SchnellfilternMit der Schnellfilteroption können Sie Filterkriterien in den Spaltenköpfen eines Hauptprogramms eingeben. Aktivieren der Schnellfilteroption Klicken Sie auf die Schaltfläche Wenn Sie die Option Sofortfilter aktivieren, werden die Filterkriterien sofort wirksam. Wenn Sie die Option Sofortfilter deaktivieren, werden die Filterkriterien angewandt, wenn Sie den Filterbereich verlassen. Definieren von Filtern Um ein Filter für eine Spalte zu definieren, geben Sie einen Wert in das Filterfeld im Spaltenkopf ein. Sie können auch Filteroperatoren in einem Filterwert verwenden. Beispiel Im Programm Adressen (tccom4530m000) gibt es das Feld Ort. Wenn Sie in diesem Filterfeld Operatoren in Filterfeldern Felder mit Codes und Textinhalten In Spalten mit Codes und Textinhalten wählt der Filter alle Datensätze mit Werten aus, die mit dem Wert im Filterfeld beginnen. Bei der Auswahl wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Beispiel Wenn Sie im Filterfeld für die Spalte Ort den Wert Platzhalter In Spalten mit Codes und Textinhalten können Sie Filter mit Platzhaltern verwenden. Sie können die folgenden Platzhaltersymbole verwenden:
Beispiel Der Filterwert Der Filterwert Die Operatoren > und < In Spalten mit Codes und Textwerten können Sie die Operatoren >, <, <=, >= und <> verwenden. Diese Operatoren werden folgendermaßen verwendet:
Hinweis Bei Filteroperationen mit diesen Operatoren wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Felder mit numerischen Werten In Spalten mit Codes und numerischen Werten können Sie die Operatoren >, <, <=, >= und <> einsetzen. Diese Operatoren werden folgendermaßen verwendet:
Felder mit Datumswerten Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um den Kalender zu öffnen und ein Datum auszuwählen. Sie können relative Daten eingeben. So steht beispielsweise
| |||||||||||||||||||||||||||