Bilanz konfigurieren

Abgesehen von der erforderlichen Standardberichtsstruktur für die Bilanzberichte der Gesellschaft und des Konzerns können Sie zwei alternative Berichtsstrukturen konfigurieren. Nachdem Sie das Modell in Business Modeling veröffentlicht haben, können Sie im Kontextbereich des Bilanzberichts die gewünschte Struktur auswählen.

Die Standardstruktur der Berichte basiert auf den Grundsätzen von Aktiva und Passiva.

Die alternative Berichtsstruktur 1 umfasst folgende Bereiche:

  • Gesamtaktiva abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten
  • Gesamte langfristige Verbindlichkeiten und Eigenkapital

Die alternative Berichtsstruktur 2 umfasst folgende Bereiche:

  • Summe Aktiva
  • Summe Passiva
  • Eigenkapital
  1. Stellen Sie sicher, dass das Geschäftsobjekt Konzernkonten konfiguriert wurde.
  2. Wählen Sie Module > Consolidation > Bilanz aus, und klicken Sie auf Konfigurieren.
  3. Geben Sie auf dem Register Standardeinstellungen folgende Informationen an, um die erforderliche Standardstruktur für Bilanzberichte zu konfigurieren:
    Summe Aktiva
    Wählen Sie das oberste Konzernaktivkonto in der Bilanzhierarchie aus. Sie können nur Konten vom Typ A (Aktiva) auswählen. Die Summe der Aktiva wird zum Zwecke von entsprechenden Prüfungen, Berichten und Konsolidierungsprozessen berechnet. Die Summe der Aktiva wird auch im Modul Budgeting & Planning verwendet.
    Summe Passiva
    Wählen Sie das oberste Konzernpassivakonto in der Bilanzhierarchie aus. Sie können nur Konten vom Typ L (Passiva) auswählen. Gesamtpassiva werden für die Zwecke von entsprechenden Prüfungen, Berichten und Konsolidierungsprozessen berechnet. Gesamtverbindlichkeiten werden auch im Budgeting & Planning Modul verwendet.
    Bilanzgewinn/-verlust
    Wählen Sie das Konzern-Eigenkapitalkonto des Konzerns aus, das um den Gewinn der Periode erhöht oder um den Verlust der Periode verringert wird. Sie können nur Konten vom Typ A oder L auswählen. In der Regel wird Typ L verwendet. Dieses Konto erhält die Ergebnisse aus der Gewinn- und Verlustrechnung. Dieses Konto wird in Konsolidierungsprozessen und im Budgeting & Planning Modul verwendet.
    Spiegeldetail für Bilanzgewinn/-verlust
    Geben Sie die ID des Spiegeldetails für das angegebene Kapitalkonto ein. Dies ist üblicherweise ein Anfangsbestand.
    Latente Steuern - Aktiva
    Wählen Sie das Konzernkonto aus, auf dem systemgenerierte latente Steueransprüche gespeichert werden sollen. Sie können nur Konten vom Typ A auswählen.
    Latente Steuern - Passiva
    Wählen Sie das Konzernkonto aus, auf dem systemgenerierte latente Steuerrückstellungen gespeichert werden sollen. Sie können nur Konten vom Typ L auswählen.
    Währungsumrechnungsdifferenzen
    Wählen Sie das Bilanzkonto für systemgenerierte Währungsumrechnungsdifferenzen aus. Diese Differenzen ergeben sich aus der erneuten Umrechnung der Bilanzanweisung mit dem Wechselkurs der Bilanz. Sie können nur Konten vom Typ A oder L auswählen. Es wird empfohlen, dieses Konto mit einem informativen Namen wie beispielsweise Umrechnungsreserve BS einzurichten.
    Rundungsdifferenzen
    Wählen Sie das Bilanzkonto aus, um systemgenerierte Rundungsdifferenzen zu speichern, die sich aus Konsolidierungsprozessen ergeben. Sie können nur Konten vom Typ A oder L auswählen. Es wird empfohlen, das gleiche Konto wie im Feld Währungsumrechnungsdifferenzen auszuwählen.
  4. Klicken Sie auf Speichern.
  5. Optional können Sie eine alternative Bilanzberichtsstruktur konfigurieren, indem Sie auf das Register Alternative Einstellungen 1 klicken und den Schalter Alternative Einstellungen 1 aktivieren.
  6. Optional können Sie im Feld Name den Namen für die alternative Berichtsstruktur angeben oder den Standardnamen beibehalten.
  7. Wählen Sie für jedes Element der Berichtshierarchie geeignete Konzernkonten aus, und weisen Sie für jedes Konto den Wert des Berichtsvorzeichens und die Abweichung zu.
  8. Klicken Sie auf Speichern.
  9. Optional können Sie eine weitere alternative Struktur für Bilanzberichte konfigurieren, indem Sie auf das Register Alternative Einstellungen 2 klicken und den Schalter Alternative Einstellungen 2 aktivieren.
  10. Führen Sie die Schritte 6-8.