Versand
ContainerAggregationMode
			
			Die Codeliste enthält die Modi, mit denen Container für den Label-Druck verdichtet werden.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
CommodityCodes
			
			Die Codeliste enthält eine Liste der Warencodes der Zollbehörde. Die Codeliste enthält beispielsweise CN-Codes (Kombinierte Nomenklatur der Europäischen Union) oder HTS-Codes (Official Harmonized Tariff Schedule der US-Regierung).
CustomerContainerTypePatterns
			
			Der Eintrag Anzahl hinzuzufügender Lagen in dieser Codeliste wird in der BMW Lademittelverwaltung verwendet. In diesem Geschäftsprozess wird anhand des Eintrags die Anzahl der Ebenen in der Behälterstruktur berechnet. Das Ergebnis wird als zweistellige Zahl an die Behälterkennung des Kunden angehängt. Die Berechnung erfolgt nur, wenn die Option Anzahl hinzuzufügender Lagen aus der Auswahlliste Muster für Format der Kundenbehälterart in der Codeliste Customers bzw. TradingPartners ausgewählt wurde. 
CustomTradingPartner
			
			Kundenspezifische Trading Partner-Codes werden getrennt von den standardmäßigen Trading Partner-Codes gespeichert. Die Codeliste CustomTradingPartner kann verwendet werden, um die kundenspezifischen Trading Partner-Codes zu definieren.
Bei Kunden, die von einer früheren Version der Anwendung migrieren, werden die kundenspezifischen Trading Partner-Codes vom Datenmigrationsdienst nicht konvertiert. Diese Codes müssen nach der Datenmigration erneut eingegeben werden.
DestinationLabelTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Empfänger-Label-Arten definiert.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
DocumentPrintingModes
			
			In dieser Codeliste sind die Dokumentdruckmodi definiert. Diese Codeliste wird als referenzierte Codeliste für die Codeliste WaybillTypes verwendet. 
- 
					
Kein: Kein Ausdruck - 
					
PrintPerShipper: Pro Sendung drucken - 
					
PrintPerShipment: Pro enthaltener Lieferung drucken 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
EDIPlantMappingFord
			
			Die EDI-Werksdaten in Form eines zweistelligen Codes, der in VDA-Nachrichten verwendet wird, werden einem fünfstelligen Wert zugeordnet. Anhand der Codelisten EDIPlantMappingFord und MappingsEDIPlant werden der fünfstellige Wert für das Ford-Werk und die Angabe, ob eine Zuordnung vorhanden ist, ausgewertet. Die Zuordnung wird zum Erstellen eines Druckauftrags und zur Auswahl der korrekten InterFormNG-Druckvorlage verwendet. Die Zuordnung wurde für Label des Trading Partners A0060 Ford Europe implementiert. 
Die Zuordnung der EDI-Werksdaten in der Codeliste EDIPlantMappingFord enthält die folgenden Codeeinträge: 
- Name: Kurzcode des EDI-Werks, der in VDA-Nachrichten übermittelt wird.
 - Zugeordnetes EDI-Werk: Der entsprechende Code, der in der Werksliste des Trading Partners A0060 Ford Europe angegeben ist.
 - Kurzbezeichnung: Der Name des Werks, der in der Werksliste des Trading Partners A0060 Ford Europe angegeben ist.
 
Beispiel: Name = "50", Zugeordnetes EDI-Werk = "0095A", Kurzbezeichnung = "Ford FCSD Cologne".
Siehe dazu die Beschreibung der Codeliste MappingsEDIPlant. 
EXMNotesAktiv
			
			Diese Codeliste wird verwendet, um die Unterstützung von Anmerkungen für Lieferungen, Lieferpositionen und Behälter zu aktivieren.
ExpectedDeliveryDatePrintRequestMode
			
			Diese Codeliste enthält eine Liste von Optionen, die Sie in der Auswahlliste Erwartetes Lieferdatum in der Codeliste Kunden auswählen können.
LabelFormats
			
