Auftragsdaten (cprrp0141m000)

Mit diesem Programm zeigen Sie Auftragsdaten an.

 

Artikel
Ein Artikel mit dem Bestellsystem Geplant.

Die Produktion, Verteilung oder der Einkauf von Planartikeln wird im Paket Unternehmensplanung auf der Grundlage des prognostizierten Bedarfs oder des Istbedarfs geplant.

Die Planung solcher Artikel kann nach den folgenden Verfahren erfolgen:

  • Hauptplanbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Hauptproduktionsplanung).
  • Auftragsbasierte Planung (ähnlich den Verfahren für die Materialbedarfsplanung).
  • Kombination der auftragsbasierten Planung und der auf dem Hauptplan basierenden Planung.

Planartikel können zu einer der folgenden Kategorien zählen:

  • echte Fertigungsartikel oder Einkaufsartikel,
  • Produktfamilie oder
  • Basismodell, d. h. eine festgelegte Produktvariante eines generellen Artikels.

Eine Gruppe ähnlicher Planartikel oder Familien wird als Produktfamilie bezeichnet. Die Artikel werden zu einem Plan verdichtet, der allgemeiner als der für Einzelartikel gültige Plan ist. Ein Code, der im Cluster-Segment des Artikel-Codes angezeigt wird, gibt an, dass der Planartikel ein Cluster-Artikel (ein einem Cluster zugeordneter Artikel) ist, der für die Verteilungsplanung verwendet wird.

Bezeichnung
Die Bezeichnung des Artikels, der durch den Produktionsauftrag gefertigt wird.
Projekt
Der Code des Projekts.
Auftragsart
Wählen Sie eine Auftragsart aus.

Möglich sind hier die folgenden vier Auftragsarten:

Auftragsnummer
Dieses Feld enthält einen Wert, wenn Sie die Ansicht nach Daten auswählen, oder die Periode mit den geplanten Bestandsänderungen nur einen Auftrag enthält. Es zeigt die Auftragsnummer an.
Position
Nähere Informationen zum Kennzeichnen der Lieferung beziehungsweise des Bedarfs.
Auftragsstatus
Der Status, der einem Auftragsvorschlag im Paket Unternehmensplanung zugewiesen wird.

Folgende Status sind möglich:

  • Geplant
  • Fest eingeplant
  • Bestätigt
Menge
Die Lagerbestands-, Bedarfs- oder Auftragsmenge, auf die sich diese Ausnahmemeldung bezieht.

In Abhängigkeit von der betreffenden Ausnahmemeldungsart kann dieser Wert Folgendes angeben:

  • den negativen Lagerbestand (oder negativen ATP), auf den sich die Ausnahmemeldung bezieht
  • die Lagerbestandsmenge, die unterhalb des Mindestnormwertes liegt
  • die Lagerbestandsmenge, die oberhalb des maximalen Normwertes liegt
  • die Differenz zwischen Bedarfsprognose und tatsächlichem Bedarf (positiv, wenn der tatsächliche Bedarf höher ist; negativ, wenn er niedriger ist)
  • die Produktionsplanmenge, die nicht mit den Regeln für die Chargengröße übereinstimmt
  • die Auftragsmenge, die zu spät oder zu früh ist
  • die Auftragsmenge, die erneut geplant werden muss
  • die Auftragsmenge oder Lieferplanmenge, die storniert werden soll
Datum
Eine Bezeichnung der Planpierode.

Dabei kann es sich um folgende Angaben handeln:

  • Das Anfangs- oder Enddatum der Planperiode (abhängig vom Wert im Feld Periode basierend auf im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000))
  • Der Monat (wenn die Planperiode in Monaten definiert wurde)
  • Die Woche (wenn die Planperiode in Wochen definiert wurde)
Herstellkosten
Die Kosten, die durch die Herstellung oder den Einkauf eines Artikels (Lagerbestandsbewertung) entstehen.
Hinweis

LN liest den Wert für dieses Feld aus dem Feld Standardkosten im Programm Artikel - Herstellkostenberechnung (ticpr0107m000) ein.

