Auftragsvorschlag (cprrp1600m000)

Mit diesem Programm verwalten Sie Auftragsvorschläge.

Hinweis

Im der Praxis weisen die meisten Auftragsvorschläge nur eine einzige Vorschlagsposition auf. Auftragsvorschläge, für die Sie unterschiedliche Gültigkeitseinheiten definiert haben, weisen mehrere Positionen auf.

 

Unterprogramm Wiederholfertigung
Plancode
Die Kennzeichnung einer Gesamtlösung für die Planung.

Jeder Plancode stellt eine Gesamtlösung für die Planung dar und beinhaltet bestimmte Einstellungen für die Planung von Artikeln und Ressourcen. Sie können Pläne zur Analyse und zum Vergleich von verschiedenen Planungsoptionen und zur Suche nach der besten Planungslösung verwenden. Sie können beispielsweise unterschiedliche Bedarfsprognosen oder Versorgungsstrategien einsetzen.

Ein Plancode ist der verwendete Plancode, der mit der realen Planungssituation übereinstimmt. Sie können Auftragsvorschläge und Produktionspläne nur aus dem verwendeten Plancode auf die Ausführungsebene in LN überführen.

Wenn der Planstatus des Plancodes Abgeschlossen lautet, können Sie die mit diesem Plancode verknüpften Daten nicht mehr ändern.

Verwendeter Plancode
Dieses schreibgeschützte Feld gibt an, ob der ausgewählte Plancode der verwendete Plancode ist.
Auftragsart
Wählen Sie die Auftragsart aus, für die LN die Auftragsvorschläge für den angegebenen Plancode anzeigen soll.

Zulässige Werte

Art des Auftrags

Auftragsvorschlag
Die Nummer des Auftragsvorschlags.
Hinweis

Bei Auftragsart Verteilungsvorschlag wird in diesem Feld die Auftragsnummer aus dem empfangenden Werk angezeigt.

Bestellartikel
Der bestellte Planartikel.
Auftragsdaten
Menge/Termine
Auftragsmenge
Die Summe der Auftragsmengen der Auftragsvorschlagspositionen.
Artikelarbeitsplan
Der Arbeitsplan des Artikels.

Um in diesem Feld den Standardarbeitsplan des Artikels einzustellen, klicken Sie auf Standardarbeitsplan. Der Standardarbeitsplan eines Artikels wird im Programm Artikelarbeitspläne (tirou1101m000) definiert. Er hängt auch vom Wert des Feldes Auftragsmenge ab.

Auftragsstatus
Der Auftragsstatus des Produktionsauftrags.

Zulässige Werte

Auftragsstatus

Freigabe
Legt fest, ob dieser Auftragsvorschlag in die Ausführungsebene umgebucht werden kann.
  • Freizugeben
    Der Auftrag kann in die Ausführungsebene umgebucht werden.
  • Nicht freizugeben
    Der Auftrag kann noch nicht in die Ausführungsebene umgebucht werden. Dieser Wert kann nur dann auftreten, wenn das Ergänzungsverfahren vom Planungsverfahren abweicht.

Verwandte Themen

Ziellager
Das Lager, in dem der Wareneingang für die Waren erfolgen soll.

Voreinstellung

Hier wird der Wert aus dem Feld Vorgabelager im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) angezeigt.

Wenn Sie den Auftragsvorschlag überführen, wird diese Angabe an die Module Produktion bzw. Einkaufsüberwachung weitergegeben.

Daten
Planungsverfahren
Das Berechnungsverfahren für das geplante Anfangs- und oder Enddatum.

Für einen Auftragsvorschlag, der bei einer Auftragssimulation generiert wurde, kann dieses Feld die folgenden Werte aufweisen:

  • Rückwärts

    Das berechnete Anfangsdatum basiert auf folgenden Werten:

    • Einem festgelegten Endtermin
    • Einer vom Arbeitsplan abgeleiteten Durchlaufzeit
  • Rückwärts, Laufzeit

    Das berechnete Anfangsdatum basiert auf folgenden Werten:

    • Einem festgelegten Endtermin
    • Einer festen Durchlaufzeit
  • Manuell geplante Auftragsvorschläge

    Wenn Sie einen Vorschlag manuell (neu) planen, können Sie einen der folgenden Werte auswählen:

  • Vorwärts

    LN berechnet den Endtermin auf der Grundlage folgender Daten:

  • Rückwärts

    LN berechnet den Anfangstermin auf der Grundlage folgender Daten:

Bedarfsdatum
Das Datum, für das LN einen Materialbedarf anzeigt.

Wenn der voraussichtliche Bestand an diesem Datum kleiner als die benötigte Menge ist, erstellt das Planungsprogramm einen Auftragsvorschlag oder eine Beschleunigungsmeldung.

