Parameter Rechnungsfakturierung (cisli0100m000)

Im Hauptprogramm werden die folgenden Daten aufgeführt:

  • Eine Liste der bisher verwendeten Parametersätze und ihre Gültigkeitsdaten
  • Der aktuelle Parametersatz als erster Datensatz in der Liste, ohne Gültigkeitsdatum

Durch einen Doppelklick auf einen Datensatz können Sie die Einstellungen von bisher verwendeten Parametersätzen abfragen.

Durch einen Doppelklick auf den Parametersatz ohne Gültigkeitsdatum können Sie die aktuellen Parametereinstellungen abfragen oder ändern. Der Satz wird als erster in der Liste angezeigt.

Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben und den neuen Parametersatz abspeichern, führt LN folgende Schritte aus:

  • Der bisher verwendete Parametersatz wird zur Historieliste hinzugefügt und mit dem Tagesdatum als Gültigkeitsdatum versehen.
  • Der aktuelle Satz wird aktualisiert (als oberster Satz in der Liste).

Zum Drucken und Vergleichen der Parametereinstellungen können Sie das Programm Parameter Rechnungsfakturierung (SLI) drucken (cisli1400m000) verwenden.

Im Unterprogramm können Sie die folgenden Daten festlegen:

  • Eine voreingestellte Vorlage und ein Layout für den Rechnungslauf.
  • Das voreingestellte Sachkonto und die voreingestellten analytischen Unterkonten für mit dem Abgang von Anlagen verknüpfte Rechnungen.
  • Voreingestellte Vorlagen und Layouts für Rechnungsläufe für die direkte Verarbeitung von Verkaufsaufträgen, Rechnungen für Sonderverkäufe, Lastschriften und Gutschriften.
  • Weitere Optionen.
Hinweis

Um Buchungsschlüssel und Nummernkreise zu definieren und zu verwalten, wählen Sie im entsprechenden Menü die Option Fakturierungsparameter nach Herkunftsart.

 

Gültig ab
Datum und Zeitpunkt, ab dem die Parameter gültig sind. Die Parameter gelten bis zum Gültigkeitsdatum von neueren Parametereinstellungen.
Kaufmännische Firma
Die kaufmännische Firma, für die die Parameter gelten.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des Parametersatzes. Sie können beispielsweise angeben, warum die Parameter geändert werden.

Wenn Sie keine Bezeichnung eingeben, werden in diesem Feld das Datum und der Zeitpunkt angegeben, an dem die Parameter festgelegt wurden.

Optionen
Zusammenstellen
Vorlage für Rechnungslauf
Die Vorlage für Rechnungsläufe, die als Voreinstellung verwendet wird, wenn Sie Rechnungsläufe im Programm Rechnungsläufe (cisli2100m000) erstellen oder generieren.
Layout für Rechnungslauf
Das Layout für Rechnungsläufe, das als Voreinstellung verwendet wird, wenn Sie Rechnungsläufe im Programm Rechnungsläufe (cisli2100m000) erstellen oder generieren.
Verfahren Rechnungsdatum
LN verwendet den Wert in diesem Feld zusammen mit zwei anderen Einstellungen (siehe Hinweis), um Folgendes zu bestimmen:
  • Das Rechnungsdatum; dabei kann es sich um eines der folgenden Daten handeln:

    • Genehmigungsdatum
      Wird festgelegt, wenn die Rechnungsposition automatisch bestätigt wird - bei der Freigabe der Rechnung in das Paket Fakturierung.
    • Liefertermin
      Festgelegt im Paket Verkauf.
  • Ob eine zusätzliche Rechnung erstellt werden soll.

    Wenn das Feld auf Genehmigungsdatum oder Liefertermin gesetzt ist und die Rechnungspositionen unterschiedliche Genehmigungsdaten aufweisen, wird die Rechnung aufgeteilt und eine zusätzliche Rechnung wird erstellt.

