Produktionsplanung

Wenn als Lieferquelle für einen Artikel mit Cluster Produktion festgelegt wurde, erstellt der Planungslauf Produktionsvorschläge für den Artikel und das Lager im Cluster. Die Auflösung der Materialien und Arbeitsgänge erfolgt jedoch gemäß der allgemeinen Stückliste und dem allgemeinen Arbeitsplan. Bei der Hauptplanung verwendet der Planungsprozess die allgemeine Liste kritischer Materialien und kritischer Kapazitäten, um den abhängigen Bedarf für kritische Materialien und Kapazitäten aufzulösen.

[...]

Ein Artikel mit Cluster hat keine eindeutige (kritische) Stückliste oder (kritischen) Arbeitsplan. LN erstellt den Produktionsvorschlag für den Artikel mit Cluster und das Lager im Cluster. Diesen Produktionsvorschlag können Sie in das Modul Produktion überführen. Das Lager im Cluster nimmt das fertige Produkt in Empfang. LN verdichtet alle Bestandsbuchungen auf den Artikel mit Cluster.

Komponenten mit Cluster in der Stückliste

Die Stücklisten zweier Artikel, die in zwei verschiedenen Fertigungsstätten hergestellt werden, können den gleichen Komponentenartikel enthalten. Unter Umständen möchten Sie diese Komponente von verschiedenen Lieferanten beziehen, je nach Fertigungsartikel, für den Sie die Komponente verwenden.

Diese Situation können Sie mit der folgenden Einrichtung modellieren:

  • Definieren Sie für jede Fertigungsstätte ein Cluster.
  • Definieren Sie die Komponente im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) pro Cluster jeweils als ein Planartikel mit Cluster. Legen Sie eines der mit dem Cluster verknüpften Läger als das Vorgabelager des Artikels mit Cluster fest.
  • Geben Sie im Programm Stückliste (tibom1110m000) in der Stücklistenposition der Komponente dasselbe Lager als Vorgabelager des Planartikels mit Cluster ein.
  • Verknüpfen Sie im Programm Warenversender (tccom4121s000) den lokalen Lieferanten der Komponente mit demselben Lager.

Beim Ausführen des Planungsprozesses wählt LN für jeden Planartikel mit Cluster automatisch den richtigen Lieferanten aus.

[...]

Ein einzelner Mechanismus unterstützt mehrere ähnliche Geschäftsvorfälle.