			Diese Codeliste enthält die Label-Formate Large, Medium, Small und Z3425.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
LabelTemplateMapping
			
			Wenn im PackageLabel-BOD keine Informationen zum Trading Partner verfügbar sind, erhält der Bereich  den Wert für PackageLabelTemplateCode aus LN. Mithilfe des Codes wird der korrekte Trading Partner aus der Codeliste LabelTemplateMapping zugewiesen. Der Parameterwert Artikel-Label-Art für diesen Trading Partner wird als Label-Art verwendet.
Zum Beispiel: PackageLabelTemplateCode=abc; Codeliste LabelTemplateMapping: abc=A9100. 
Diese Codeliste wurde zur Unterstützung der linienseitigen Etikettierung im Bereich  implementiert. Siehe dazu die Beschreibung der Codeliste PackageLabelDocumentTypes. 
LabelTemplatePrintoutMappings
			
			In dieser Codeliste sind die Label-Kategorien definiert, die auf Basis des PackageLabelTemplateCode-Elements des im Bereich  importierten PackageLabel-BOD gedruckt werden müssen. Die folgenden Codes für Packstücklabel-Vorlagen sind enthalten: 
- 
					
MML: Master/Mixed Label - 
					
MSL: Mixed Single Label - 
					
PAL: Packstücklabel - 
					
QRL: Quick Receive Label - 
					
SIL: Single Label 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
LabelTypes
			
			Die Codeliste enthält die Definitionen für Label-Arten.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
MappingsEDIPlant
			
			Diese Codeliste enthält die Namen der Codelisten, die eine Zuordnung der EDI-Werksdaten definieren. Siehe dazu die Beschreibung der Codeliste EDIPlantMappingFord. 
MergeShipments
			
			Mit dieser Codeliste wird das Zusammenführen von Lieferungen im Bereich aktiviert:
- 
					Name: Legt den Namen der Konfiguration des Jobs 
MergeShipmentsfest. DerMergeShipments-Job-Eintrag mit der Bezeichnung "parameter" wird als Standardkonfiguration für den Job verwendet. - Aktiv: Aktiviert das Zusammenführen von Lieferungen. Das Zusammenführen von Lieferungen ist per Voreinstellung deaktiviert.
 - Erstellungsmodus für Positionsnummern: Die Voreinstellung Neu nummerieren auf Basis der vorherigen höchsten Positionsnummer bewirkt eine Neunummerierung von Lieferpositionen beginnend mit der höchsten Positionsnummer der vorhergehenden Lieferung.
 - Positionsnummerninkrement: Um diesen Wert werden die laufenden Nummern bei der Neunummerierung von Lieferpositionen erhöht.
 - Positionsnummernseparator: Trennzeichen für Positionsnummern.
 
MixedLoadLabelTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Mixed Load Label-Arten definiert.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
MixedMasterLabelTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Mixed Master Label-Arten definiert.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
MixedSingleLabelTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Mixed Single Label-Arten definiert.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
PackagingIsActive
			
			Sie können diese Codeliste verwenden, um die Seite Verpackungen im Bereich für die ausgewählten Wirtschaftseinheiten zu aktivieren.
PackingListTypes
			
			Die Codeliste enthält die Packlistenarten.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
PackingSlipTypes
			
			Die Codeliste enthält die Lieferscheinarten.
PackLabelTypes
			
			Diese Codeliste enthält die Packstücklabel-Arten.
Die Codeliste darf nicht geändert werden. Die Codeliste darf nicht geändert werden.
PoolPoints
			