Das geplante Bedarfsdatum eines manuell erfassten Auftragsvorschlags ist identisch mit dem Endtermin des Auftragsvorschlags.

Geplanter Beginn
Das Datum, an dem der Vorschlag begonnen werden soll.
Hinweis

Das geplante Anfangsdatum ist gleich dem Anfangsdatum der ersten Vorschlagsposition.

Geplantes Ende
Das Datum, an dem der Vorschlag beendet werden soll.
Hinweis

Das geplante Enddatum ist gleich dem Enddatum der letzten Vorschlagsposition.

Rollen
Disponent
Der Mitarbeiter oder die Abteilung, der/die für die Planung der Produktion, des Einkaufs und der Verteilung von Artikeln zuständig ist. Der Disponent berücksichtigt Bestandsniveaus, Materialverfügbarkeit und Kapazitäten von Ressourcen. Des Weiteren achtet er auf von LN generierte Signale wie Neuplanungsmeldungen und leitet die erforderlichen Schritte ein.

Der Mitarbeiter, der den Vorschlag geplant hat.

EP-Auftragsgruppe
Die Auftragsgruppe des Auftragsvorschlags.
Arbeitsplangruppe
In diesem Feld können Sie dem Artikel eine Arbeitsplangruppe zuweisen.

Arbeitsplangruppen werden im Modul Produktion im Paket Fertigung zur Verwaltung der Kapazitätsauslastung verwendet.

Einkäufer
Der Mitarbeiter Ihrer Firma, der Ansprechpartner für den jeweiligen Lieferanten ist. Er wird auch "Ansprechpartner (Einkauf)" genannt.
Hinweis

Wenn der Parameter Einkäuferzuweisung in Bestellvorschlag zulassen markiert wurde, kann dieses Feld bearbeitet werden.

Produktionsdisponent
Der Mitarbeiter, der für den Druck, die (Neu-)Planung und Freigabe von Produktionsaufträgen zuständig ist und die Kapazitätsauslastung überwacht.

Der Mitarbeiter, der im Modul Produktion (SFC) für den Artikel verantwortlich ist.

Der Produktionsdisponent kann auch als Kriterium bei der Auswahl von Vorschlägen für eine Auftragsgruppe im Programm Auftragsgruppe für Auftragsvorschläge erstellen (cppat3250m000) und für die Auswahl von Vorschlägen für die Überführung im Programm Plan/Auftragsvorschläge überführen (cppat1210m000) verwendet werden.

Eigenschaften
Projekt (PCS)
Ein PCS-Projekt besteht aus einer Gruppe von Fertigungsschritten und EK-Vorgängen, die eigens für einen bestimmten Kundenauftrag durchgeführt werden. PCS-Projekte werden durch Kundenaufträge für Artikel mit dem Bestellverfahren Auf Auftrag ausgelöst. Projekte sind für die Planung und Koordination der Produktion solcher Artikel bestimmt.

Bei der auftragsbezogenen Produktion von Standardartikeln wird ein PCS-Projekt lediglich dazu benutzt, den Artikel dem Kundenauftrag zuzuordnen. Ansonsten kann ein PCS-Projekt Folgendes umfassen:

  • Kundenspezifische Artikeldaten (Stücklisten und Arbeitspläne)
  • Projektplanung (Aktivitätenplanung)

Ein Voranschlag ist eine bestimmte Art von PCS-Projekt. Voranschläge werden für die Planung und Veranschlagung benutzt, nicht jedoch für die eigentliche Produktion.

Modul
Eine Planungseinheit für ein Fertigungs-, EK- oder kundenspezifisches Teil, für das die logistische Planung direkt mit der PCS-Projektnetzplanung verbunden ist. Eine Baugruppe kann ein mehr oder weniger komplexes zusammengesetztes Teil oder auch ein Einzelteil, wie zum Beispiel ein Teil mit langen Lieferzeiten, sein.
Änderungsdatum
Das Datum, an dem der Auftragsvorschlag erstellt oder geändert wurde.
Auftragsverteilung
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verfügt dieser Produktionsauftrag über eine oder mehrere Verteilungspositionen mit Projektzuordnungen und/oder Gültigkeitseinheiten im Programm Auftragsverteilung (tisfc0105m000).
Geplant von SCM Planner
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, erfolgt die gesamte Planung für den Auftrag durch SCM Planner.
Auftragsvorschlagstext
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, ist für den Auftragsvorschlag ein Text vorhanden.

