Anwendung in Produktion verschieben
Sie können eine Implementierung von Infor EPM-Geschäftsanwendungen oder einer benutzerdefinierten Anwendung verschieben.
Um benutzerdefinierte Anwendungen zu verschieben, können Sie die Export- und Importoption für lokale Pakete im CloudSuite Self-Service-Portal verwenden.
Wenn Sie Ihre Implementierung von Infor EPM-Geschäftsanwendungen zu einem anderen Mandanten verschieben, übertragen Sie einige Inhalte zwischen den Infor EPM -Geschäftsanwendungen und einige Inhalte zwischen benutzerdefinierten Anwendungen, die Anpassungen und Erweiterungen enthalten. Informationen darüber, welche Inhalte sich in welcher Anwendung befinden, finden Sie unter "Eingeschränkte Infor-Anwendungen anpassen".
Es ist möglich, nur Teile einer Anwendung zu verschieben.
Sie können eine benutzerdefinierte Anwendung und die Infor EPM-Geschäftsanwendung als erstmalige Aktion oder als Update zu einer bereits vorhandenen Anwendung in der Zielumgebung verschieben.
Diese Tabelle enthält Aktionen und Erklärungen, an die Sie denken müssen, wenn Sie eine Anwendung in das Produktionssystem verschieben:
Typ der Aktion | Benutzerdefinierte Anwendungen | Infor EPM-Geschäftsanwendungen |
---|---|---|
Erstmalig | Um eine benutzerdefinierte Anwendung in die .biapplication-Datei zu packen, klicken Sie im Dashboard Anwendungen auf . Installieren Sie dann die Anwendung im Zielmandanten. |
Um Standard-Geschäftsanwendungen zu erweitern, können Sie eine benutzerdefinierte Anwendung erstellen, die benutzerdefinierte Berichte und Application Engine-Prozesse für die Standardanwendung bereitstellt. Um eine benutzerdefinierte Anwendung in die .biapplication-Datei zu packen, klicken Sie im Dashboard Anwendungen auf . Installieren Sie dann die Anwendung im Zielmandanten.
Hinweis
In Cloud-Umgebungen wird die Anwendung Infor EPM Business Applications im Zielmandanten bereitgestellt. |
Erstmalig/Update | Um das OLAP-Modell und das relationale Modell einschließlich der Staging-Tabellen, Ladeabfragen und Skripte, zu verschieben, verwenden Sie das Feature zum Exportieren von Bündeln in relationale Modellierung. Importieren Sie dann die .rmbundle-Datei in den Zielmandanten.
Siehe "Importieren und Exportieren". |
Um die OLAP-Datenbank (DEPMAPPS) zu erweitern, verschieben Sie das OLAP-Modell und das relationale Modell einschließlich der Staging-Tabellen, Ladeabfragen und Skripte mit dem Feature zum Exportieren von Bündeln. Importieren Sie dann die .rmbundle-Datei in den Zielmandanten.
Siehe "Importieren und Exportieren". |
Erstmalig/Update | Aktuell können Sie keine Sicherheitskonfigurationen wie IFS-Rollen und Zuweisungen von Benutzerrollen exportieren und importieren. Sie müssen die Konfiguration manuell vornehmen. | Aktuell können Sie keine Sicherheitskonfigurationen wie IFS-Rollen und Zuweisungen von Benutzerrollen exportieren und importieren. Sie müssen die Konfiguration manuell vornehmen. |
Aktualisieren | Wir empfehlen Ihnen, bei jedem Verschieben aktualisierter Inhalte folgende Aktionen durchzuführen:
|
Wir empfehlen Ihnen, bei jedem Verschieben aktualisierter Inhalte folgende Aktionen durchzuführen:
|
Die folgende Tabelle beschreibt die Aufgaben in der Reihenfolge, in der die Aufgaben abgeschlossen werden müssen, um eine Anwendung zu manuell verschieben:
Abgeschlossen | Zusätzliche Informationen | |
---|---|---|
❑ | Erstellen der Zielanwendung.
Beim erstmaligen Verschieben des Inhalts einer benutzerdefinierten Anwendung müssen Sie eine Zielanwendung erstellen, in die der Inhalt importiert werden soll. Wählen Sie beim Erstellen der Zielanwendung dieselben Funktionen wie in der Quellanwendung aus.