			Diese Codeliste enthält die Liste der definierten Verteilerknoten. Ein Verteilerknoten hat Parameter, die zum Aufbau einer Master-Sendung im Bereich verwendet werden. Bei den Parametern handelt es sich um die Verteilerknotenadresse, die DUNS-Nummer und die USt-IdNr:
- Master-Sendung automatisch erstellen: Wenn dieses Kontrollkästchen markiert ist, werden Master-Sendungen automatisch erstellt. Sendungen werden der gleichen Nummer des Frachtbriefs des Frachtführers zugewiesen, wenn sie bestimmte Kriterien erfüllen. Sie müssen die gleiche Verteilerknoten-ID, den gleichen Trading Partner und den gleichen Zeitrahmen aufweisen.
 - Start des Zeitrahmens für das Versanddatum (Stunden): Anfangsdatum des Zeitrahmens, der für die Erstellung von Master-Sendungen maßgebend ist. Die hier angegebenen Stunden werden vom Versanddatum der Master-Sendung abgezogen.
 - Ende des Zeitrahmens für das Versanddatum (Stunden): Enddatum des Zeitrahmens, der für die Erstellung von Master-Sendungen maßgebend ist. Die hier angegebenen Stunden werden zum Versanddatum der Master-Sendung hinzu addiert. Die festgelegten Werte zeigen an, dass Sendungen mit einem Versanddatum innerhalb des Zeitrahmens zu einer Master-Sendung kombiniert werden können. Sie können auf demselben LKW an denselben Verteilerknoten gebracht werden.
 - Name: Der Name der Adresse des Verteilerknotens.
 - 'Zu Händen von'-Name: Das Feld zeigt den Namen der Person, an die die Anfrage gerichtet wird.
 - Werk: Der Name des Werks.
 - Etage: Die Nummer der Etage.
 - Gebäude: Die Nummer des Gebäudes.
 - Gebäudebezeichnung: Der Name des Gebäudes.
 - Postfach: Postfach
 - Straße: Der Name der Straße.
 - Postleitzahl: Die Postleitzahl der Adresse.
 - Ort: Name des Ortes.
 - Land: Name des Landes.
 - Landesteil: Name des Landesteils.
 - DUNS-Nummer: Die DUNS-Nummer (Data Universal Numbering System) ist ein neunstelliger Zahlencode zur Kennzeichnung von Unternehmen und eigenständigen Einheiten innerhalb einer Organisation. Sie wird auf Antrag eines Unternehmens vom Wirtschaftsdienstleister Dun & Bradstreet vergeben.
 - USt-IdNr.: Anhand der USt-ID-Nummer werden juristische Personen oder Unternehmen gekennzeichnet. Die Steuerbehörden weisen die Nummer registrierten Unternehmen zu. Ihre Handelspartner müssen Ihnen ihre USt-ID-Nr. mitteilen. Handelspartner ohne Ust-ID-Nr. werden als Privatpersonen betrachtet.
 
Beispiel: Start des Zeitrahmens für das Versanddatum (Stunden) = "0", Ende des Zeitrahmens für das Versanddatum (Stunden) = "3". In diesem Beispiel wird angenommen, die Versandzeit der Master-Sendung sei 12:00 Uhr. Sendungen mit einer Versandzeit zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr werden zu einer Master-Sendung zusammengefasst. Wenn in die Master-Sendung auch Sendungen mit einer Versandzeit ab 11:00 Uhr aufgenommen werden sollen, müssen Sie im Feld Start des Zeitrahmens für das Versanddatum (Stunden) den Wert "1" eingeben. Der hier angegebene Wert wird von der Versandzeit der Master-Sendung abgezogen. Die für 11:00 Uhr geplanten Sendungen werden berücksichtigt.
QuickReceiveLabelModes
			
			In dieser Codeliste sind die Druckmodi für Quick Receive Label definiert.
- 
					
Kein: Kein Druckmodus. - 
					
PerConsignment: Der Quick Receive Label wird pro Sendung gedruckt. - 
					
PerShipment: Der Quick Receive Label wird pro enthaltener Lieferung gedruckt. - 
					
PerTHU: Der Quick Receive Label wird pro Transportladeeinheit gedruckt. 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
QuickReceiveLabelTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Quick Receive Label-Arten definiert.
- Keine
 - Quick Receive Label
 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
SequenceAdditionalItems
			
			In dieser Codeliste kann eine Zuordnung der Kundenartikelnummer zur logistischen Artikelnummer von Audi angegeben werden. Die Zuordnung wird im Bereich verwendet und unterstützt den Abrufprozess von Audi. Die Kundenartikelnummer muss im Feld Name angegeben werden.
ShippingAddressHandling
			
