| Daten in Diagramm Artikel/Channel anzeigenDie folgenden Diagrammarten sind verfügbar: - Bedarfe
- Lieferungen
- Bestand
- Bedarf, Lieferungen und Bestand
- Kosten
- Cash-Flow
- Kosten und Cash-Flow
So fragen Sie Daten ab: - Geben Sie ein Planwerk, einen Plancode und eine Planebene an.
- Wählen Sie einen Bereich von Planartikeln aus.
- Geben Sie Channel an (optional). Wenn Sie einen Channel angeben, erstellt LN ein Channel-Diagramm, ansonsten wird ein Artikel-Diagramm angezeigt.
- Geben Sie an, ob die Diagrammwerte für die ausgewählten Artikel oder Channel verdichtet und kumuliert werden sollen.
- Geben Sie den Starttermin, die Periodenlänge und die maximale Anzahl der Perioden für das Diagramm an.
- Wählen Sie die Diagrammart aus.
- Klicken Sie auf Diagramm anzeigen.
Hinweis Zum Erstellen des Diagramms unterteilt LN den Plancode beginnend am Anfangsdatum des Plancodes je nach angegebenem Wert im Feld Anzahl der Perioden in Ansicht in Zeitabschnitte (Perioden). Aus diesem Grund kann der tatsächliche Starttermin des Diagramms vor dem eingegebenen gewünschten Starttermin liegen. Festlegen von Diagrammperioden: Beispiel Startdatum Plancode 01.03.; Enddatum Plancode: 30.04. - Startdatum Diagramm: 20.03.; Periodenlänge: 14 Tage Der Plancode wird in die folgenden Diagrammperioden aufgeteilt: Periode | Von | Bis | 1 | 01.03. | 14.03. | 2 | 15.03. | 28.03. | 3 | 29.03. | 12.04. | 4 | 13.04. | 27.04. | 5 | 28.04. | 30.04. |
Das gewünschte Anfangsdatum für das Diagramm liegt in Periode 2. Daher erstellt LN ein Diagramm, das mit Beginn von Periode 2 anfängt, also am 15.03. Dieses Beispiel zeigt, dass die letzte Periode kürzer sein kann als die normale Periodenlänge. Fehlerbehebung Das folgende Hilfe-Thema richtet sich an Benutzer von WindowsNT. Wenn auf Ihrem Rechner ein anderes Betriebssystem installiert ist, gelten die gleichen Regeln; die Namen der Ordner müssen jedoch entsprechend geändert werden. ERP Graphics muss auf Ihrem Rechner korrekt installiert sein, bevor Sie dieses Programm verwenden können: - Die Datei GRAPHS32.OCX muss sich im Ordner C:\WINNT\Baan\bin befinden.
- Dieser Ordner muss unter PATH in Ihren Benutzervariablen angegeben sein (im Register "Umgebung" unter "System" in "Systemsteuerung" auf Ihrem Rechner).
- Die Datei GRAPHS32.OCX darf außerdem in keinem anderen Ordner auf Ihrem Rechner vorhanden sein. Wenn Sie zuvor eine ältere Version von Baan Windows verwendet haben, kann sie sich im Ordner C:\WINNT\System32 befinden. In diesem Fall müssen Sie die Datei umbenennen (beispielsweise in GRAPHS32.OCX.bak). Außerdem müssen Sie alle DLL-Dateien in diesem Ordner umbenennen, die dasselbe Datum und dieselbe Uhrzeit haben wie die Datei GRAPHS32.OCX.
| |