Schnellfiltern

Mit der Schnellfilteroption können Sie Filterkriterien in den Spaltenköpfen eines Hauptprogramms eingeben.

Aktivieren der Schnellfilteroption

Klicken Sie auf die Schaltfläche [...], um die Schnellfilteroption zu aktivieren. In allen Spaltenköpfen werden Filterfelder angezeigt.

Wenn Sie die Option Sofortfilter aktivieren, werden die Filterkriterien sofort wirksam. Wenn Sie die Option Sofortfilter deaktivieren, werden die Filterkriterien angewandt, wenn Sie den Filterbereich verlassen.

Definieren von Filtern

Um ein Filter für eine Spalte zu definieren, geben Sie einen Wert in das Filterfeld im Spaltenkopf ein. Sie können auch Filteroperatoren in einem Filterwert verwenden.

Beispiel

Im Programm Adressen (tccom4530m000) gibt es das Feld Ort. Wenn Sie in diesem Filterfeld Casablanca eingeben, zeigt das Programm nur Adressen, für die das Feld Ort den Wert "Casablanca" enthält.

Operatoren in Filterfeldern
Felder mit Codes und Textinhalten

In Spalten mit Codes und Textinhalten wählt der Filter alle Datensätze mit Werten aus, die mit dem Wert im Filterfeld beginnen. Bei der Auswahl wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Beispiel

Wenn Sie im Filterfeld für die Spalte Ort den Wert c eingeben, zeigt das Programm alle Datensätze an, bei denen der Wert im Feld Ort mit dem Buchstaben C beginnt, wie beispielsweise Canberra, Caracas, Chicago.

Platzhalter

In Spalten mit Codes und Textinhalten können Sie Filter mit Platzhaltern verwenden. Sie können die folgenden Platzhaltersymbole verwenden:

?Steht für jedes einzelne Zeichen
*Steht für eine Reihe von beliebigen Zeichen

 

Beispiel

Der Filterwert TZ?03 wählt TZA03, TZB03, TZC03 etc. aus.

Der Filterwert A*B wählt alle Werte aus, die mit A beginnen, gefolgt von 0 oder mehr beliebigen Zeichen, gefolgt von B (optional gefolgt von weiteren Zeichen).

Die Operatoren > und <

In Spalten mit Codes und Textwerten können Sie die Operatoren >, <, <=, >= und <> verwenden. Diese Operatoren werden folgendermaßen verwendet:

>TEXTEs werden Werte ausgewählt, die im Alphabet nach TEXT folgen.
>=TEXTEs werden der Wert TEXT und alle Werte ausgewählt, die im Alphabet nach TEXT folgen.
<TEXTEs werden Werte ausgewählt, die im Alphabet vor TEXT liegen.
<=TEXTEs werden der Wert TEXT und alle Werte ausgewählt, die im Alphabet vor TEXT liegen.
<>TEXTEs werden alle Werte ausgewählt, die nicht mit TEXT beginnen.

 

Hinweis

Bei Filteroperationen mit diesen Operatoren wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

Felder mit numerischen Werten

In Spalten mit Codes und numerischen Werten können Sie die Operatoren >, <, <=, >= und <> einsetzen. Diese Operatoren werden folgendermaßen verwendet:

>123.450Es werden alle Werte ausgewählt, die größer als 123,45 sind.
>=123.450Es werden alle Werte ausgewählt, die größer als oder gleich 123,45 sind.
<123.450Es werden alle Werte ausgewählt, die kleiner als 123,45 sind.
<=123.450Es werden alle Werte ausgewählt, die kleiner als oder gleich 123,45 sind.
<>123.450Es werden alle Werte ausgewählt, die ungleich 123,45 sind.

 

Felder mit Datumswerten

Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um den Kalender zu öffnen und ein Datum auszuwählen.

Sie können relative Daten eingeben. So steht beispielsweise -7 für "vor einer Woche" und +2 für "übermorgen".

Verwandte Themen