Verknüpfung mit dem Quellsystem aus den Berichten Innerbetriebliche Abstimmung (Details)

Wenn die benutzerdefinierten Einstellungen für Drillback in EPM Administration konfiguriert sind, können Sie aus den Berichten für Innerbetriebliche Abstimmung (Detail) zum Quellsystem springen, z. B. Infor M3 oder Infor LN, um die Werte für die innerbetriebliche Abstimmung im Quellsystem zu überprüfen.

Um zum Quellsystem zu springen, klicken Sie auf einen Wert in der Spalte Konzernwährung (ISO-Währungscode) für ein bestimmtes Konto und wählen Sie die Verknüpfung zum Quellsystem. Der entsprechende Bericht wird im Quellsystem mit den vom Bericht Innerbetriebliche Abstimmung (Detail) geerbten Kontextparametern angezeigt.

Ihr Administrator kann die benutzerdefinierten Einstellungen für Drillbacks mit den folgenden Schritten konfigurieren:

  1. Wählen Sie EPM Administration > Dashboards > Anwendungsverwaltung > Benutzerdefinierte Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie im Feld Anwendung die Option EPM-Geschäftsanwendungen aus.
  3. Geben Sie für jede zutreffende benutzerdefinierte Drillback-Einstellung einen Wert an.

Benutzerdefinierte Einstellung drillback_screen_mapping

Die Zuordnung zwischen den Berichten Innerbetriebliche Abstimmung (Detail) und dem Quellsystem.

Die .xml-Datei hat die folgenden Eigenschaften:

  • Die Zeilennamen entsprechen den Werten der REPORTUN-Spalten in den Berichten für Innerbetriebliche Abstimmung (Details).
  • Die dem Eigenschaftsnamen value zugeordnete Nummer muss für beide Berichte Innerbetriebliche Abstimmung (Detail) identisch sein. Die Zahl bezieht sich auf die entsprechende Zahl (X) im drillbackX_process und in den benutzerdefinierten drillbackX_parameters-Einstellungen. Die Eigenschaft value steht für einen einzelnen Drillback-Wert.
  • Der Eigenschaftsname value_title bezieht sich auf die Beschriftung, die in den Berichten zur Innerbetriebliche Abstimmung (Detail) als Verknüpfung zur Auswahl angezeigt wird.

Der Beispielwert für die benutzerdefinierte Einstellung drillback_screen_mapping ist:

<Table>
  <Row name="co_Dashb_Reconc_ICMatchingDetail_Debts">
    <Property name="value" value="1" />
    <Property name="value_title" value="Drillback"/>
</Row>
  <Row name="co_Dashb_Reconc_ICMatchingDetail_Revenues">
    <Property name="value" value="1" />
    <Property name="value_title" value="Drillback"/>
  </Row>
</Table>

Benutzerdefinierte Einstellung drillbackX_process

X steht für eine Zahl von 1 bis 3. Sie können bis zu drei verschiedene Drillback-Aktionen definieren. Jede Aktion enthält ein Paar der Einstellungen drillbackX_process und drillbackX_parameters. Die Einstellungen, die für dieselbe Drillback-Aktion verwendet werden, müssen dieselbe Nummer enthalten. Beispielsweise wird drillback1_process wird mit drillback1_parameters verwendet.

Für die Einstellung ist der Name des Application Engine-Prozesses erforderlich, der zum Generieren der Drillback-.xml-Datei ausgeführt wird. Der Prozess muss folgende Zeichenfolgenelemente akzeptieren:

  • Name der Datenverbindung
  • Cube-Name
  • XML-Slicer
  • Parameter

Derzeit hat diese Einstellung den festen Wert "DrillbackBasedOnTemplate". Um den Wert auszuwählen, wählen Sie EPM Geschäftsanwendungen in Application Studio.

Die Drillback-.xml-Datei, die in der entsprechenden drillbackX_parameters-Einstellung definiert ist, wird durch den Prozess "DrillbackBasedOnTemplate" basierend auf dem in einem Bericht Innerbetriebliche Kontenabstimmung - Detail ausgewählten Kontext geändert. Das Ergebnis ist eine .xml-Ausgabe. In der Ausgabe werden die Platzhalter in der drillbackX_parameters-Einstellung durch die entsprechenden Kontextdaten ersetzt.

Der Beispielwert für die benutzerdefinierte drillbackX_process-Einstellung basiert auf "DrillbackBasedOnTemplate".

