Berechnung von Zeitabschnitten für realisierbaren Komponentenbestand und realisierbare KapazitätWenn Sie für ein Endprodukt den realisierbaren Komponentenbestand und die realisierbare Kapazität verwenden, berechnet Unternehmensplanung den Zeitabschnitt basierend auf dem Wert des Felds Zeitabschnitt für CTP-Komponentenbestand im Programm Parameter Unternehmensplanung (cprpd0100m000). Hat dieser Parameter beispielsweise den Wert "ein Tag", prüft Unternehmensplanung an jedem nachfolgenden Arbeitstag, ob der frei verfügbare Bestand (ATP) vorhanden ist. Falls der frei verfügbare Bestand des Endprodukts im ersten Zeitabschnitt nicht ausreicht, um die gesamte Bedarfsmenge abzudecken, prüft Unternehmensplanung den realisierbaren Komponentenbestand (CTP) und die realisierbare Kapazität (CTP) - wenn beide markiert sind - für diesen Zeitabschnitt. Der realisierbare Komponentenbestand und die realisierbare Kapazität lassen sich nach zwei Methoden berechnen: auftragsbasiert und hauptplanbasiert. Das Berechnungsverfahren wird wie folgt bestimmt:
Hinweis Die Horizonte des Endprodukts bestimmen, ob Unternehmensplanung die auftragsbasierte oder hauptplanbasierte Prüfung der Realisierbarkeit (CTP) auf die gesamte Produktstruktur (Endprodukt und Komponenten) anwendet. Ein Teil der Realisierbarkeitsprüfung kann nicht auftragsbasiert erfolgen, wenn ein anderer Teil hauptplanbasiert erfolgt; auch dann nicht, wenn beispielsweise eine der Komponenten einen kürzeren Auftragshorizont hat als das Endprodukt.
| |||