Signale für die Ermittlung von Bedarfsverursachern

Signale für die Ermittlung des Bedarfsverursachers zeigen an, ob ein Auftrag ein Problem für einen anderen Auftrag verursacht. Beispiele:

  • Ein VK-Auftrag kann nicht rechtzeitig geliefert werden, da der Produktionsauftrag zur Fertigung des Artikels verspätet ist.
  • Ein Produktionsauftrag kann nicht rechtzeitig abgeschlossen werden, da eine Bestellung zu spät eingeplant wird.

Signale für die Ermittlung von Bedarfsverursachern werden bei der Auftragssimulation oder separat im Programm Bedarfsverursacherbeziehungen generieren (cprrp0240m000) generiert.

Die Signale basieren auf Bedarfsverursacherbeziehungen.

Bedarfsverursacher: Mögliche Unterdeckung

Eine erforderliche Lieferung, beispielsweise ein Bedarf für einen VK-Auftrag oder einen Produktionsauftrag, ist im Bestand nicht vorhanden. Die erforderliche Lieferung wurde noch nicht geliefert, beispielsweise anhand einer bestimmten Bestellung. Diese Situation kann ein Problem darstellen, da nicht garantiert ist, dass die erforderlichen Artikel rechtzeitig verfügbar sind.

Bedarfsverursacher: Mögliche Materialunterdeckung

Für den aktuellen Auftrag wird Material benötigt, das durch einen anderen Auftrag geliefert wird. In diesem Fall generiert LN außerdem ein Signal Bedarfsverursacher: Mögliche Unterdeckung für den Artikel, der für den aktuellen Auftrag (als Material) erforderlich ist.

Bedarfsverursacher: Kein voraussichtlicher Bestand

Eine erforderliche Lieferung, beispielsweise ein Bedarf für einen VK-Auftrag oder einen Produktionsauftrag, muss noch über einen Auftragsvorschlag erfolgen. Sie haben den Auftragsvorschlag noch nicht in einen Produktionsauftrag oder eine Bestellung überführt.

Bedarfsverursacher: Kein voraussichtlicher Materialbestand

Für den aktuellen Auftrag wird Material benötigt, das durch einen anderen Auftragsvorschlag geliefert wird. In diesem Fall generiert LN auch ein Signal Bedarfsverursacher: Kein voraussichtlicher Bestand für den Artikel, der fürd en aktuellen Auftrag erforderlich ist.

Bedarfsverursacher: Kein geplanter Bestand

Für eine erforderliche Lieferung wurde kein Bedarfsverursacher ermittelt.

Diese Situation ist gravierend, da der Bedarf nicht gedeckt wird, auch wenn Sie alle vorhandenen Auftragsvorschläge rechtzeitig ausführen. Sie müssen einen zusätzlichen Auftrag erstellen, um die Lieferung zu leisten, oder andere Maßnahmen ergreifen.

Bedarfsverursacher: Kein geplanter Materialbestand

Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, das im Bestand nicht vorhanden ist und das nicht durch einen anderen Auftragsvorschlag geliefert wird. In diesem Fall generiert LN auch ein Signal Bedarfsverursacher: Kein geplanter Bestand für den Artikel, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.

Diese Situation ist gravierend, da Sie den aktuellen Bedarf nicht decken können, wenn Sie nicht zusätzliches Material bestellen oder andere Maßnahmen ergreifen.

Bedarfsverursacher: Lieferung in der Vergangenheit

Der geplante Liefertermin des aktuellen Auftrags liegt in der Vergangenheit. Laut System muss die Lieferung bereits erfolgt sein.

Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) im Programm Signalarten nach Disponent (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, gibt LN nur Signale aus, für die der Toleranzwert überschritten ist. Wenn die Toleranz beispielsweise 3 beträgt, werden nur Lieferungen ausgegeben, für die die Lieferung mehr als drei Tage in der Vergangenheit liegt.

Bedarfsverursacher: Materiallieferung in der Vergangenheit

Für den aktuellen Auftrag ist ein Material erforderlich, das bereits geliefert worden sein muss. In diesem Fall generiert LN auch ein Signal Bedarfsverursacher: Lieferung in der Vergangenheit für den Artikel, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.

Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) im Programm Signalarten nach Disponent (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, gibt LN nur Signale aus, für die der Toleranzwert überschritten ist. Wenn die Toleranz beispielsweise 3 beträgt, werden nur Lieferungen ausgegeben, für die die Lieferung mehr als drei Tage in der Vergangenheit liegt.

Bedarfsverursacher: Lieferung zu spät

Die Lieferung wird für einen Zeitpunkt nach dem Bedarfstermin erwartet. Der geplante Liefertermin des aktuellen Auftrags liegt also nach dem Bedarfszeitpunkt für den Artikel. Wenn Sie den Lieferauftrag nicht auf ein früheres Datum verschieben, wird der Artikel nicht rechtzeitig geliefert.

Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) im Programm Signalarten nach Disponent (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, gibt LN nur Signale aus, für die der Toleranzwert überschritten ist. Wenn die Toleranz beispielsweise 3 beträgt, werden nur Lieferungen ausgegeben, für die die Lieferung mehr als drei Tage nach dem Bedarfstermin liegt.

Bedarfsverursacher: Materiallieferung zu spät

Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, für das die Lieferung nach dem Bedarfstermin des Artikels geplant ist. In diesem Fall generiert LN auch ein Signal Bedarfsverursacher: Lieferung in der Vergangenheit für den Artikel, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.

Wenn das System weniger von diesen Signalen generieren soll, können Sie einen Toleranzwert in Tagen festlegen.

Bedarfsverursacher: Lieferung zu früh

Die Lieferung wird für einen Termin vor dem Bedarfstermin des Artikels erwartet. Der geplante Liefertermin des aktuellen Auftrags liegt also vor dem Bedarfszeitpunkt für den Artikel. Der Artikel muss einige Zeit gelagert werden, bevor er eingesetzt wird.

Im allgemeinen ist dies kein gravierendes Problem, es kann aber zu einem unerwünscht hohen Bestand im Lager führen. Um das Problem zu umgehen, können Sie den Auftrag auf ein späteres Datum verschieben.

Hinweis

Das Signal berücksichtigt keine Sicherheitszeit, zusätzliche Laufzeit, Einlagerungsdauer und Auslagerungsdauer. Die Lieferung kann also in Wirklichkeit nicht verfrüht sein.

Wenn Sie im Feld Toleranz (Tage) im Programm Signalarten nach Disponent (cprao1110m000) eine Toleranz eingeben, gibt LN nur Signale aus, für die der Toleranzwert überschritten ist. Wenn die Toleranz beispielsweise Drei beträgt, werden nur Lieferungen ausgegeben, für die die Lieferung mehr als drei Tage vor dem Bedarfstermin liegt.

Bedarfsverursacher: Materiallieferung zu früh

Für den aktuellen Auftrag ist Material erforderlich, für das die Lieferung vor dem Bedarfstermin des Artikels geplant ist. In diesem Fall generiert LN auch ein Signal Bedarfsverursacher: Lieferung zu früh für den Artikel, der für den aktuellen Auftrag erforderlich ist.

Wenn das System weniger von diesen Signalen generieren soll, können Sie einen Toleranzwert in Tagen festlegen.