Hinweis
Überspringen Sie diese Aufgabe, wenn Sie die Funktion Anwendung exportieren verwenden, um eine benutzerdefinierte Anwendung in eine .biapplication-Datei exportieren.
Hinweis
Das Erstellen der Zielanwendung ist für geschützte und Standardanwendungen, die bereitgestellt werden, nicht erforderlich. |
Dashboard "Anwendungen"
Siehe Anwendungen verwalten - Cloud. |
❑ | Hinzufügen von benutzerdefinierten Datenverbindungen, die von Application Engine-Prozessen, Application Studio, Zuordnungen und relationale Modellierung verwendet werden.
Es ist wichtig, die gleichen eindeutigen Namen für Datenverbindungen wie in der Quellanwendung zu verwenden. Benutzerdefinierte Datenverbindungen, die von Application Studio-Berichten verwendet werden, werden beim Berichtsexport/-import ebenfalls verschoben. |
Dashboard Datenverbindungen
Siehe Datenverbindung hinzufügen . |
❑ | Exportieren und Importieren von Ladeabfragen, Skripten und Tabellen der relationalen Integrations- und Stagingdatenbanken.
Diese Aufgabe ist erforderlich, wenn Sie Inhalte zu einem anderen Mandanten verschieben möchten.
|
Dashboard Relationale Modellierung
Siehe Modell exportieren und Modell importieren. |
❑ | Importieren und Exportieren des Geschäftsmodells.
Dies gilt nur für die Infor EPM-Geschäftsanwendungen. Überspringen Sie diese Aufgabe, wenn Sie eine benutzerdefinierte Anwendung verschieben. |
Business Modeling
Siehe Modellverwaltung. |
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Datenrollen.
Sie müssen die OLAP-Datenrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren. |
Dashboard Datenrollen
Siehe Datenrollen exportieren und Datenrollen importieren |
❑ | Exportieren und Importieren von Anwendungsrollen.
Sie müssen die Anwendungsrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren.
Hinweis
Diese Aufgabe gilt nicht für eingeschränkte Anwendungen wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Dashboard Anwendungsrollen
Siehe Anwendungsrollen exportieren und Anwendungsrollen importieren. |
❑ | Sicherheitsrollen
Wenn Sie eine Anwendung in einen anderen Mandanten transportieren, müssen Sie bestätigen, dass der Zielmandant über die erforderlichen Sicherheitsrollen und Benutzer verfügt. Registrieren Sie Sicherheitsbenutzer und -rollen, und weisen Sie diese den OLAP-Daten und -Anwendungsrollen zu. |
Dashboard "Benutzer und Benutzergruppen"
Siehe Benutzer und Rollen im Bereich Sicherheit registrieren oder IFS-Benutzer und -Rollen registrieren. |
❑ | Exportieren und Importieren der OLAP-Datenbank.
Die OLAP-Datenbank enthält Cubes, Dimensionen, Subsets, Rules, Strukturdaten und Daten. Normalerweise übertragen Sie OLAP-Daten nicht von der Entwicklung in die Produktion, da sich die Daten zum größten Teil in der Produktion befinden. Sie müssen aber möglicherweise OLAP-Daten von der Produktion in die Entwicklung verschieben, um benutzerdefinierte Berichte anhand echter Daten zu entwickeln. |
Dashboard Datenbanken
Siehe OLAP-Datenbanken exportieren und importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Zuordnungen für Ihre benutzerdefinierte Lösung. | Dashboard Übersicht über Zuordnungen
Siehe Zuordnungen exportieren und Zuordnungen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Application Engine-Prozessen.
Hinweis
Bei eingeschränkten Anwendungen, wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen, befinden sich benutzerdefinierte Prozesse in einer benutzerdefinierten Anwendung, die die eingeschränkte Anwendung erweitert. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Application Engine Process Editor
Siehe Prozesspaket exportieren und Prozesspaket importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Application Studio-Berichten.
Hinweis
Bei eingeschränkten Anwendungen, wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen, befinden sich benutzerdefinierte Berichte in einer benutzerdefinierten Anwendung, die die eingeschränkte Anwendung erweitert. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Application Studio
Siehe Exportieren, Importieren und Drucken |
❑ | Exportieren und Importieren von Dashboards.
Hinweis
Diese Aufgabe gilt nicht für eingeschränkte Anwendungen wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Siehe Dashboards exportieren und Dashboards importieren. |