Verwenden von Filtern

Um einen bestimmten Teil von Datensätzen in einem Hauptprogramm anzuzeigen, können Sie einen Filter definieren und diesen auf das Programm anwenden. Sie können auch eine Sortierreihenfolge für die gefilterten Datensätze definieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Übersicht über Filter.

Hinweis

Wenn die Schaltfläche Filter nicht vorhanden ist, können Sie keine Filter auf das Programm anwenden.

Filter anwenden
  1. Klicken Sie in einem Programm auf die Schaltlfläche [...]. LN zeigt eine Liste der vorhandenen Filter in einem Untermenü an.
  2. Klicken Sie in diesem Untermenü auf den anzuwendenden Filter.
  3. Innerhalb weniger Sekunden werden die Datensätze von LN gefiltert.
Filter löschen
  1. Klicken Sie in einem Programm auf die Schaltlfläche [...].
  2. Klicken Sie im Untermenü auf (Kein/e).
  3. Innerhalb weniger Sekunden werden die Datensätze von LN wieder angezeigt.
Filter definieren
  1. Klicken Sie in einem Programm auf die Schaltlfläche [...].
  2. Klicken Sie im Untermenü auf Erweitertes Filtern. Das Programm Filters (ttadv9593m000) wird geöffnet.
  3. Geben Sie einen Namen für den Filter in das Feld Filter-Name ein.
  4. Klicken Sie auf Neu, um eine neue Bedingung hinzuzufügen.
  5. Wählen Sie aus dem Feld Feldbezeichnung das Feld aus, für das Sie eine Bedingung definieren möchten. Sie können nur ein solches Feld auswählen, welches auf dem aktuellen Register im Hauptprogramm sichtbar ist.
  6. Im Feld Bedingung können Sie eine Bedingung auswählen. Weitere Erläuterungen zu Operatoren finden Sie unter Verwenden von Operatoren in Filtern.
  7. Im Feld Wert können Sie den Wert eingeben, mit dem Sie die Inhalte der ausgewählten Felder vergleichen möchten. Wenn die möglichen Werte des Feldes vordefiniert sind, können Sie mit Hilfe der Tastenkombination STRG+B einen Wert auswählen.

Wenn es sich um einen alphanumerischen Wert handelt, müssen Sie Groß- und Kleinbuchstaben eingeben, und zwar genau in der Weise, wie sie im Hauptprogramm erscheinen.

Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für jede Bedingung des Filters. Wenn Sie den Filter für eine zukünftige Verwendung speichern möchten, klicken Sie auf Speichern. Klicken Sie im entsprechenden Menü im Programm Filter (ttadv9593m000) auf Übernehmen, um den Filter anzuwenden.

Hinweis

Klicken Sie im entsprechenden Menü im Programm Filter (ttadv9593m000) auf Als Voreinstellung festlegen, um den Filter als Standardfilter festzulegen.

Sortierreihenfolge angeben

Wenn Sie einen Filter erstellen oder bearbeiten, können Sie für die gefilterten Datensätze eine Sortierreihenfolge festlegen. Führen Sie dazu folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie im entsprechenden Menü im Programm Filter (ttadv9593m000) auf Sortierreihenfolge definieren. Das Programm Sortierreihenfolge definieren (ttadv9193m001) wird geöffnet.
  2. Klicken Sie im Feld Feldbezeichnung auf die Schaltfläche "Durchsuchen" und wählen Sie anschließend das erste Feld aus, anhand dessen Sie die Datensätze sortieren möchten.
  3. Wählen Sie im Feld Reihenfolge die Reihenfolge aus, welche Aufsteigend oder Absteigend sein kann.
  4. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für folgende Sortierfelder. LN sortiert die Datensätze in der Reihenfolge des ersten Feldes und innerhalb dieser Liste in der Reihenfolge des zweiten Feldes etc.
  5. Klicken Sie auf OK, um die Sortierreihenfolge zu speichern.

Wenn Sie einen Filter anwenden, sortiert LN die Datensätze in der entsprechenden Reihenfolge.

Hinweis

Wenn es viele Datensätze gibt, kann das Sortieren längere Zeit dauern.