			Im Bereich kann das Feld 'Zu Händen von'-Name in Ausdrucken als Name der Abladestelle verwendet werden. Ab Version 11.0.3 haben Kunden für die Verwendung als Voreinstellung die Wahl zwischen Name der Abladestelle und 'Zu Händen von'-Name:
- Wenn der Parameter deaktiviert ist, wird beim Drucken der Name der Abladestelle verwendet.
 - Wenn der Parameter aktiviert ist, wird beim Drucken der 'Zu Händen von'-Name verwendet.
 
ShippingMeansOfTransportDefault
			
			Legt die Voreinstellung des Beförderungsmittels in einer Sendung fest. Die Voreinstellung ist auf License-Plate-Nummer gesetzt.
ShippingPrintouts
			
			Mit dieser Codeliste können Sie Druckaufgaben im Bereich manuell konfigurieren.
- Maximale Anzahl erneuter Versuche: Legt fest, wie häufig höchstens versucht wird, einen Druckauftrag zu verarbeiten. Per Voreinstellung ist die Anzahl der Versuche, einen Druckauftrag zu verarbeiten, auf 100 begrenzt.
 - Wartezeit bis zu erneutem Versuch (in Sekunden): Gibt an, nach wie vielen Sekunden ein erneuter Versuch gestartet wird.
 - Maximale Anzahl Label pro Druckauftrag: Die Voreinstellung für die Höchstzahl an Labeln (Aufklebern) pro Druckauftrag lautet 50. Durch diesen Parameter kann für jeden Druckauftrag eine andere Höchstzahl an Labeln definiert werden.
 - Wartezeit für Proformarechnung (Sekunden): Gibt die Wartezeit für eine Proformarechnung in Sekunden an.
 
ShippingTasks
			
			Mit dieser Codeliste können Sie ein automatisches Zeitlimit für Versandaufgaben im Bereich manuell konfigurieren.
Zeitlimit für Versandaufgaben (in Sekunden): Eine festgelegte Zeitspanne, nach der die Ausführung der Aufgabe automatisch abgebrochen wird. Das für Versandaufgaben voreingestellte Zeitlimit beträgt 3.600 Sekunden.
SpecialItemCharacteristics
			
			In dieser Codeliste sind die Einträge für das Feld Besondere Artikelmerkmale in der Detailansicht der Seite Artikelstammdaten definiert. In diesem Feld werden besondere Artikelmerkmale wie etwa Fahrzeugsicherheitsinformationen hinterlegt. Beispielsweise unterscheidet Nissan wichtige Artikel der Art A von wichtigen Artikeln der Art B. Diese Angaben können im Normalfall nicht aus dem ERP-System importiert werden. Die Informationen sind für den Label-Druck im Bereich  erforderlich. Sie können dieses Feld in der Detailansicht der Seiten Sendungen und Lagerbehälter des Bereichs  verwalten. Derzeit können Sie die folgenden Definitionen für besondere Merkmale verwalten, an die sich Zulieferer von Nissan halten müssen. 
- OBD: Nissan Mexiko OBD, Artikel mit besonderen Merkmalen in Bezug auf die Emissionsverordnung (On-Board Diagnostics).
 - PIA: Nissan Mexiko Important Part A, wichtige, sicherheitsrelevante Artikel für die Lenkkontrolle, das Bremssystem oder die Integrität des Kraftstoffsystems.
 - PIB: Nissan Mexiko Important Part B, wichtige Artikel für die Kollisionssicherheit. Dies sind Artikel für den Schutz der Insassen bei einem Zusammenstoß, die Sicherheit nach dem Zusammenstoß oder die Übertragung von für die Fahrsicherheit erforderlichen Informationen.
 
