Durchlaufzeiten für BestellungenDie folgenden Tabellen führen die Laufzeitbestandteile, den Kalender und den Einsatzbereich auf, die bei der Laufzeitplanung von Bestellungen verwendet werden.
Bestellvorschläge werden auf dieselbe Weise geplant wie tatsächliche Bestellungen (d. h. derselbe Algorithmus wird verwendet). Eine Bestellung lässt sich wie folgt planen:
Der Horizont für die Durchlaufzeit wird vom Tagesdatum aus vorwärts geplant. D. h. vom Datum des Auftragsplanungslaufs aus unter Verwendung des Firmenkalenders. Mit Lieferant, innerhalb des Horizonts für die Durchlaufzeit Für die interne Verarbeitungszeit, der zum Versenden eines Auftrags erforderlichen Zeit, wird der Kalender der EK-Abteilung verwendet. Steht dieser Kalender nicht zur Verfügung, wird der Firmenkalender verwendet. Für Lieferzeit und Lieferanten-Sicherheitszeit gibt es einen dreistufigen Rückfallmechanismus:
Weitere Informationen zur Transportzeit finden Sie unter Transportzeit. Ohne Lieferant Wenn kein Lieferant vorliegt, können Sie zum Planen der Artikel-Lieferzeit den Firmenkalender verwenden.
| ||||||||||||||||||||||||||||||