Benutzerdefinierte Einstellung drillbackX_parameters

Eine Vorlage mit der logischen ID, dem Bildschirm, zu dem gewechselt werden soll, und Parametern mit Platzhaltern, die vom Application Engine-Prozess durch den tatsächlichen Kontext aus dem Bericht ersetzt werden.

Die Platzhalter innerhalb der geschweiften Klammern ({ }) werden durch die drillbackX_process-Einstellung durch reale Werte ersetzt. So wird beispielsweise das von Infor EPM verwendete Datumsformat (MM.YYYY) in das Datumsformat des Quellsystems konvertiert, das durch die Erweiterung des Platzhalters DTIME angegeben wird. Ein weiteres Beispiel ist der Platzhalter DCOMPC.CST, der die Zuordnung von Gesellschaften in Infor EPM zum Quellsystem ermöglicht. Die Erweiterung des Platzhalters DCOMPC.CST bestimmt, ob die Gesellschafts-ID des Quellsystems oder die Geschäftsbereichs-ID angezeigt wird.

In drillbackX_parameters steht X für eine Zahl von 1 bis 3. Sie können bis zu drei verschiedene Drillback-Aktionen definieren. Jede Aktion enthält ein Paar der Einstellungen drillbackX_process und drillbackX_parameters. Die Einstellungen, die für dieselbe Drillback-Aktion verwendet werden, müssen dieselbe Nummer enthalten. Beispielsweise wird drillback1_process wird mit drillback1_parameters verwendet.

Der Drillback .xml variiert je nach Konfiguration des Quellsystems.

Der Beispielwert für die benutzerdefinierte Einstellung drillbackX_parameters für Infor M3 ist:

<Table>
<Row name="LogicalId">
<Property name="value" value="lid://infor.m3.m3" />
</Row>
<Row name="program">
<Property name="value" value="GLS215" />
</Row>
<Row name="tableName">
<Property name="value" value="FBAKEY" />
</Row>
<Row name="keys">
<Property name="value" value="RKCONO,{DCOMPC.CST_M3CONO},RKDIVI,{DCOMPC.CST_M3DIVI},RKBAKY,1,RKBIT1,++++,RKBIT2,++++++++,RKBIT3,++++++++,RKBIT4,++++++++,RKBIT5,++++++++,RKBIT6,++++++++,RKBIT7,+++++++++" />
</Row>
  <Row name="parameters">
 <Property name="value" value="WWACPE,{DTIME:YYMM},WWCTPI,101" />
</Row>
  <Row name="fields">
    <Property name="value" value="WWACPE,{DTIME:YYMM},WWBAKY,1,WWCTPI,101,WWCUCD,{DGCURR},WWCRTP,1,W0BI1F,{DACOUNT.CST_M3FROM},W0BI1T,{DACOUNT.CST_M3TO}" />
  </Row>
</Table>

Der Beispielwert für die benutzerdefinierte Einstellung drillbackX_parameters für Infor LN ist:

<Table>
<Row name="LogicalId">
<Property name="value" value="lid://infor.ln.ln01/{DCOMPC.CST_LNID}"/>
</Row>
<Row name="ViewID">
<Property name="value" value="GeneralLedgerWB_Transactions"/>
</Row>
<Row name="AccountingEntity">
<Property name="value" value="{DCOMPC.CST_LNID}"/>
</Row>
<Row name="CurrencyPosition">
<Property name="value" value="local"/>
</Row>
<Row name="AllCompanies">
<Property name="value" value="false"/>
</Row>
<Row name="Company">
<Property name="value" value="{DCOMPC.CST_LNID}"/>
</Row>
<Row name="PeriodType">
<Property name="value" value="fiscal"/>
</Row>
<Row name="SelectionYear">
<Property name="value" value="{DTIME:YYYY}"/>
</Row>
<Row name="SelectionPeriodFrom">
<Property name="value" value="{DTIME:MM}"/>
</Row>
<Row name="SelectionPeriodTo">
<Property name="value" value="{DTIME:MM}"/>
</Row>
<Row name="AccountingScheme">
<Property name="value" value="statutory"/>
</Row>
<Row name="IncludeNonFinalized">
<Property name="value" value="false"/>
</Row>
<Row name="ReportingCurrency">
<Property name="value" value="{DGCURR}"/>
</Row>
<Row name="TransactionCategory">
<Property name="value" value="movements"/>
</Row>
<Row name="DebitCredit">
<Property name="value" value="both"/>
</Row>
<Row name="LedgerAccount">{DACOUNT.CST_LN_List}"/>
</Row>
</Table>