Verwandte Themen

Einkauf/Lieferung
Einkauf/Lieferung
Lieferant
Der Handelspartner, bei dem Sie Waren oder Dienstleistungen bestellen. In der Regel wird hier der Vertrieb des Lieferanten angegeben. Die Definition umfasst den Standardpreis und Rabattvereinbarungen, Voreinstellungen für Bestellungen, Lieferbedingungen und den damit verbundenen Warenversender und Rechnungssteller.

Der Lieferant, der mit dem Bestellvorschlag verknüpft ist.

Lieferant (versendend)
Handelspartner, der die bestellte Ware an Ihr Unternehmen liefert. Dies ist meist das Verteilungszentrum oder Lager des Lieferanten. Die Definition enthält das voreingestellte Lager, in dem Sie den Wareneingang erwarten, den Spediteur (falls Sie den Wareneingang prüfen möchten) und den entsprechenden Lieferanten.
Artikel - EK-Preis
Wenn der Artikel ein EK-Artikel ist, wird in diesem Feld der Einkaufspreis angezeigt, wie er im Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) definiert wurde.
Spediteur
Unternehmen, das Transportleistungen anbietet. Sie können einen Standardspediteur sowohl mit einem Warenversender als auch mit einem Warenempfänger verknüpfen. Außerdem können Sie VK-Aufträge und Bestellungen auf einem Warenbegleitschein nach dem Spediteur sortiert drucken.

Für Bestellungen und Fakturierungen müssen Sie einen Spediteur als Handelspartner festlegen.

Sonstige Daten
Fremdvergeben
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden der Auftrag oder Teile des Auftrags fremdvergeben.
Fremdvergabedatum
Das Datum, an dem der Auftrag fremdvergeben wurde.
Lieferung
Lieferndes Werk
Das Werk, das in der werksübergreifenden Verteilungsstruktur für die Lieferung des Planartikels vorgesehen ist.

Verwandte Themen

Zu liefernder Artikel
Wenn es sich hierbei um einen Verteilungsvorschlag handelt, wird in diesem Feld der zu liefernde Artikel angezeigt.

Verwandte Themen

Lieferndes Lager
Das Lager, aus dem der Artikel geliefert wird.

Verwandte Themen

Frachtauftrag
Ein Auftrag über den Transport einer bestimmten Anzahl von Waren. Ein Frachtauftrag enthält einen Auftragskopf und eine oder mehrer Auftragspositionen.

Ein Frachtauftragskopf enthält einige allgemeine Daten, wie z. B. Liefertermin und Namen und Adresse des Kunden, für den die im Frachtauftrag aufgeführten Waren bestimmt sind.

Eine Frachtauftragsposition enthält einen zu transportierenden Artikel sowie einige Daten über diesen Artikel, wie z. B. Menge und Abmessungen.

Frachtauftragsposition
Die Position der Frachtauftragsposition
Vom Kunden gestelltes Material
Ist vom Kunden gestelltes Material
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, handelt es sich bei dem Planartikel um vom Kunden gestelltes Material.
Enthält vom Kunden gestelltes Material
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, enthält die Artikelauftragsposition vom Kunden gestelltes Material entweder in Form von Material, das der Kunde direkt geliefert hat, oder in Form von Unterbaugruppen, die vom Kunden geliefertes Material enthalten.
Info Bedarfsverursacher
Auftragsart
Die Auftragsart der Bedarfsherkunft, für die in diesem Auftragsvorschlag die Lieferung erstellt wird.
Auftrag
Der Auftrag, der den Bedarf verursacht hat, für den in diesem Auftragsvorschlag die Lieferung erstellt wird.
Positionsnummer
Die Position der Auftragsposition, die den Bedarf generiert hat, für den in diesem Auftragsvorschlag die Lieferung erstellt wird.
Folgenummer
Die Folgenummer der Auftragsposition, die den Bedarf generiert hat, für den in diesem Auftragsvorschlag die Lieferung erstellt wird.
Arbeitsgang
Der Arbeitsgang, für den der Artikel als eine Komponente benötigt wird, der in diesem Auftragsvorschlag geliefert wird.
Werk
Das empfangende Werk, das den Bedarf generiert hat, für den in diesem Auftragsvorschlag die Lieferung erstellt wird.

