Verwendung und Beispiel

Um die Weberweiterung Symbolleiste zu konfigurieren, müssen Sie folgende Parameter angeben:

  • Design: Gibt das Farbdesign an. Die Optionen sind Lebhaft und Dezent.
  • Modus: Gibt die Formatvorlage an. Die Optionen sind: Hell, Dunkel und Hoher Kontrast.
  • Liste der Elemente: Definiert die eindeutigen Namen der Symbolleistenelemente als Zellbereich.
  • Elementdaten: Definiert die Eigenschaften der Symbolleistenelemente als Zellbereich einer Datentabelle oder als Zellreferenz einer XML-Definition.
  • Rand: Bestimmt, ob die Symbolleiste über einen Rand verfügt, und falls ja, die Breite der linken und rechten Ränder in Pixel.
  • Hintergrund: Gibt an, ob die Symbolleiste über eine Hintergrundfarbe verfügt. Gültige Werte sind FALSE für einen transparenten Hintergrund und TRUE für Farbe.
  • Titel: Gibt den Titel der Symbolleiste an.

So erstellen Sie ein Beispiel der Weberweiterung Symbolleiste:

  1. Erstellen Sie die Datentabelle für die Symbolleiste. Vgl. Datentabelle.
  2. Fügen Sie die Weberweiterung in die Zellen B1:J3 ein. Vergrößern Sie bei Bedarf die Höhe der Zeilen.
  3. Erstellen Sie eine Berichtsvariable mit der Bezeichnung toolbar_settings, toolbar_filter, and toolbar_suppression.
  4. Erstellen Sie für jedes Element in der Spalte ID eine Aktion Parameter setzen mit TRUE als Bedingung und Weberweiterung als Modus. Wählen Sie die optionale Eingabe Im Web aktualisieren mit dem Wert Gesamter Bericht aus.
  5. Fügen Sie zur Aktion ID9 in B14 einen Parameter mit folgenden Werten hinzu:
    • Name: Wählen Sie die Variable Toolbar-Einstellungen aus.
    • Eigenschaft: Wählen Sie Value(.Text) aus.
    • Wert: Geben Sie folgende Formel an:
      =IF(GETPROPERTY(ReportVariables.toolbar_settings.Text,"id9","selected")="TRUE",SETPROPERTY(ReportVariables.toolbar_settings.Text,"id9","selected","FALSE"),SETPROPERTY(ReportVariables.toolbar_settings.Text,"id9","selected","TRUE"))
  6. Fügen Sie zur Aktion ID11 in B16 einen Parameter mit folgenden Werten hinzu:
    • Name: Wählen Sie die Berichtsvariable toolbar_filter aus.
    • Eigenschaft: Wählen Sie Value(.Text) aus.
    • Wert: Geben Sie folgende Formel an:
      =IF(ReportVariables.toolbar_filter.Text="TRUE", "FALSE", "TRUE")
  7. Fügen Sie zur Aktion ID13 in B18 einen Parameter mit folgenden Werten hinzu:
    • Name: Wählen Sie die Berichtsvariable toolbar_suppression aus.
    • Eigenschaft: Wählen Sie Value(.Text) aus.
    • Wert: Geben Sie folgende Formel an:
      =IF(ReportVariables.toolbar_suppression.Text="TRUE", "FALSE", "TRUE")
    • Wert: Geben Sie =FALSE an.
  8. Fügen Sie zur Aktion ID14 in B19 einen Parameter mit folgenden Werten hinzu:
    • Name: Wählen Sie die Berichtsvariable toolbar_filter aus.
    • Eigenschaft: Wählen Sie Value(.Text) aus.
    • Wert: Geben Sie =FALSE an.
  9. Fügen Sie zur Aktion ID15 in B20 einen Parameter mit folgenden Werten hinzu:
    • Name: Wählen Sie die Berichtsvariable toolbar_suppression aus.
    • Eigenschaft: Wählen Sie Value(.Text) aus.
    • Wert: Geben Sie =FALSE an.
  10. Geben Sie für jedes Bild in der Spalte MediaName den eindeutigen Namen des freigegebenen Bilds an, das auf der Symbolleiste angezeigt werden soll.
  11. Doppelklicken Sie auf die Weberweiterung, um den Dialog Weberweiterung formatieren zu öffnen, und geben Sie diese Werte an.
    Design
    Geben Sie ="Lebhaft" an.
    Modus
    Geben Sie ="Hell" an.
    Liste der Elemente
    Geben Sie =B6:B20 an.
    Elementdaten
    Geben Sie =B5:J20 an.
    Abstand
    Geben Sie ="" an.
    Hintergrund
    Geben Sie =FALSE an.
    Titel der Symbolleiste
    Geben Sie ="Sample Toolbar" an.
  12. Klicken Sie auf OK, und zeigen Sie den Bericht in einem Webbrowser an.