Auftragsverteilung
Positionsnummer
Nummer, die einen Datensatz oder einen Schritt in einer Folge von Aktivitäten kennzeichnet. Folgenummern werden in vielen Kontexten verwendet. Normalerweise generiert LN die Folgenummer für den nächsten Artikel oder den nächsten Schritt. Je nach Kontext kann diese Nummer überschrieben werden. Manchmal können Sie die Nummerierung beeinflussen, indem Sie die entsprechenden Parameter einstellen.
Auftragsmenge
Die Menge des Produkts, für das die Steuern berechnet werden sollen.
Bedarfsmenge
Die Bestandseinheit, in der die Bedarfsmenge angegeben wird.
Bedarfsdatum
Das Datum, an dem der Bedarf erfüllt sein muss.
Sonstige Daten
Auftragsgruppe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, überführt Unternehmensplanung die Produktionsauftragsgruppe, die Sie im Feld EP-Auftragsgruppe im Register Produktion angegeben haben.

Wenn Sie dieses Kontrollkästchen markieren, stehen die anderen Optionen im Gruppenfeld "Auftragsauswahl" nicht mehr zur Verfügung.

Hinweis

Eine Produktionsauftragsgruppe können Sie im Programm Auftragsgruppe für Auftragsvorschläge erstellen (cppat3250m000) erstellen.

Werk
Die Firma, die den Artikel liefern soll.
Buchungsnummer
Der Buchungscode.
Projektzuordnung
Projekt
Ein PCS-Projekt besteht aus einer Gruppe von Fertigungsschritten und EK-Vorgängen, die eigens für einen bestimmten Kundenauftrag durchgeführt werden. PCS-Projekte werden durch Kundenaufträge für Artikel mit dem Bestellverfahren Auf Auftrag ausgelöst. Projekte sind für die Planung und Koordination der Produktion solcher Artikel bestimmt.

Bei der auftragsbezogenen Produktion von Standardartikeln wird ein PCS-Projekt lediglich dazu benutzt, den Artikel dem Kundenauftrag zuzuordnen. Ansonsten kann ein PCS-Projekt Folgendes umfassen:

  • Kundenspezifische Artikeldaten (Stücklisten und Arbeitspläne)
  • Projektplanung (Aktivitätenplanung)

Ein Voranschlag ist eine bestimmte Art von PCS-Projekt. Voranschläge werden für die Planung und Veranschlagung benutzt, nicht jedoch für die eigentliche Produktion.

Element
Aktivität
Konfiguration
Gültigkeitseinheit
Eine Hilfsmittel, um die Gültigkeit von Varianten nach Gültigkeitseinheit zu kontrollieren.

Mithilfe der Einheitengültigkeit können Sie Änderungen für die folgenden Objekte modellieren:

  • Konstruktionsstücklisten
  • Produktionsstücklisten
  • Arbeitsplanverwaltung
  • Arbeitsgänge
  • Lieferantenauswahl
  • Versorgungsstrategien
Vertragsdaten
Programm
Mit dieser Option zeigen Sie den aus dem verknüpften Projekt abgerufenen Programmcode an.
Vertrag
Eine Vereinbarung zweier Vertragsparteien über den Einkauf oder den Verkauf einer unbestimmten Menge von Gütern über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Ein Vertrag kann mit einem oder mehreren Aufträgen oder Abrufen verknüpft sein.
Vertragsposition
Die Vertragsposition des obersten Artikels.
Kunde
Mit dieser Option zeigen Sie den Kunden für den obersten Artikel an.
Referenz Hauptvertrag
In diesem Feld wird die Referenznummer des Generalunternehmers angegeben. Dieser wird nur auf der Ebene der Vertragsposition durch den Generalunternehmer definiert.
Generalunternehmer
In diesem Feld wird der Generalunternehmer angegeben.
DPAS
Abkürzung von Defense Priorities and Allocation System. DPAS dient zum Priorisieren von Verträgen, die zu Aufträgen vom Verteidigungsministerium der USA gehören. Von DPAS priorisierte Aufträge werden gegenüber nicht priorisierten Aufträgen vorrangig behandelt.