Prompts für GenAI-basierte Berichtszusammenfassungen verwalten

Derzeit kann der Administrator Prompts zur Erstellung von GenAI-basierten Berichtszusammenfassungen für Berichte über die Gesellschafts- und Konzernbilanz und Gewinn- und Verlustrechnungen von Gesellschaften und Konzernen verwalten.
  1. Wählen Sie EPM Administration > Dashboards > Datenintegrationen > Relationale Modellierung aus.
  2. Wählen Sie in der Zielverbindung die Option Staging aus.
  3. Erweitern Sie den Knoten Staging-Tabellen und klicken Sie auf DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS.
    Die Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS enthält folgende Standardspalten:
    • PromptID: Eindeutige ID eines Prompts.
    • Aktiv: Einstellung, die angibt, ob ein Prompt aktiv ist.
    • DashboardUN: Einstellung, die den Prompt-Ort angibt. Um diese Einstellung zu suchen, führen Sie die folgenden Schritte durch:
      1. Wählen Sie EPM Administration > Dashboards > OLAP > Attribute und Ebenen bearbeiten aus.
      2. Wählen Sie im Feld Datenquelle DEPMAPPS-EPM aus.
      3. Erweitern Sie Konfiguration Navigation > Navigation.
      4. Klicken Sie auf Navigation.
      5. Erweitern Sie auf dem Register Elemente in der Tabelle Summe Navigation > Konsolidierung > Berichte.

        Ein Prompt-Eingabeort für einen bestimmten Bilanzbericht oder einen Bericht zur Gewinn- und Verlustrechnung wird in der Spalte REPORTUN angezeigt

    • PromptName: Prompt-Name, der in einem Bericht angezeigt wird.
    • System: Informationen über einen Benutzer, der Prompts initiiert.
    • Temperatur: Einstellung, die die Zufälligkeit der Antwort steuert. Zum Beispiel weisen niedrige Werte wie 0,1-0,3 auf fokussierte Antworten hin, während hohe Werte wie 0,7-1,0 auf kreative Antworten hinweisen. Der Standardwert ist 0,00.
    • Frage: Geschäftsanforderung, die die gewünschte Antwort definiert.
    • Dataset: Daten, die mit einem Application Engine-Prozess auf der Grundlage von Koordinaten abgerufen wurden, einschließlich Kontext, Cubes, Elemente und Kontostruktur.
    Hinweis

    Sie können die Standardspalten der Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS nicht ändern, da dies Auswirkungen auf Abfragen, Aufgaben und Zuordnungen haben kann.

  4. Führen Sie auf dem Register Schema je nach Bedarf eine der folgenden Aktionen durch:
    Aktion Prozedur
    Benutzerdefinierte Spalten zur Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS hinzufügen
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste der Tabelle auf Spalten bearbeiten.
    2. Klicken Sie im Dialog Tabellenspalten bearbeiten auf Spalte hinzufügen.
    3. Geben Sie folgende Informationen an:
      Name
      Geben Sie den Spaltennamen an.
      Typ
      Wählen Sie den Spaltentyp aus, zum Beispiel Zahl (Integer) oder Boolesch (Bit).
    4. Klicken Sie auf Speichern.
    Daten aus der Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS exportieren
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste der Tabelle auf Exportieren.
    2. Wählen Sie im Dialog Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS exportieren das Trennzeichen und das Dezimaltrennzeichen aus. Optional können Sie die Option Spaltenüberschriften einschließen deaktivieren.
    3. Klicken Sie auf Exportieren.

      Die Daten aus der Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS werden im .csv-Format exportiert. Sie können die .csv-Datei ändern, indem Sie benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen hinzufügen oder vorhandene Eingabeaufforderungen bearbeiten. Verwenden Sie vorhandene Datasets für zusätzliche Eingabeaufforderungen.

    Daten in die Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS importieren
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste der Tabelle auf Importieren.
    2. Wählen Sie im Dialog Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS importieren die zu importierende .csv-Datei und das Trennzeichen aus.
      Hinweis

      Das ausgewählte Trennzeichen muss mit dem Trennzeichen übereinstimmen, das in der importierten Datei verwendet wird.

    3. Klicken Sie auf Importieren.
    Daten aus der Tabelle DEPMAPPS_GENAI_PROMPTS löschen
    1. Klicken Sie in der Symbolleiste der Tabelle auf Daten löschen.
    2. Um das Löschen der Daten zu bestätigen, klicken Sie auf Löschen.

    Wir empfehlen Ihnen, eine Sicherungskopie der .csv-Datei mit den Daten zu speichern, falls die Daten nach dem Löschen wieder importiert oder geändert werden müssen.