Verfügbarer Bestand (ATP) für Artikel mit ClusterFür Artikel mit Cluster können Sie folgende unterschiedliche Funktionalitäten für den frei verfügbaren Bestand verwenden:
Die ATP-Funktionalität (frei verfügbarer Bestand) des Planartikels richten Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) auf der Registerkarte Realisierbare Kapazität ein. Für Artikel mit Cluster ist der Einsatz von realisierbarem Komponentenbestand und realisierbarer Kapazität nur eingeschränkt möglich. Nur einer der Planartikel mit und ohne Cluster kann aus der Lieferquelle "Produktion" bereitgestellt werden. Wenn für mehrere Cluster "Produktion" als Lieferquelle definiert wurde, führt die Berechnung der realisierbaren Kapazität zu fehlerhaften Ergebnissen, da das System dieselbe Kapazität und Komponenten für mehrere Aufträge zusagt: einmal für jedes Cluster. Der Grund ist, dass ein Artikel mit Cluster keine eindeutige(n) Stückliste, Liste kritischer Materialien, Arbeitsgänge oder Liste kritischer Arbeitsgänge haben kann. Wenn Unternehmensplanung realisierbare Kapazität (CTP) für einen Artikel mit Cluster reserviert und prüft, kann dieselbe Kapazität mehreren Aufträgen zugesagt werden: einmal für den Artikel mit Cluster und einmal für den Artikel ohne Cluster. Für das Auflösen von Verteilungsaufträgen auf einen Artikel mit Cluster steht keine Funktionalität zur Verfügung. Daher berechnet LN den frei verfügbaren Bestand (ATP) für Channel nicht automatisch, wenn der Artikel mit Cluster die Lieferquelle "Verteilung" hat. Für diese Artikel mit Cluster müssen Sie in das Feld Zulässiger Bedarf manuell eine Menge eingeben, um den frei verfügbaren Bestand für Channel im Channel-Hauptplan zu verwalten.
| |||