 

Laufzeit-Analyse
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Laufzeit-Analyse (cprrp1150m000) auf.
Ressourcen-Auftragsplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag (cprrp2100m000) auf.
Auftrag bestätigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge bestätigen (cprrp1200m000) auf.
Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge in Plancodes kopieren (cprrp1240m000) auf.
Geplante Bestandsänderungen drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Bestandsänderungen drucken (cprrp0410m000) auf, in dem Sie die Auftragsvorschläge auswählen können, für die LN einen Bericht über die Bestandsbewegungen drucken soll.
Auftragsvorschläge drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge drucken (cprrp1410m000) auf, in dem Sie die Auftragsvorschläge auswählen können, für die LN einen Bericht drucken soll.
Geplante Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag drucken (cprrp2400m000) auf, in dem Sie die Auftragsvorschläge auswählen können, für die LN einen Bericht über die Kapazitätsbedarfe drucken soll.
Geplante Kapazitätsauslastung nach Ressource drucken
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Kapazitätsauslastung nach Ressource drucken (cprrp2401m000) auf, in dem Sie die Auftragsvorschläge auswählen können, für die LN einen Bericht über die Kapazitätsdaten drucken soll.
Sonderbedarf nach Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Sonderbedarf nach Artikel (cpdsp2100m000) auf.
VK-Aufträge
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Aufträge (tdsls4100m000) auf.
VK-Angebote
Mit dieser Option rufen Sie das Programm VK-Angebote (tdsls1500m000) auf.
Lageraufträge
Programm Lageraufträge (whinh2100m000).
Anfragen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Anfragen (tdpur1501m000) auf.
Bestellungen - Übersicht
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestellungen - Übersicht (tdpur4500m500) auf.
Produktionsaufträge nach Artikel anzeigen
Keine Hilfe verfügbar.
Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschlag - Bestandsänderungen (cprrp0511m000) auf.
Geplante Bestandsbuchungen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) auf.
Bestandsänderungen nach Artikel und Lager
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandsbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1510m000) auf.
Artikel-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-Hauptplan (cprmp2101m000) auf.
Channel-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Channel-Hauptplan (cpdsp5130m000) auf.
Ressourcen-Hauptplan
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ressourcen-Hauptplan (cprmp3501m000) auf.
Kalenderarbeitszeit
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kalenderarbeitszeit (tcccp0120m000) auf.
Plancode - Verfügbarkeit
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Plancode - Verfügbarkeit (cprpd4160m000) auf.
Ausnahmemeldungen nach Ressource
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Ressourcensignale (cprao1130m000) auf.
Betriebliche Kennzahlen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Betriebliche Kennzahlen (cprao2201s000) auf.
Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Frei verfügbarer Bestand - Bearbeitung (cprrp4800m000) auf.
Artikelbestand nach Lager
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikelbestand nach Lager (whwmd2515m000) auf, in dem Sie den Bestand des Bestellartikels anzeigen können.
Auftragsplanung generieren (Artikel)
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsplanung generieren (Artikel) (cprrp1220m000) auf.
Frachtaufträge
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Frachtauftragspositionen nach Ursprungsauftrag (fmfoc2501m300) auf.
Ausnahmemeldungen nach Disponent und Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel-/Disponentensignale (cprao1125m000) auf.
Bestandsbuchungen nach Lager, Lagerplatz und Artikel
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Bestandspunktbuchungen nach Lager und Artikel (whinr1500m000) auf.
Zeitbezogene Planungsübersicht
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) auf.
Plan/Auftragsvorschläge überführen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Plan/Auftragsvorschläge überführen (cppat1210m000) auf.
Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Kapazitätsauslastung nach Auftragsvorschlag (cprrp2100m000) auf.
Auftragsvorschläge wieder herstellen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Auftragsvorschläge wieder herstellen (cprrp3200m000) auf.
Nettopreise pro Lieferant
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Nettopreise nach Lieferant (tdipu0110m100) auf.
Allgemeine Artikeldaten anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel - Allgemein (tcibd0501m000) auf.
Artikelbestelldaten anzeigen
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel - Bestellung (tcibd2500m000) auf.
Artikelplanungsdaten anzeigen
Mit dieser Funktion rufen Sie das Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) auf.
Artikel - Lieferant
Mit dieser Funktion rufen Sie das Programm Artikel - Lieferant (tdipu0110m000) auf.
Artikeleinkaufsdaten
Mit dieser Option rufen Sie das Programm Artikel - Einkauf (tdipu0101m000) auf.
Ermittlung Bedarfsverursacher - aufwärts
Mit dieser Option rufen Sie die Suchefunktion für Komponenten auf, die zur Ausführung dieses Auftragsvorschlags geliefert werden.
Ermittlung Bedarfsverursacher - abwärts
Mit dieser Option rufen Sie die Suchefunktion für Produkte auf, die aus dem Hauptartikel dieses Auftragsvorschlags hergestellt werden.
Neu planen
Mit dieser Option wird der Auftragsvorschlag neu geplant.
Standardarbeitsplan
Mit dieser Option stellen Sie im Feld Artikelarbeitsplan den Arbeitsplan ein, den Sie im Programm Artikelarbeitspläne (tirou1101m000) definiert haben.