Anwendung in Produktion verschieben
- Um Anwendungen in die Produktion zu übertragen, nachdem Sie das Testen der Entwicklungsumgebung abgeschlossen haben.
- Um Anwendungen in eine andere Farm zu verschieben. Beispielsweise, um eine neue Version von Infor EPM zu testen.
- Um Anwendungen von einem Entwicklungs-Einzelmandanten auf einen Produktions-Einzelmandanten zu verschieben. Einige Operationen erfordern die Unterstützung von Cloud Ops, da der Grenzwert für das Hochladen bei 128 MB liegt.
In der folgenden Tabelle werden die Aufgaben zum Verschieben einer Anwendung beschrieben:
Abgeschlossen | Aufgabe | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Datenrollen. Sie müssen die OLAP-Datenrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren. |
Dashboard Datenrollen Siehe Datenrollen exportieren und Datenrollen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Anwendungsrollen. Sie müssen die Anwendungsrollen in die Produktionsanwendung importieren, bevor Sie die OLAP-Daten importieren. |
Dashboard Anwendungsrollen Vgl. Anwendungsrollen exportieren und Anwendungsrollen importieren. |
❑ | Hinzufügen von benutzerdefinierten Datenverbindungen. Benutzerdefinierte Datenverbindungen, die von Application Studio-Berichten verwendet werden, werden beim Berichtsexport/-import verschoben. Datenverbindungen für OLAP-Zuordnungen usw. müssen zu einem früherem Zeitpunkt neu erstellt werden. |
Dashboard Datenverbindungen |
❑ | Exportieren und Importieren von Zuordnungen. | Dashboard Übersicht über Zuordnungen Siehe Zuordnungen exportieren und Zuordnungen importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von OLAP-Daten. Normalerweise übertragen Sie OLAP-Daten nicht von der Entwicklung in die Produktion, da sich die Daten zum größten Teil in der Produktion befinden. Sie müssen aber möglicherweise OLAP-Daten von der Produktion in die Entwicklung verschieben, um benutzerdefinierte Berichte anhand echter Daten zu entwickeln. |
Dashboard Datenbanken Siehe OLAP-Datenbanken exportieren und importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von Abfragen und Tabellen. | Dashboard Relationale Modellierung Siehe Modell exportieren und Modell importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von benutzerdefinierten Berichten. | Application Studio Siehe Exportieren, Importieren und Drucken. |
❑ | Sichern und Wiederherstellen der Designer OLAP- und Integrationsdatenbanken. | Microsoft SQL Server Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Microsoft SQL Server. Konfigurationswerte wie Konfigurationssets und Versionen werden in Konfigurations-Cubes gespeichert und in die OLAP-Datenbanksicherung eingeschlossen. Cloud Ops muss diese Aufgabe für Einzelmandanten-Installationen ausführen. |
❑ | Aktualisieren der Tabelle tblSystemProperties für die Designer-Datenbank. | Nutzen Sie SQL Server Management Studio, um die Werte in folgenden Feldern zu löschen:
Nachdem Sie die Werte gelöscht haben, starten Sie Designer und registrieren Sie das Datenbank-Repository. Siehe Designer-Datenbank registrieren. Cloud Ops muss diese Aufgabe für Einzelmandanten-Installationen ausführen. |
❑ | Exportieren und Importieren von benutzerdefinierten Prozessen. | Application Engine Process Editor Siehe Prozesse in Ordner exportieren und Prozesse aus Ordner importieren. |
❑ | Exportieren und Importieren von benutzerdefinierten Dashboards. | Siehe Dashboards exportieren und Dashboards importieren. |
❑ | Exportieren und Kopieren von ImportMaster-Definitionen (IMD). | Erfordert den Thick-Client von ImportMaster. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe von ImportMaster. |