Anwendung in Produktion verschieben
- Um Anwendungen in die Produktion zu übertragen, nachdem Sie das Testen der Entwicklungsumgebung abgeschlossen haben.
- Um Anwendungen in eine andere Farm zu verschieben. Beispielsweise, um eine neue Version von Infor EPM zu testen.
- Um Anwendungen von einem Entwicklungs-Einzelmandanten auf einen Produktions-Einzelmandanten zu verschieben. Einige Operationen erfordern die Unterstützung von Cloud Ops, da der Grenzwert für das Hochladen bei 128 MB liegt.
Sie können eine benutzerdefinierte Anwendung und die Infor EPM-Geschäftsanwendung als erstmalige Aktion oder als Update zu einer bereits vorhandenen Anwendung in der Zielumgebung verschieben.
Diese Tabelle enthält Aktionen und Erklärungen, an die Sie denken müssen, wenn Sie eine Anwendung in das Produktionssystem verschieben:
Typ der Aktion | Benutzerdefinierte Anwendungen | Infor EPM-Geschäftsanwendungen |
---|---|---|
Erstmalig | Um eine benutzerdefinierte Anwendung in die .biapplication-Datei zu packen, klicken Sie im Dashboard Anwendungen auf . Installieren Sie dann die Anwendung im Zielmandanten. |
Um Standard-Geschäftsanwendungen zu erweitern, können Sie eine benutzerdefinierte Anwendung erstellen, die benutzerdefinierte Berichte und Application Engine-Prozesse für die Standardanwendung bereitstellt. Um eine benutzerdefinierte Anwendung in die .biapplication-Datei zu packen, klicken Sie im Dashboard Anwendungen auf . Installieren Sie dann die Anwendung im Zielmandanten.
Hinweis
In On-Premise-Umgebungen müssen Sie die Infor EPM-Geschäftsanwendungen manuell in der Farm des Mandanten installieren. Siehe "Infor EPM Geschäftsanwendungen installieren". |
Erstmalig/Update | Um das OLAP-Modell und das relationale Modell einschließlich der Staging-Tabellen, Ladeabfragen und Skripte, zu verschieben, verwenden Sie das Feature zum Exportieren von Bündeln in relationale Modellierung. Importieren Sie dann die .rmbundle-Datei in den Zielmandanten.
Siehe "Importieren und Exportieren".
Hinweis
Bei großen Tabellen und den darin enthaltenen Daten sollten Sie SQL Management Studio zum Verschieben der Daten verwenden. |
Um die OLAP-Datenbank (DEPMAPPS) zu erweitern, verschieben Sie das OLAP-Modell und das relationale Modell einschließlich der Staging-Tabellen, Ladeabfragen und Skripte mit dem Feature zum Exportieren von Bündeln. Importieren Sie dann die .rmbundle-Datei in den Zielmandanten.
Siehe "Importieren und Exportieren". |
Erstmalig/Update | Aktuell können Sie keine Sicherheitskonfigurationen wie IFS-Rollen und Zuweisungen von Benutzerrollen exportieren und importieren. Sie müssen die Konfiguration manuell vornehmen. | Aktuell können Sie keine Sicherheitskonfigurationen wie IFS-Rollen und Zuweisungen von Benutzerrollen exportieren und importieren. Sie müssen die Konfiguration manuell vornehmen. |
Aktualisieren | Wir empfehlen Ihnen, bei jedem Verschieben aktualisierter Inhalte folgende Aktionen durchzuführen:
|
Wir empfehlen Ihnen, bei jedem Verschieben aktualisierter Inhalte folgende Aktionen durchzuführen:
|
Die folgende Tabelle beschreibt die Aufgaben in der Reihenfolge, in der die Aufgaben abgeschlossen werden müssen, um eine Anwendung zu manuell verschieben:
Abgeschlossen | Aufgabe | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
❑ | Erstellen der Zielanwendung.