TaskProcessingForStatus
			
			In dieser Codeliste sind die Status definiert, die eine Aufgabenverarbeitung im Bereich  ermöglichen. Die Codeliste dient als referenzierte Codeliste in den Codelisten Customers und TradingPartners. 
| Status | Beschreibung | 
|---|---|
| Vollständige Sendung | Für diese Sendung wurde das SyncCarrierRoute-BOD verarbeitet. Es hat den Status Vollständig oder Verarbeitet. Alle enthaltenen Lieferungen haben den Status Gesendet.  | 
						
| Druckbare Sendung | Für diese Sendung wurden das SyncCarrierRoute-BOD, das SyncShipment-BOD und ein optionales SyncInvoice-BOD verarbeitet. Alle Lieferungen der Sendung haben den Status Druckbar. Mit diesem Status können auch Sendungen mit dem Status Vollständig verarbeitet werden.  | 
						
| Rechnung | Für diese Sendung wurde das SyncCarrierRoute-BOD verarbeitet. Es hat den Status Vollständig oder Verarbeitet. Der Status Bepreist der Sendung ist Bepreist per Rechnung.  | 
						
| Kein Druckmodus | Die Aufgabe kann nicht verarbeitet werden. | 
| Proformarechnung | Für diese Sendung wurde das SyncCarrierRoute-BOD verarbeitet. Es hat den Status Vollständig oder Verarbeitet. Der Status Bepreist der Sendung ist Bepreist per Proformarechnung, Gemischte Bepreisung oder Bepreist per Rechnung.  | 
						
| Freigegebene Lieferung | Alle derzeit verfügbaren enthaltenen Lieferungen der Proformasendung oder der Sendung haben mindestens den Status Freigegeben. | 
| Gesendete Lieferung | Alle derzeit verfügbaren enthaltenen Lieferungen der Proformasendung oder der Sendung haben mindestens den Status Gesendet. | 
| Bereitgestellte Lieferung | Alle derzeit verfügbaren enthaltenen Lieferungen der Proformasendung oder der Sendung haben mindestens den Status Bereitgestellt. | 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
TaskProcessingTimeouts
			
			In dieser Codeliste sind die Wartezeiten für die Aufgabenverarbeitung für Proformarechnungen und Lieferavise definiert.
- Wartezeit für Proformarechnung (Sekunden): Legt die Standardwartezeit von 300 Sekunden für eine Proformarechnung fest.
 - Wartezeit für Lieferavis (in Sekunden): Legt die Standardwartezeit von 600 Sekunden für einen Lieferavis fest.
 
THUPackingListTypes
			
			In dieser Codeliste sind die Packlistenarten für Transportladeeinheiten definiert.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
TransportationCodeCarrier
			
			In dieser Codeliste sind die Frachtführer-Transportkennzeichen definiert.
- Borderonummer
 - License-Plate-Nummer
 
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
WaybillTypes
			
			Die Codeliste enthält die Warenbegleitscheinarten. Für jede Warenbegleitscheinart kann der Parameter Druckmodus für Warenbegleitscheine konfiguriert werden. Der Parameter ermöglicht die Aufteilung von Ausdrucken pro Lieferung. Der Druckmodus für Warenbegleitscheine bietet die folgenden Einstellungen:
- Pro Lieferung drucken: Die Druckaufgabe für den Warenbegleitschein wird in einzelne Druckaufträge für jede in einer Sendung enthaltene Lieferung aufgeteilt.
 - Pro Sendung drucken: Der Warenbegleitschein wird pro Sendung gedruckt.
 - Kein Ausdruck: Die Warenbegleitscheinaufgabe umfasst für diese Art von Warenbegleitschein keine Erstellung eines Druckauftrags.
 
Die Codeliste DocumentPrintingModes wird als referenzierte Codeliste für die Druckmodi verwendet. 
Die Standardeinstellung für GALIA-Warenbegleitscheine lautet Pro Lieferung drucken. Die Standardeinstellung für alle anderen Warenbegleitscheine lautet Pro Sendung drucken.
Die Codeliste darf nicht geändert werden.
WorkflowNames
			
			Die Codeliste enthält die Namen der Workflows, die im Bereich verwendet werden.