Transformation in der Anwendung
Der Bereich unterstützt eine Reihe von Geschäftsprozessen, bei denen die Transformation von EDI-Nachrichten in BOD-Nachrichten und andere Nachrichtenformate eine entscheidende Rolle spielt. Die Nachrichten werden zwischen Anwendungen, die mit Infor ION verbunden sind, und externen Trading Partnern ausgetauscht. kann in Kombination mit der , dem , einem Kommunikations-Client und einem ERP-System, das mit ION verbunden ist, genutzt werden. Beispiele für unterstützte Geschäftsprozesse:
Eingehende Abrufaufträge
Der Bereich  empfängt eine Abrufauftragsnachricht von einem externen Handelspartner, z. B. UN/EDIFACT DELFOR.  wandelt die externe Abrufauftragsnachricht in interne PlanningSchedule- oder ShipmentSchedule-BODs um.  übergibt die BODs an die .  berechnet die neuen Bedarfe. Die  als Eigentümer der Daten veröffentlicht die PlanningSchedule- und ShipmentSchedule-BODs mit dem Verb Sync. Die PlanningSchedule- oder ShipmentSchedule-BODs werden an das ERP-System gesendet, das die neuen Bedarfe integriert.
Lieferung Teil I - Versand
Während des Liefervorgangs erstellt das ERP-System BOD-Nachrichten über die Tour des Spediteurs und die Lieferung (CarrierRoute- und Shipment-BODs). Diese BOD-Nachrichten haben die Status Bereitgestellt und Gesendet. Die BODs werden unter Verwendung des Verbs Sync von dem ERP-System veröffentlicht, das Eigentümer der Daten ist. Der Bereich  empfängt die BOD-Nachrichten über die Tour des Spediteurs und die Lieferung (CarrierRoute- und Shipment-BODs), um Label und Warenbegleitscheine zu drucken und die Lieferavise (ASN) vorzubereiten. Wenn die Lieferung begonnen hat und den Status Gesendet aufweist, stellt der Bereich  geänderte BOD-Nachrichten zur Verfügung. Diese CarrierRoute- und Shipment-BODs enthalten zusätzliche Lieferavisdaten. Der Bereich  verwendet das Verb Process, um die BODs an den Bereich  zu übermitteln. Der Bereich  fasst die BOD-Nachrichten zu einem internen Dokument zusammen und wandelt dieses Dokument in eine externe Lieferavis-Nachricht um, wie z. B. UN/EDIFACT DESADV. Ein Kommunikations-Client empfängt die Nachricht von  und sendet sie an den externen Handelspartner.
Lieferung Teil II - Freigabeverwaltung
Während des Liefervorgangs erstellt das ERP-System Shipment-BODs mit dem Status Gesendet. Die BODs werden unter Verwendung des Verbs Sync von dem ERP-System veröffentlicht, das Eigentümer der Daten ist. Der Bereich  empfängt die Shipment-BODs mit dem Status Gesendet und aktualisiert anhand der erhaltenen Daten die Bedarfs- und Fortschrittszahlen. 
Rechnung an Kunden
Während des Lieferprozesses werden Invoice-BODs erstellt und unter Verwendung des Verbs Sync von dem ERP-System veröffentlicht, das Eigentümer der Daten ist. Die Bereiche  und  empfangen die Invoice-BODs. Der Bereich  verwendet die Rechnungsdaten für ATLAS- und Intrastat-Vorgänge.  wandelt die Invoice-BODs in Nachrichten mit dem vom externen Handelspartner vorgegebenen Nachrichtenformat, zum Beispiel UN/EDIFACT INVOIC, um. Ein Kommunikations-Client empfängt die Nachrichten von  und sendet sie an den externen Handelspartner. 
Eingehende Rechnung im Gutschriftverfahren
Während des Lieferprozesses erhält ein Kommunikations-Client Nachrichten mit den Rechnungen im Gutschriftverfahren vom externen Handelspartner, zum Beispiel UN/EDIFACT INVOIC (SBI).  empfängt die Nachrichten mit den Rechnungen im Gutschriftverfahren, wandelt sie in Invoice-BODs (SBI) um, und veröffentlicht sie. Die Invoice-BODs (SBI) werden von ION an das ERP-System gesendet. Die Rechnungen im Gutschriftverfahren werden für die Buchhaltung verarbeitet.
Bestandsverbrauch vom Logistikdienstleister integrieren
Während des Lieferprozesses erhält ein Kommunikations-Client von einem (externen) Logistikdienstleister (LDL) Nachrichten über den Bestandsverbrauch, zum Beispiel UN/EDIFACT INVRPT. Die Nachrichten zeigen an, dass die Lieferung abgeschlossen ist. Der Kommunikations-Client sendet die Nachrichten an .  wandelt die Nachrichten in InventoryConsumption-BODs um und veröffentlicht diese BODs. Die InventoryConsumption-BODs werden von ION an das ERP-System gesendet. Der Bestandsverbrauch wird verarbeitet und die Bedarfe werden entsprechend den gebuchten Warenbewegungen reduziert. Das ERP-System als Eigentümer der Daten gibt diese BOD-Nachrichten unter Verwendung des Verbs Sync an ION frei. Der Bereich  erhält die InventoryConsumption-BODs und aktualisiert die Fortschrittszahlen.