Reservierungen für realisierbaren BestandUm zu verhindern, dass ein Anwender dieselben Komponenten oder Kapazitäten mehrfach zusagt, kann LN realisierbaren Bestand (CTP) reservieren. Dieser Schritt ist erforderlich, weil beim Speichern eines VK-Auftrags eine geplante Entnahme nur für das Endprodukt besteht, nicht jedoch für die Komponenten und Kapazitäten. Daher vermindert sich der frei verfügbare Bestand (ATP) der Komponenten und Kapazitäten jetzt noch nicht, obwohl ein Teil bereits zugesagt wurde. Eine geplante Entnahme für Komponenten erfolgt erst, wenn Sie den auftragsbasierten Planungsalgorithmus ausführen. Der Bedarf des VK-Auftrags für das Endprodukt wird über die Stückliste hinweg aufgelöst und belegt die Komponenten mit abhängigem Bedarf oder die Abteilung mit benötigter Kapazität. Um die zeitliche Lücke zwischen dem Erfassen des VK-Auftrags und dem Ausführen der Auftragsplanung zu überbrücken, vermindern CTP-Reservierungen den frei verfügbaren Bestand (ATP) von Komponenten/Kapazitäten sofort beim Erfassen des Auftrags. Dasselbe gilt für die hauptplanbasierte Planung. Erst wenn der hauptplanbasierte Planungsalgorithmus ausgeführt wird, erfolgen geplante Entnahmen von Komponenten und Kapazitäten durch Auflösen der Liste kritischer Materialien/Kapazitäten. Das Erstellen von CTP-Reservierungen ist leistungsintensiv. Bei Artikeln mit einem Hauptplan erfordert die Neuberechnung der auf diesen Reservierungen basierenden Zahlen für den frei verfügbaren Bestand (ATP) ebenfalls Leistung. Wenn Sie keine CTP-Reservierungen erstellen wollen, entfernen Sie im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) die Markierung des Kontrollkästchens Online-ATP-Aktualisierung. Hinweis Wenn das Kontrollkästchen Online-ATP-Aktualisierung im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000) markiert ist, erfolgen CTP-Reservierungen für Komponenten und Kapazitäten, wenn Sie den ursprünglichen Bedarf in den geplanten Bestandsbuchungen speichern, wie im Programm Geplante Bestandsbuchungen (whinp1500m000) gezeigt. Der ursprüngliche Bedarf kann ein VK-Auftrag sein oder auch ein VK-Angebot, das die Auftragserwartung übersteigt. Für manuell erfasste Produktionsaufträge (SFC) werden CTP-Reservierungen jedoch auch für Material auf unteren Ebenen durchgeführt. In diesem Fall erzeugt der SFC-Auftrag den ursprünglichen Bedarf. CTP-Reservierungen werden nur für den verwendeten Plancode erstellt, nicht für simulierte Plancodes.
| |||