung auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs oder des Istbedarfs geplant.

Die Planung solcher Artikel kann nach den folgenden Verfahren erfolgen:

  • Hauptplanbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Hauptproduktionsplanung).
  • Auftragsbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Materialbedarfsplanung).
  • Kombination der auftragsbasierten Planung und der auf dem Hauptplan basierenden Planung.

Planartikel können zu einer der folgenden Kategorien zählen:

  • echte Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel,
  • Produktfamilie oder
  • Basismodell, d. h. eine festgelegte Produktvariante eines generellen Artikels.

Eine Gruppe ähnlicher Planartikel oder Familien wird als Produktfamilie bezeichnet. Die Artikel werden zu einem Plan verdichtet, der allgemeiner als der für Einzelartikel gültige Plan ist. Ein Code, der im Cluster-Segment des Artikel-Codes angezeigt wird, gibt an, dass der Planartikel ein Cluster-Artikel (ein einem Cluster zugeordneter Artikel) ist, der für die Verteilungsplanung verwendet wird.

Lieferant
Der Lieferant, für den Sie die Prognosedaten vorbereiten.
Bestandseinheit
Die Maßeinheit, in der der Bestand eines Artikels erfasst wird, zum Beispiel Stück, Kilogramm, Karton mit 12 Stück, oder Meter.

Die Bestandseinheit dient auch als Basiseinheit bei Maßumrechnungen, insbesondere wenn diese die Auftragseinheit oder die Preiseinheit auf einer Bestellung oder einem Verkaufsauftrag betreffen. Bei diesen Umrechnungen wird die Bestandseinheit immer als Basiseinheit herangezogen. Eine Bestandseinheit gilt also für alle Artikelarten, auch für diejenigen, die nicht gelagert werden können.

Zur Sendung genehmigt
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, wurde diese Version genehmigt. Bevor eine Version genehmigt wurde, können Sie sie nicht dem Lieferanten senden.

Sie können eine Version nur dann genehmigen, wenn es sich bei dem Plancode der Version um den verwendeten Plancode handelt.

Wenn Sie die Auftragsplanung wiederholen, bevor Sie eine Version genehmigt haben, überschreibt LN die Prognosewerte.

Änderungen der Bedingungsvereinbarung gelten nicht für bereits genehmigte Versionen.

Beginn am
Das Anfangsdatum des Verdichtungszeitraums.

Das Enddatum und der Endzeitpunkt des Verdichtungszeitraums wird als eine Sekunde vor dem Anfangsdatum und -zeitpunkt des nächsten Verdichtungszeitraums definiert.

Prognose gesamt
Die Summe der bestätigten Prognose und der nicht bestätigten Prognose in diesem Zeitraum, die dem Lieferanten mitgeteilt wurde.
Bestätigte Prognose
Die bestätigte Prognose, die dem Lieferanten mitgeteilt wurde.
Nicht bestätigte Prognose
Die nicht bestätigte Prognose, die dem Lieferanten mitgeteilt wurde.
Mindestbestand
Der Mindestbestand, der in den anwendbaren Begriffsdefinitionen vereinbart wurde.
Maximaler Bestand
Der maximale Bestand, der in den anwendbaren Begriffsdefinitionen vereinbart wurde.
Prognose gesamt (Planung)
Die Summe der bestätigten Prognose und der nicht bestätigten Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Bestätigte Prognose (Planung)
Die bestätigte Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Nicht bestätigte Prognose (Planung)
Die nicht bestätigte Prognose in diesem Zeitraum, die im jüngsten Planungslauf berechnet wurde.
Spezifikation
Spezifikation
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, liegt eine Spezifikation vor.

Klicken Sie im Menü Zusatzoptionen auf Spezifikation, um eine Spezifikation anzuzeigen.

Reserviert für Referenz
Die Lieferung, die diesen Bedarf deckt, muss für den in diesem Feld angegebenen Referenzcode reserviert oder bedarfszugeordnet worden sein.

Anhand dieses Merkmals sucht LN eine passende Lieferung für diesen Bedarf.

Im Feld Reserviert für Referenz zeichnet LN eine interne Referenz auf.

Wenn verbundene Teile unterschiedlichen Arbeitsplänen unterliegen, wenn also beispielsweise einige der Teile zu einem Fremdbearbeiter transportiert und später zurückgegeben werden, können Sie die Teile anhand eines Referenzcodes miteinander verknüpfen.

 

Prognose an Lieferanten drucken
Ruft das Programm Prognose an Lieferanten drucken (cpvmi0402m000) auf.
Zur Sendung genehmigen
Genehmigt die Sendung der Prognose an den Lieferanten.
Genehmigung zur Sendung zurücknehmen
Storniert die Genehmigung zur Sendung der Prognose an den Lieferanten.
Senden
Sendet die Prognose an den Lieferanten.
Spezifikation
Zeigt die Spezifikation des ausgewählten Datensatzes an.