Voreinstellung

Rechnungsdatum

Hinweis

LN berücksichtigt die Einstellungen Genehmigungsdatum und Liefertermin nur, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:

  • Im Programm Implementierte Software-Komponenten (tccom0500m000) ist Genehmigung des Kunden ausgewählt.
  • Im Programm Warenempfänger (tccom4111s000) ist für den Warenempfänger das Kontrollkästchen Genehmigung des Kunden markiert.
  • Im Programm VK-Auftragsarten (tdsls0594m000) ist Rechnungspositionen VK-Auftrag (tdsls4106m100) als Aktivität mit der VK-Auftragsart verknüpft.
Datum für USt-Berechnung
LN verwendet die an diesem Datum gültigen USt-Sätze zur Berechnung der Umsatzsteuer für die Rechnungen.
  • Rechnungsdatum
    Das Erstellungsdatum der Rechnung.
  • Auftragsdatum
    Das Erstellungsdatum des Verkaufsauftrags.
  • Liefertermin
    Der Liefertermin des Verkaufsauftrags.
Basis für USt-Periode
Das Datum, das als Basis für die Festlegung der USt-Periode dient, in der die Rechnung gebucht werden muss.

Wenn Sie das USt-Buch verwenden, setzt LN dieses Feld auf das Datum im Feld Buchung erfasst am.

Horizont für Risikoübertragung
Die maximale Anzahl an Tagen, die das Risikoübertragungsdatum vor oder nach dem Rechnungsdatum liegen darf.
  • Geben Sie einen negativen Wert ein, um Anwendern die Eingabe eines Datums vor dem Rechnungsdatum zu ermöglichen.
  • Geben Sie einen positiven Wert ein, um Anwendern die Eingabe eines Datums nach dem Rechnungsdatum zu ermöglichen.
Drucken
In Sprache für USt-Land drucken
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, druckt LN die Rechnung in der Sprache des USt-Landes, nicht in der Sprache des Rechnungsempfängers.
Hinweis

In vielen Fällen sind die Sprache des USt-Landes und die Sprache des Rechnungsempfängers identisch.

Sendungspositionen verdichten
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden die Beträge der Sendungspositionen verdichtet.
Buchung
Neuen Stapel pro Anwender erstellen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verarbeitet LN Rechnungsläufe, die von unterschiedlichen Anwendern erstellt wurden, nicht innerhalb eines Stapelverfahrens.

Wenn der Anwender, der den Rechnungslauf bucht, nicht identisch ist mit dem Anwender, der den vorherigen Lauf gebucht hat, erstellt LN einen neuen Stapel.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Neuer Stapel pro Anwender.

Erlöserkennung bei Teilrechnungen (Umsatz)
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, berücksichtigt LN Rechnungsbeträge aus Teilrechnungen für die Erlösrealisierung.
Hinweis

Wenn das Kontrollkästchen markiert ist, gilt für normale und für Garantie teilrechnungen:

Datum für Rechnungs-/Berichtsperioden
Das Datum, das als Basis für die Festlegung der Rechnungs- und Berichtsperioden dient, in denen die Rechnung gebucht werden muss.
Archivieren
In Archivfirma kopieren
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, verschiebt LN alle gelöschten Ausgangsrechnungen in die Archivfirma, die im Programm Firmenparameter (tfgld0503m000) für die aktuelle kaufmännische Firma ausgewählt wurde.
Voreinstellungen
Voreinstellungen Direkte Verarbeitung
Vorlage
Die Vorlage für Rechnungsläufe, die bei der direkten Verarbeitung von Rechnungen zur Generierung eines Rechnungslaufs verwendet wird.
Layout für Rechnungslauf
Das Layout für Rechnungsläufe, das bei der direkten Verarbeitung von Rechnungen zur Generierung eines Rechnungslaufs verwendet wird.
Ausgabegerät für Lastschrift-/Gutschriftverarbeitung
Das Ausgabegerät, auf dem die Rechnungen und Ausnahmeberichte bei der direkten Verarbeitung von Rechnungen gedruckt werden.
Sonderverkäufe
Intrastat für Sonderverkäufe protokollieren
Markieren Sie das Kontrollkästchen, um Intrastat-Daten für Rechnungen für Sonderverkäufe zu protokollieren.

Sie können diesen Parameter für die einzelnen Rechnungspositionen im Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) übersteuern.

