Transportzeit in Fracht

Wenn das Paket Fracht implementiert ist, wird die Transportzeit durch Fracht bestimmt. Die in Fracht verwendete Transportzeit setzt sich aus den folgenden Teilen zusammen:

  • Wartezeit (Wait) an der Versandadresse im Programm Adressen (fmfmd0110m000)
  • Ladezeit an der Versandadresse im Programm Adressen (fmfmd0110m000)
  • Reisezeit
  • Wartezeit (Wait) an der Wareneingangsadresse im Programm Adressen (fmfmd0110m000)
  • Entladezeit an der Wareneingangsadresse im Programm Adressen (fmfmd0110m000)

Wartezeit und Ladezeit werden anhand des Kalenders der Adresse geplant, der im Programm Adressen (tccom4530m000) festgelegt wurde. Die Reisezeit wird anhand des mit dem Spediteur verknüpften Kalenders geplant.

Reisezeit

Die Reisezeit, die in Fracht Bestandteil der Transportzeit ist, lässt sich wie folgt bestimmen:

  • im Programm Tourenpläne (fmfoc1150m000)
  • im Programm Standardtouren (fmlbd0150m000)
  • über den Spediteur

In den folgenden Abschnitten werden diese Verfahren ausführlich erläutert.

Tourenplan

Weder im Verteilungsauftrag noch in der Bestellung wird ein Tourenplan angegeben. Stattdessen müssen die Ursprungs- und die Bestimmungsadresse für den Auftrag bestimmt werden.

Im Programm Tourenpläne (fmfoc1150m000) müssen die Ursprungs- und die Bestimmungsadresse aus dem Programm Tourenplan-Teilstrecken (fmfoc1151m000) eingelesen werden.

Die beiden Adressen müssen dabei nicht auf derselben Teilstrecke liegen. Die Teilstrecke mit der Ursprungsadresse muss jedoch immer vor der Teilstrecke mit der Bestimmungsadresse liegen.

Beispiel

Die Ursprungsadresse liegt auf der zweiten Teilstrecke des Tourenplans, die Bestimmungsadresse auf der fünften Teilstrecke.

Im Programm Parameter Frachtplanung (fmlbd0100m000) bestimmt das Feld Auswahlkriterium für Spediteur/LDL, welcher der verfügbaren Tourenpläne ausgewählt wird:

  • Am günstigsten
  • Am schnellsten
  • Am kürzesten

Die Reisezeit können Sie aus dem Programm Tourenplan-Teilstrecken (fmfoc1151m000) einlesen:

  • Die Entfernung einer Teilstrecke wird durch die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Transportmittelgruppe geteilt.
  • Falls keine Entfernung angegeben ist, wird stattdessen die Reisezeit für die Teilstrecke verwendet.

Der Kalender wird über den Spediteur eingelesen.

Standardtour

Ähnlich wie Tourenpläne werden alle Standardtouren ausgewählt, die der Ursprungs- und der Bestimmungsadresse entsprechen.

Für einen Tourenplan können Sie im Programm Postleitzahlen - nach Standardtour (fmlbd0151m000) eine Abfolge von Postleitzahlen festlegen, im Programm Gebiete - nach Standardtour (fmlbd0152m000) eine Abfolge von Gebieten.

Das Feld Suchfolge für Standardtour im Programm Parameter Frachtplanung (fmlbd0100m000) bestimmt, ob Postleitzahlen oder Gebiete verwendet werden.

Die Adressen müssen entweder der Postleitzahl oder dem Gebiet der Referenzadresse entsprechen.

Die Reisezeit wird für die Gesamtentfernung der Standardtour-Abfolge berechnet. Die Entfernungen werden aus den Entfernungstabellen in Parameter für Unternehmensplanung eingelesen, wie im folgenden Unterabschnitt beschrieben.

Die Entfernungen basieren auf der Versandart:

  • Transportmittelgruppe (TMG) der Standardtour
    Bezieht sich auf das Programm Transportmittelgruppen (fmfmd0150m000).
  • TMG des Spediteurs für den Auftrag
    Bezieht sich auf das Programm Transportmittelgruppen - nach Spediteur/LDL (fmfmd0152m000).
  • TMG des Spediteurs für die Standardtour
  • Spediteur
  • TMG des Artikels
    Bezieht sich auf das Programm Artikel - Fracht (FM) (fmfmd1100m000).

Der Kalender wird über den Spediteur eingelesen.

Spediteur

Die Reisezeit wird aus den Entfernungstabellen in Parameter für Unternehmensplanung eingelesen. Der Kalender wird aus dem Spediteur eingelesen.

Die Versandart wird wie folgt eingelesen:

  • aus dem Spediteur
  • aus der Transportmittelgruppe (TMG) des Artikels