Kostenzuordnungsumbuchungen in Unternehmensplanung

Im Paket Unternehmensplanung gibt es zwei Arten von Kostenzuordnungsumbuchungen:

  • Manuelle Kostenzuordnungsumbuchung

    Aufträge für diese Umbuchungsart werden aus dem Paket Lagerwirtschaft abgerufen und als fest geplanter Bedarf betrachtet. Diese Aufträge können in der Auftragsplanung nicht erstellt, aktualisiert oder gelöscht werden.

    Sie werden im Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) angezeigt.

  • Geplante Kostenzuordnungsumbuchung

    Die erstellten Aufträge basieren auf dem verfügbaren vorhandenen Überbestand und dem Überbestand in Produktion/bestellt.

    Sie werden im Programm Zeitbezogene Planungsübersicht (cprrp0520m000) angezeigt. Die Umbuchung aus einer Projektzuordnung heraus wird als Bedarfsbuchung und die Umbuchung in eine Projektzuordnung hinein als eine Lieferbuchung dargestellt.

    Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen können auch im Programm Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen (cprrp0130m000) angezeigt werden. Dort werden ausführliche Informationen zur Umbuchung angezeigt.

Kostenzuordnungsumbuchungen in der Auftragsplanung

Bei der Auftragsplanung werden sowohl manuelle als auch geplante Kostenzuordnungsumbuchungen berücksichtigt. Manuelle Kostenzuordnungsumbuchungen werden wie Bedarfsaufträge behandelt. Diese Umbuchungen basieren auf dem vorhandenen Überbestand und dem Überbestand in Produktion/bestellt. Ist kein vorhandener Überbestand oder Überbestand in Produktion/bestellt verfügbar, wird eine Stornierungs-Ausnahmemeldung protokolliert.

Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen werden während des Abgleichs zwischen Bedarf und Lieferung des Auftragsplanungslaufs erstellt, aktualisiert oder gelöscht. Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen werden vom Auftragsplanungsprozess verwaltet und können nicht manuell geändert werden.

Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen erstellen

Ist vorhandener Überbestand oder Überbestand in Produktion/bestellt verfügbar, der einer anderen Kostenzuordnung zugewiesen werden kann, wird eine geplante Kostenzuordnungsumbuchung erstellt, um die Umbuchung der Kostenzuordnung abzubilden. Umbuchungsregeln, die sich auf den Überbestand beziehen, werden im Programm Umbuchungsregeln für Kostenzuordnung (tcpeg1100m000) geprüft.

Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen aktualisieren und löschen

Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen mit dem Status Geplant können nicht geändert werden. Bevor die Planung eines Planartikels beginnt, werden alle geplanten Kostenzuordnungsumbuchungen mit dem Status Geplant gelöscht.

Geplante Kostenzuordnungsumbuchungen mit dem Status Fest eingeplant und Bestätigt können nicht von der Auftragsplanung geändert werden. Diese folgen derselben Prozedur wie manuelle Kostenzuordnungsumbuchungen.

Der voreingestellte Status einer Kostenzuordnungsumbuchung lautet Geplant. Die Status Fest eingeplant und Bestätigt werden vom Benutzer verwaltet.

Ausnahmemeldungen für Kostenzuordnungsumbuchungen

Für Kostenzuordnungsumbuchungen werden Stornierungs-Ausnahmemeldungen protokolliert. Diese Ausnahmemeldungen können automatisch im Programm Ausnahmemeldungen aktualisieren (cprao1210m000) verarbeitet werden.

Temporäre Kostenzuordnungsumbuchungen

Bestand lässt sich physikalisch von einem Projekt in ein anderes übertragen. Wenn im Programm Projektzuordnungsparameter (tcpeg0100m000) das Kontrollkästchen Leihe/Verleih und Rückgabe markiert ist, wirkt sich die Übertragung nicht auf Kosten oder Fakturierung aus.

Die Funktionalität "Leihe/Verleih" ermöglicht die physikalische Übertragung von Materialien von einem Projekt in ein anderes für einen begrenzten Zeitraum. Für Zusatzkosten, die während des Verleihs entstehen, sind die leihenden Projekte verantwortlich.

Durch Markieren des Kontrollkästchens Alterung können Sie bestimmte Zeitbeschränkungen für die Rückgabe des geliehenen Bestands festlegen. Falls der verliehene Bestand durch das leihende Projekt nicht rechtzeitig ergänzt werden kann, wird der Verleih in eine permanente Umbuchung umgewandelt.