Rechnungskopf für Fakturierung im Gutschriftverfahren (cisli4500m000)Mit diesem Programm zeigen Sie die Kopfdaten einer Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren an. Die Daten der Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren können Sie im Programm Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren (cisli4505m000) eingeben. Im Programm Rechnungsdaten Verkauf und Lager (Positionen) (cisli2545m000) können Sie die Rechnungspositionen mit den VK-Aufträgen abgleichen. Im Programm USt-Positionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren (cisli4506m000) können Sie die Umsatzsteuerdaten der Rechnung abfragen.
Rechnung für Fakt. im Gutschriftverf. Kaufmännische Firma Die kaufmännische Firma, in der die Rechnung generiert wurde. Rechnungs-ID Die ID-Nummer der Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren. Verkaufsabteilung Eine Abteilung, die im Rahmen des Geschäftsmodells des Unternehmens zur Verwaltung der VK-Geschäftspartner der Handelspartner identifiziert wurde. Die VK-Abteilung wird verwendet, um die Stellen festzulegen, die für die VK-Aktivitäten in der Organisation verantwortlich sind. Rechnungsdatum Das Datum, an dem die Rechnung gedruckt wird. Rechnungsstatus Der Status der Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren. Dieses Feld kann die folgenden Werte aufweisen
Rechnung Fakt. im Gutschriftverf. Kunde Die Rechnungsnummer des Handelspartners. Verarbeitungsdaten für Rechnung Rechnungsempfänger Der Handelspartner, an den Sie Rechnungen verschicken. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, das Fakturierungsverfahren und die Fakturierungshäufigkeit, Informationen über das Kreditlimit des Kunden, die Zahlungsbedingungen und den entsprechenden Zahlungsleistenden. Ursprünglicher Zahlungsleistender Der Zahlungsleistende, der mit dem Rechnungsempfänger des Auftrags verknüpft ist. Zahlungsleistender Handelspartner, von dem Sie Zahlungen erhalten. Hierbei handelt es sich meist um die Kreditorenbuchhaltung des Kunden. Die Definition beinhaltet die Standardwährung und den Wechselkurs, die Bankverbindung des Kunden, die Art der zu versendenden Mahnschreiben und die Mahnhäufigkeit. Adresse Rechnungsempfänger Die Adresse, an die die Rechnung gesandt werden soll. Adresse Zahlungsleistender Die Adresse des Zahlungsleistenden. Rechnungspositionen Sonderverkäufe Firma für Vorlage für Rechnungsläufe Die Firma, in der der Rechnungslauf generiert wird. Rechnungslauf Die Nummer, die LN für den Rechnungslauf generiert. Rechnung Die Belegnummer der Rechnung. Finanzielle Daten Währung Die Währung des Rechnungsbetrags. Währung Die Währung. Bruttobetrag Der Bruttobetrag für die Rechnung. Währung Die Währung des Bruttorechnungsbetrags. Nettobetrag Der Nettobetrag für die Rechnung. USt-Land Das Land, in dem die Umsatzsteuer bezahlt werden muss. USt-Betrag Der gezahlte USt-Gesamtbetrag. Die Währung für den USt-Gesamtbetrag stimmt mit der Rechnungswährung überein. Im Programm USt-Positionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren (cisli4506m000) können Sie die Umsatzbeträge ändern. Zahlungsbedingungen Vereinbarungen über die Art und Weise, in der Rechnungen bezahlt werden. Zu den Zahlungsbedingungen gehören Angaben über:
Mit Hilfe der Zahlungsbedingungen können Sie Folgendes berechnen:
Kreditprovision Die Kreditprovision. Kreditprovisionsbetrag Der Kreditprovisions betrag. Wechselkursbestimmung Verfahren, das darüber entscheidet, zu welchem Zeitpunkt die Wechselkurse ermittelt werden. Bei der Zusammenstellung werden alle Fremdwährungsbeträge auf Basis des ermittelten Wechselkurses in die Hauswährung umgerechnet. Wechselkurs Der Wechselkurs zur Umrechnung von Beträgen aus der Rechnungswährung in die Hauswährung. Wechselkurs Der Umrechnungskurs. Der Kurs wird zur Umrechnung aus der Rechnungswährung in die Hauswährung verwendet. Verkaufsart Eine Verkaufsauftragseigenschaft, mit der Sie die Art des getätigten Verkaufs und die Art der Forderung identifizieren können. Diese Eigenschaft wird verwendet, um den Verkauf in das richtige Debitorenbuchhaltung zu buchen, wenn die Rechnung erstellt wird. Zum Buchen einer Ausgangsrechnung fragt LN das Sammelkonto anhand der Verkaufsart ab, die mit der Verkaufsauftragsposition, dem Projektvertrag etc. verknüpft ist. Zahlungsverfahren Das Verfahren, das zur Erstellung einer Zahlung (Eingangsrechnung) oder eines Zahlungseingangs (Ausgangsrechnung) angewandt wird. Beim Zahlungsverfahren werden u. a. folgende Einzelheiten festgelegt:
Hierbei handelt es sich um die Vorgabewerte, die Sie auf dem Auftrag oder auf der Rechnung ändern können.
Stornieren Setzt den Rechnungsstatus von Erfasst auf Storniert. Bestätigen Setzt den Rechnungsstatus von Erfasst auf Bestätigt. Bestätigung rückgängig machen Setzt den Rechnungsstatus von Bestätigt auf Erfasst. Storno rückgängig machen Setzt die Änderungen durch den Befehl Stornieren zurück. Der Rechnungsstatus wird von Storniert auf Erfasst gesetzt.
| |||