VerteilungsplanungDie Warenverteilungsplanung (Distribution Requirements Planning, DRP) gleicht die Bedarfe in den Verteilungskanälen durch Lieferungen unter Verwendung von Auftragsvorschlägen aus. Die Verteilung können Sie in die folgenden Richtungen planen:
Die Verteilungsbeziehungen richten Sie im Programm Lieferbeziehungen (cprpd7130m000) ein. Dabei werden verschiedene Geschäftsvorfälle unterstützt. Beispiel 1: Warenverteilungsplanung vom Zentrallager zu dezentralen Lägern ![]() Die regionalen Verteilungszentren führen die VK-Auftragsannahme durch. Die verrechneten Bedarfe, die aus diesen VK-Aufträgen stammen, werden auf die zentrale Fertigungsstätte verdichtet. Die regionalen Verteilungszentren werden dann aus der Fertigungsstätte beliefert. Obwohl Cluster in VK-Aufträgen nicht verwendet werden, wird die Artikel/Lager-Kombination der VK-Auftragsposition in Unternehmensplanung zum richtigen Cluster verfolgt. Beispiel 2: Mehrstufige Warenverteilungsplanung vom Zentrallager zu dezentralen Lägern ![]() Die lokalen VK-Abteilungen führen die VK-Auftragsannahme durch. Der Planungsprozess verdichtet die Bedarfe durch den Verteilungskanal zur zentralen Fertigungsstätte. Falls erforderlich, werden die regionalen Verteilungszentren aus der Fertigungsstätte beliefert. Anschließend beliefern diese regionalen Verteilungszentren die lokalen VK-Abteilungen.
| |||