Konzern - Cashflow-Anpassungen

In Financial Consolidation werden alle Konsolidierungsbuchungsjournale mit der Regel "Konzern Cashflow" erfasst.

Daten und Konzernanpassungen werden zum konsolidierten Cashflow hinzugefügt. Sie können Daten für Cashflow-Positionen des Typs Manuell angeben. Das Datenraster zeigt auch Währungsdifferenzen an.

In der Prüfsummenzeile des Berichts Konzern - Cashflow-Anpassungen können Sie überprüfen, ob fehlende Daten erklärt werden müssen. Der Prüfsummenwert für den Konzern-Cashflow ist die Differenz zwischen den aktuellen und vorherigen aus der Bilanz definierten Zahlungsmitteln und Zahlungsäquivalenten und dem Wert der aktuellen Nettozunahme/-abnahme des Cashflow-Kontos.

Sie können das unmittelbare Zurückschreiben von Werten in die Datenbank aktivieren bzw. deaktivieren. Das Zurückschreiben ist standardmäßig aktiviert und wird mit einem blauen Häkchen angezeigt, wenn es aktiviert ist. Um das Zurückschreiben zu deaktivieren, klicken Sie auf Daten > Unmittelbares Zurückschreiben. Wenn Sie das Zurückschreiben deaktivieren, wird die Schaltfläche Speichern in der Symbolleiste angezeigt, damit Sie den Bericht manuell in der Datenbank speichern können. Wenn das Zurückschreiben deaktiviert ist und Sie versuchen, den Bericht zu verlassen, ohne ihn zu speichern, werden Sie durch eine entsprechende Meldung gewarnt.

  1. Wählen Sie Cashflow > Konzern-Cashflow > Konzern-Cashflow erstellen > Konzern - Cashflow-Anpassungen aus.
  2. Geben Sie Konfigurationsset, Version, Konzern, Konzernwährung und Periode an.
  3. Falls erforderlich, geben Sie in der Spalte Konzernanpassung Daten ein. Sie können nur Daten für Cashflow-Konten des Typs Manuell angeben.
    Hinweis

    Um einen bestimmten Wert aus der Datenbank zu löschen, drücken Sie Strg+Entf oder geben Sie #delete in einer entsprechenden Zelle in der Spalte Konzernanpassung ein.