Saldenvortrag Spiegel

Ein Saldenvortrag ist ein Transfer von Werten aus einer Periode in eine andere. Anders als bei der Kopierfunktion sorgt die Funktion "Saldenvortrag Spiegel" dafür, dass der Endbestand der Basisperiode in die Zielperiode übertragen wird und mit dem Anfangsbestand übereinstimmt.

Gewöhnlich wird Periode 12 des letzten Jahres als Basisperiode ausgewählt. Jede Periode des aktuellen Jahres kann als Ziel ausgewählt werden.

Mit der Funktion Saldenvortrag Spiegel können Sie die Endbestände aller Eingabestufen in den Anfangsbestand der nächsten Periode transferieren.

Diese Funktion wirkt sich auf die Cubes TDETAIC und TSEGMOVC aus. Dateneingabeebenen sind die Ebenen, die durch Importe oder manuelle Dateneingaben angepasst werden, statt durch das Verbuchen von Buchungsjournalen.

Auf der Seite Gesellschaftsparameter können Sie verschiedene lokale Währungen für unterschiedliche Perioden definieren. In diesem Fall wird der Währungsumrechnungskurs verwendet, um während der Datenübertragung alle Werte von der Quellperiode in die Zielperioden zu konvertieren. Wenn beispielsweise für Oktober 2023 CZK und für November 2023 EUR verwendet werden und 1 EUR = 25 CZK entspricht, dann wird dieser Wechselkurs verwendet: 1/25 = 0,04. Nach dieser Berechnung werden 200 CZK von Oktober 2023 auf November 2023 transferiert: 200 CZK * 0,04 = 8 EUR

Hinweis

Währungsumrechnungskurse müssen auf der Seite Gesellschaftswährungswechsel definiert werden. Andernfalls schlägt der Prozess fehl.

Wenn die Währungen der Quell- und Zielperioden übereinstimmen, werden die Daten ohne Währungskonvertierung von der Quellperiode in die Zielperioden kopiert.