Kopieren von Parametern und StammdatenDamit die Archivfirma genutzt werden kann, müssen einige obligatorische Basisdaten wie Stammdaten und Parameter in der Archivfirma vorhanden sein. Bei allgemeinen Daten handelt es sich um statische Daten, die erforderlich sind, um Referenzen für die archivierten Daten herzustellen. Im Normalfall werden allgemeine Daten mit dem entsprechenden Archivierungsprogramm kopiert. Allgemeine Daten werden normalerweise kopiert, wenn ein Archivierungsprogramm aufgerufen wird; dies kann, abhängig vom Umfang der zu kopierenden allgemeinen Daten, geraume Zeit in Anspruch nehmen. In den folgenden Abschnitten finden Sie verschiedene Tipps zur Reduzierung des Zeitaufwands für die Archivierung der allgemeinen Daten. Die meisten Archivierungsprogramm verfügen über ein Kontrollkästchen Allgemeine Daten archivieren, mit dem Sie angeben können, ob allgemeine Daten archiviert werden müssen. Wenn Sie beispielsweise in einem Job mehrere Archivierungsprogramme definiert haben, ist es ausreichend, die allgemeinen Daten für eine bestimmte funktionale Domäne, wie das Paket Lagerwirtschaft, nur einmal zu archivieren. Sie markieren das Kontrollkästchen dann nur für das erste Programm einer funktionalen Domäne und lassen es für die folgenden Programme im Job unmarkiert. Auf diese Weise wird eine wiederholte Archivierung der gleichen Stammdaten verhindert und der Zeitaufwand für die Archivierung der allgemeinen Daten reduziert. Hinweis Anstatt das Kontrollkästchen Allgemeine Daten archivieren in mehreren Programmen zu markieren, sollten Sie alle allgemeinen Daten über das Programm Allgemeine Daten archivieren (tccom0250m000) archivieren. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Archivieren von allgemeinen Daten. Alternativ können Sie Datenbank-Funktionen zur Archivierung von allgemeinen Daten verwenden. Sie erstellen dabei in der operativen Firma Textdateien für die allgemeinen Daten und importieren diese Textdateien in die Archivfirma. Dabei gibt es zwei Verfahren:
Hinweis Die folgenden Tabellen dürfen nicht aus der operativen Firma in die Archivfirma kopiert werden:
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Firmenparameter (tfgld0503m000) und Firmengruppenparameter (tfgld0501m000). Verfahren 1: Allgemeine Daten mithilfe der regulären Programme kopieren Pfad: // Tools / Datenbankverwaltung / Datenbank-Dienstprogramme Anleitung (in der operativen Firma oder Firma 000) Schritt 1. Exportieren Sie im Programm Sequenziellen Tabellen-Dump erstellen (ttaad4226m000) Daten aus der operativen Firma in eine Dump-Datei:
Zum Dateinamen der Dump-Datei wird automatisch eine Dateierweiterung hinzugefügt: ein Punkt gefolgt von der Firmennummer. Schritt 2. Importieren Sie die im vorherigen Schritt exportierten Daten in die Archivfirma: Pfad: // Tools / Datenbankverwaltung / Datenbank-Dienstprogramme Anleitung (in der operativen Firma oder Firma 000) Im Programm Tabelle aus sequenziellem Dump erstellen (ttaad4227m000) können Sie die zuvor erstellte Dump-Datei folgendermaßen in die Archivfirma laden: Schritt 1. Markieren Sie das Kontrollkästchen Tabellen für andere Firma erstellen und geben Sie die Firmennummer der neuen Archivfirma ein. Sie müssen das Kontrollkästchen Beschränkungen für referentielle Integrität ignorieren markieren; ansonsten kann es beim Erstellen der Tabelle aus der Dump-Datei zu einem 606-Fehler kommen. Daher gibt das System möglicherweise die Fehlermeldung "bdpost6.2" aus. Schritt 2. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle im vorherigen Schritt erstellten Dump-Dateien für die obligatorischen Tabellen. Sie müssen außerdem einen Dateinamen für das Fehlerprotokoll angeben, das beim Einlesen der Dump-Datei erstellt wird. Sie müssen das Kontrollkästchen Ignore Referential Integrity Constraints markieren; ansonsten kann es beim Erstellen der Tabelle aus der Dump-Datei zu einem 606-Fehler kommen. Daher gibt das System möglicherweise die Fehlermeldung "bdpost6.2" aus. Bei Fehler "Error in running bdbpost6.2" gibt die Fehlerdatei im Home-Verzeichnis die genaue Fehlermeldung an: Default separator ('\0') taken Table M Idx RowCount Messages ----------- - --- -------- ---------------------- tcmcs010999 R 1 1 write error 606 Schritt 3. Führen Sie das Programm Tabellen neu organisieren (ttaad4225m000) aus, wobei die Kontrollkästchen Referenz-Integrität und Referenzzähler reparieren markiert sein müssen. Als Firma muss die Firmennummer der Archivfirma angegeben werden. Verfahren 2: Allgemeine Daten mithilfe der Optionen "bdbpre" und "bdbpost" kopieren Zum Kopieren der zuvor erwähnten Parameter und der allgemeinen Daten aus der operativen Firma in die Archivfirma können Sie eine ASCII-Datei wie "copy.erpln.data" erstellen, in der alle erforderlichen Tabellen aufgeführt werden. Mithilfe dieser Datei und der Option "bdbpre" können Sie die Tabellen in eine Dump-Datei kopieren. Über den Befehl "bdbpost" können Sie folgendermaßen Tabellen aus der Dump-Datei erstellen: Anleitung (UNIX- oder Windows-Ebene) Schritt 1. Führen Sie die Namen der erforderlichen Tabellen in einer oder mehreren ASCII-Dateien auf (Beispiel: copy.erpln.data). Schritt 2. Exportieren Sie die Daten mit der im Folgenden beschriebenen Syntax aus der operativen Firma (bdbpre) und importieren Sie die Daten in die Archivfirma (bdbpost). UNIX Geben Sie in der Befehlszeile die folgenden Befehle ein:
Damit werden die Daten der angegebenen Tabellen aus Firma 001 in Firma 901 kopiert. Windows Geben Sie auf dem Server in der Befehlszeile die folgenden Befehle ein:
Damit werden die Daten der angegebenen Tabellen aus Firma 001 in Firma 901 kopiert.
Schritt 3. Führen Sie im Programm Tabellen neu organisieren (ttaad4225m000) eine Neuorganisation der Tabellen durch, nachdem Sie die Dump-Datei in der Archivfirma geladen haben. Markieren Sie in diesem Programm die folgenden Kontrollkästchen:
Dies ist erforderlich, da die Option für "bdbpost" option -n (Ignore referential integrity constraints) verwendet wird. Optionen für die Befehle "bdbpre" und "bdbpost" werden im Handbuch "Infor Enterprise Server 8 - Technical Manual" erläutert.
| |||||||||||