Prüfung der realisierbaren KapazitätDie realisierbare Kapazität gibt an, was Sie zusätzlich zum standardmäßigen frei verfügbaren Bestand (ATP) produzieren können und berücksichtigt dabei die freie Kapazität kritischer Abteilungen. Realisierbarer Komponentenbestand und realisierbare Kapazität lassen sich als verfügbarer Bestand aus der Herstellung ansehen. LN berechnet den Umfang der realisierbaren Kapazität aus der freien Kapazität einer Abteilung und basierend auf der Anzahl Stunden, die für die Produktion eines zusätzlichen Endprodukts benötigt werden. Beispiel
Wenn LN den frei verfügbaren Bestand (ATP) und die realisierbare Kapazität (CTP) für Artikel A prüft, lautet das Ergebnis 16 (ATP von A + zusätzliche CTP von Abt-1). Aktivieren der Prüfung der realisierbaren Kapazität So aktivieren Sie die Prüfung der realisierbaren Kapazität für das Endprodukt:
LN berechnet die realisierbare Kapazität einer Ressource anhand des Ressourcen-Hauptplans. Wenn Sie eine Ressource als in CTP kritisch definieren, müssen Sie daher immer das Kontrollkästchen Ressourcen-Hauptplan verwalten markieren. Anderenfalls berechnet LN bei der Prüfung der Realisierbarkeit nicht die realisierbare Kapazität. Kombination aus realisierbarem Komponentenbestand und realisierbarer Kapazität - eine Ebene Wenn Sie sowohl mit realisierbarem Komponentenbestand als auch mit realisierbarer Kapazität arbeiten, ist das stärker Einschränkende der beiden - verfügbare Komponenten oder verfügbare Kapazität - führend. Beispiel
Wenn LN den realisierbaren Komponentenbestand (CTP) und die realisierbare Kapazität (CTP) für Artikel A prüft, lautet das Ergebnis 16 (CTP von Komponente B schränkt Abt-1 ein). Kombination aus realisierbarem Komponentenbestand und realisierbarer Kapazität - mehrere Perioden Wenn Sie realisierbaren Komponentenbestand und realisierbare Kapazität kombinieren, prüft LN Komponenten und Kapazität unabhängig voneinander auf der Grundlage der kumulierten Mengen. Das bedeutet, dass die kritische Kapazität nicht unbedingt zur selben Zeit verfügbar ist wie die kritische Komponente. Beispiel Das folgende Beispiel verdeutlicht diese Einschränkung.
In dieser Situation zeigt die Prüfung der Realisierbarkeit, dass Sie sechs Stück zur Lieferung am Zeitpunkt t produzieren können, obwohl die genaue Verfügbarkeit von Abteilung (t-4) und Komponente (t-3) nicht in dieselbe Periode fallen. Tatsächlich berechnet LN die Realisierbarkeit (CTP) allein mit den kumulierten CTP-Zahlen (kumulierte realisierbare Kapazität und kumulierter frei verfügbarer Bestand der Komponente). LN berücksichtigt nicht die Beziehung zwischen Komponente und Kapazität. In diesem Fall zeigt LN an, dass Sie den VK-Auftrag zum Zeitpunkt t zusagen können. Nach Durchführen der Auftragsplanung ist die Abteilung Abt-1 zur Zeit t-3 überlastet; die gesamte Kapazitätsauslastung über alle Perioden hinweg entspricht jedoch der verfügbaren Kapazität. Diese Situation ergibt sich aus der Verwendung kumulierter Mengen über mehrere Perioden hinweg. Dieses Berechnungsverfahren wird als korrekt angesehen, weil Unternehmensplanung ein Planungswerkzeug mit unbegrenzter Kapazität ist. Für Auftragszusagen gegen eine begrenzte Kapazität unter Berücksichtigung aller Beziehungen zwischen Abteilungen und Materialien verwenden Sie das Paket Order Promising Server. Kombination aus realisierbarem Komponentenbestand und realisierbarer Kapazität - mehrere Ebenen Wenn Sie mehrere kritische Komponenten und Kapazitäten auf verschiedenen Ebenen einer Stückliste in derselben Verästelung definiert haben, trägt jede Ebene zur Gesamtmenge, die Sie dem Kunden zusagen können, eine bestimmte Menge bei. Beispiel Endprodukt A wird in Abteilung Abt-1 unter Verwendung von Komponente B hergestellt. Komponente B wiederum wird in Abteilung Abt-2 unter Verwendung von Komponente C hergestellt. Artikel B ist eine Komponente. Daher müssen Sie im Programm Planartikeldaten (cprpd1100m000) auf der Registerkarte Realisierbare Kapazität das Kontrollkästchen Kritisch in CTP markieren. Gleichzeitig ist Artikel B auch ein Produkt. Daher müssen Sie auch die Kontrollkästchen CTP-Komponentenbestand und Realisierbare Kapazität markieren.
Wenn LN den realisierbaren Komponentenbestand und die realisierbare Kapazität für Artikel A prüft, ergibt sich Folgendes:
Kombination aus realisierbarem Komponentenbestand und realisierbarer Kapazität - mehrere Verästelungen der Stückliste Wenn Sie in der Stückliste verschiedene Verästelungen prüfen, bestimmt die am stärksten eingeschränkte Verästelung die verfügbare Menge. Beispiel
Die Verästelung von D schränkt die gesamte Verästelung von B ein. Daher ist die verfügbare Gesamtmenge 10 (ATP von A).
| |||||||||||||||