Systemleistung

Die Einstellung in diesem Feld kann Auswirkungen haben auf die Systemleistung und Datenbankwachstum. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Nicht verwendete Konzepte im Paket Fakturierung.

Sachkonten-Code verwenden
Gibt das voreingestellte Verfahren an, mit dem Sie im Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) die Buchungsdaten eingeben.

Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie für die Zuordnung von Habenbeträgen für Rechnungen für Sonderverkäufe als Voreinstellung einen Sachkonten-Code verwenden möchten.

Sachkonten-Code
Der voreingestellte Sachkonten-Code für die Erfassung von Habenbeträgen für Rechnungen für Sonderverkäufe.
Voreingestelltes Sachkonto Sonderverkäufe
Das Sachkonto für Habenbuchungen für Rechnungen für Sonderverkäufe.

Dieses Sachkonto wird als Voreinstellung angezeigt, wenn Sie im Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) Daten für Sonderverkäufe erfassen und das Kontrollkästchen Anlagenabgänge nicht markieren.

Wenn Sie das Kontrollkästchen Sachkonten-Code verwenden nicht markieren, können Sie ein Sachkonto eingeben.

Unterkonten 1 - 12
Die analytischen Unterkonten für Habenbuchungen für Rechnungen für Sonderverkäufe.
Bezeichnung Unterkonto
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Anlagenabgänge
Sachkonto Sonderverkäufe
Das Sachkonto für die Habenbuchungen bei Rechnungen für den Abgang von Anlagen.

Dieses Sachkonto wird als Voreinstellung angezeigt, wenn Sie im Programm Rechnungsdaten Sonderverkäufe (Positionen) (cisli2525m000) Daten für Sonderverkäufe erfassen und das Kontrollkästchen Anlagenabgänge markieren.

Das Sachkonto darf kein Integrationskonto sein, und das Feld Integration Anlagenbuchhaltung im Programm Kontenplan (tfgld0508m000) muss auf Anlagenabgang gesetzt sein.

Unterkonten 1 - 12
Die analytischen Unterkonten für Habenbuchungen für Rechnungen für Sonderverkäufe.
Bezeichnung Unterkonto
Die zum Code gehörende Bezeichnung.
Unterkonten für Auftragskopf für Sonderverkäufe
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, können Sie die Unterkonten im Kopf einer Rechnung für Sonderverkäufe eintragen.
Rechnung für Fakturierung im Gutschriftverfahren
Abgleich-Code
Der voreingestellte Abgleichcode, der verwendet wird, wenn das entsprechende Feld im Programm Rechnungsempfänger (tccom4112s000) leer ist.
Rechnung für Faktur. im Gutschriftverfahren automatisch genehmigen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, setzt LN den Status der erfolgreich abgeglichenen Rechnungen automatisch auf Genehmigt.
Rechnung für Faktur. im Gutschriftverfahren autom. abgleichen
Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, versucht LN bei Eingang von Rechnungspositionen für Fakturierung im Gutschriftverfahren diese mit Rechnungspositionen für VK- oder Lageraufträge abzugleichen.
Service-Artikel
Fakturierart
Die Lieferart, die durch die Rechnungsposition abgedeckt wird.
Nummerngruppen
Nummerngruppe und -kreis
Die voreingestellte Nummerngruppe und der voreingestellte Nummernkreis, die zur Generierung von Nummern für diese Einheit verwendet werden.
Anbindung an Finanzwesen
Integrationsbelegart
Integrationsbelegart für Unterkontenbuchhaltung
Für Unterkontenbuchhaltung liest LN das Unterkonto aus der Zuordnung für diese Integrationsbelegart im zurzeit aktiven Buchungsschema für Integration ein.

Verwandte Themen

Integrationsbelegart für Anlagenabgänge
Für Anlagenabgänge liest LN das Unterkonto aus der Zuordnung für diese Integrationsbelegart im zurzeit aktiven Buchungsschema für Integration ein.

Verwandte Themen

 

Parameter Rechnungsfakturierung (SLI) drucken
Ruft das Programm Parameter Rechnungsfakturierung (SLI) drucken (cisli0400m000) auf.
Fakturierungsparameter nach Herkunftsart