Überschreiben durch Formatierung

Je nach dem Element, das im Diagramm angezeigt wird, können Sie steuern, ob bestimmte Diagrammreihen immer das gleiche Format haben. So können Sie beispielsweise sicherstellen, dass eine bestimmte Filiale oder eine bestimmte Region in allen Diagrammen immer dieselbe Farbe hat.

Das Feld Formatierung überschreibt wird auf dem Register Muster im Dialog Datenreihe formatieren angezeigt.

Anstatt Formel-Editoren für jede Eigenschaft der Formatierung zu verwenden, können Sie eine Formel im Feld Formatierung überschreibt angeben. Dieses Feld steuert alle verfügbaren Eigenschaften der Reihenformatierung und überschreibt die Standardformatierung. Das Feld Formatierung überschreibt unterstützt das XML-Format.

Im Feld Formatierung überschreibt können Sie eine Formel angeben, die entweder eine RGB-Farbzahl oder einen XML-Wert mit den Formatierungseigenschaften ergibt. Um eine RGB-Farbzahl zu erhalten, geben Sie die Formel GETCOLOR an. Um einen XML-Wert zu generieren, geben Sie die Formel SETPROPERTY an.

Ergibt eine Formel eine Farbe, wird diesen Formatierungseigenschaften automatisch ein Wert zugewiesen:

  • Füllfarbe in Säulen- und Balkendiagrammen
  • Linienfarbe in den Linien- und XY-Punktdiagrammen

Ergibt eine Formel einen XML-Wert, kann der Zeilenname im XML-Wert entweder "Kategorie" oder "Legende" sein. Dadurch werden die Eigenschaften entweder auf den Wert der Kategorie oder die Legende des Diagramms angewendet.

Ist das Ergebnis einer Formel ungültig, wird die Systemformatierung angewendet.

Folgende Diagramme werden unterstützt:

  • Spalte
  • Balken
  • Kreis
  • Ring
  • Linien
  • Profil
  • Punkte

Im XML-Wert können Sie den Farbindex und die RGB-Farbe definieren. Die RGB-Farbe hat eine höhere Priorität als der Farbindex und wird in der Diagrammformatierung verwendet.

Diese Tabelle zeigt allgemeine Eigenschaften der Diagrammformatierung an:
Eigenschaft Beschreibung
colorindex Index in der Farbtabelle.
colorused Farbwert im Double-Precision-Format oder dargestellt als #RRGGBB Sie können die Funktion GETCOLOR oder GETCOLORRGB verwenden.
transparency Gültige Werte: 0 - 100.
Diese Tabelle zeigt die Eigenschaften der Balken- und Säulendiagramme an:
Eigenschaft Beschreibung
bordercolor Farbwert im Double-Precision-Format oder dargestellt als #RRGGBB
borderwidth Rahmenbreite:
bordertransparency Gültige Werte: 0 - 100.
borderstyle Folgende Werte sind gültig:
  • "Durchgezogen"
  • "Strich"
  • "Punkt"
  • "Punkt"
  • "StrichPunktPunkt"
Diese Tabelle zeigt die Eigenschaften des Liniendiagramms an:
Eigenschaft Beschreibung
linewidth Farbwert im Double-Precision-Format oder dargestellt als #RRGGBB
linestyle Gültige Werte: 0 - 100.
markerforecolor Farbwert im Double-Precision-Format oder dargestellt als #RRGGBB
linestyle Gültige Werte: 0 - 100.
markerforecolor Farbwert im Double-Precision-Formet oder dargestellt als #RRGGBB.
markerforetransparency Gültige Werte: 0 - 100.
markerbawidth markerstyle Folgende Werte sind gültig:
  • "Keine"
  • "Automatisch"
  • "Quadrat"
  • "Diamant"
  • "Dreieck"
  • "X"
  • "Stern"
  • "Punkt"
  • "Strich"
  • "Kreis"
  • "Plus"
Hinweis

Wenn in der Formel SETPROPERTY ein Tippfehler im Namen einer Eigenschaft enthalten ist, wird diese Eigenschaft ignoriert.

Beispiel für die Formel SETPROPERTY für ein Liniendiagramm

Dies ist ein Beispiel für die Formel SETPROPERTY, die einen XML-Wert generiert:

=SETPROPERTY("","Category","colorindex",10,"color",255,"linewidth",2,"transparency",10,"markerforecolor","#00ff00","markerbacktransparency",60,"linestyle","dot","markerbackcolor",0,"markerforetransparency",20,"markerwidth",300,"markerstyle","star")