Beim erstmaligen Verschieben des Inhalts einer benutzerdefinierten Anwendung müssen Sie eine Zielanwendung erstellen, in die der Inhalt importiert werden soll. Wählen Sie beim Erstellen der Zielanwendung dieselben Funktionen wie in der Quellanwendung aus.
Hinweis
Überspringen Sie diese Aufgabe, wenn Sie die Funktion Anwendung exportieren verwenden, um eine benutzerdefinierte Anwendung in eine .biapplication-Datei exportieren.
Hinweis
Das Erstellen der Zielanwendung ist für geschützte und Standardanwendungen, die bereitgestellt werden, nicht erforderlich. |
Dashboard "Anwendungen"
Siehe Anwendungen verwalten ST |
❑ | Hinzufügen von benutzerdefinierten Datenverbindungen.
Benutzerdefinierte Datenverbindungen, die von Application Studio-Berichten verwendet werden, werden beim Berichtsexport/-import verschoben. Datenverbindungen für OLAP-Zuordnungen usw. müssen zu einem früheren Zeitpunkt neu erstellt werden. |
Dashboard Datenverbindungen
Siehe Datenverbindung hinzufügen. |
❑ | Exportieren und Importieren von Abfragen und Tabellen. | Dashboard Relationale Modellierung
Siehe Modell exportieren und Modell importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Datenrollen.
Sie müssen die OLAP-Datenrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren. |
Dashboard Datenrollen
Siehe Datenrollen exportieren und Datenrollen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Anwendungsrollen.
Sie müssen die Anwendungsrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren.
Hinweis
Diese Aufgabe gilt nicht für eingeschränkte Anwendungen wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Dashboard Anwendungsrollen
Siehe Anwendungsrollen exportieren und Anwendungsrollen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Daten.
Normalerweise übertragen Sie OLAP-Daten nicht von der Entwicklung in die Produktion, da sich die Daten zum größten Teil in der Produktion befinden. Sie müssen aber möglicherweise OLAP-Daten von der Produktion in die Entwicklung verschieben, um benutzerdefinierte Berichte anhand echter Daten zu entwickeln. |
Dashboard Datenbanken
Siehe OLAP-Datenbanken exportieren und importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Zuordnungen. | Dashboard Übersicht über Zuordnungen
Siehe Zuordnungen exportieren und Zuordnungen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Application Engine-Prozessen.
Hinweis
Bei eingeschränkten Anwendungen, wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen, befinden sich benutzerdefinierte Prozesse in einer benutzerdefinierten Anwendung, die die eingeschränkte Anwendung erweitert. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Application Engine Process Editor
Siehe Prozesse in Ordner exportieren und Prozesse aus Ordner importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Application Studio-Berichten.
Hinweis
Bei eingeschränkten Anwendungen, wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen, befinden sich benutzerdefinierte Berichte in einer benutzerdefinierten Anwendung, die die eingeschränkte Anwendung erweitert. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Application Studio
Siehe Exportieren, Importieren und Drucken. |
❑ | Exportieren und Importieren von Dashboards.
Hinweis
Diese Aufgabe gilt nicht für eingeschränkte Anwendungen wie z. B. Infor EPM-Geschäftsanwendungen. Für geschützte Anwendungen dürfen Sie nur benutzerdefinierte Objekte exportieren und importieren. |
Siehe Dashboards exportieren und Dashboards importieren. |
❑ | Sichern und Wiederherstellen der Business Modeling-Datenbank. | Microsoft SQL Server
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft SQL Server. Konfigurationswerte wie Konfigurationssets und Versionen werden in Konfigurations-Cubes gespeichert und in die OLAP-Datenbanksicherung eingeschlossen. Cloud Ops muss diese Aufgabe für Einzelmandanten-Installationen ausführen. |
❑ | Exportieren und Kopieren von ImportMaster-Definitionen (IMD). | Erfordert den Thick-Client von ImportMaster.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von ImportMaster. |