Beispiel: Werkstattlagerort-Auffüllung

floorstock.gif

Im oberen Teil des Diagramms sind die Lagerorte und Mengen für Teil A dargestellt. Der Lagerort weist die Menge 500 auf; L-1 enthält die Menge 10 und L-2 die Menge 25.

Im mittleren Teil des Diagramms ist die Beziehung zwischen dem Teilelagerort und dem Arbeitsplatz dargestellt. In diesem Fall ist L-1 mit dem Arbeitsplatz AS-500 verknüpft.

Der untere Teil des Diagramms beinhaltet zwei Baugruppenlinien für Teil A. Die Baugruppenlinien durchlaufen zwei verschiedene Arbeitsplätze, wobei jeder Arbeitsplatz einen eigenen Werkstattlagerort und somit einen eigenen verfügbaren Bestand hat.

  • Wenn das System bei Ausführung dieses Berichts einen Werkstattlagerort berücksichtigen soll, können Sie diesen Lagerort nicht als Transit-Lagerort oder gesperrten Lagerort festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Teilelagerorte.
  • Bei der für den Zugang verfügbaren Menge in dem Teilelagerort handelt es sich um den verfügbaren Bestand minus der ggf. reservierten Menge.

    VM = VB - RM

    Hierbei gilt:

    • VM = Verfügbare Menge
    • VB = Verfügbarer Bestand
    • RM = Reservierte Menge
  • Die Option Bestand am Arbeitsplatz/Produktionsort verfügbar bietet Ihnen die Möglichkeit, die aktuelle Menge im Werkstattlagerort ein- oder auszuschließen. Wird in diesem Fall der Bericht für AP - AS500 ausgeführt, können Sie die Menge 10 aus L-1 bei der Berechnung neuer Bedarfe berücksichtigen oder ausschließen.
  • Der Bericht schlägt Mengen zum Auffüllen der Werkstattlagerorte nur für die mit einem Arbeitsplatz verknüpften Lagerorte vor. Angenommen, in diesem Beispiel wurde der Bericht für AP - AS500 ausgeführt; der Bericht würde dann nur Bedarfe für L-1 vorschlagen.
Hinweis:  In diesem Szenario wird davon ausgegangen, dass der Bericht 'Werkstattlagerort-Auffüllung' NUR für AS500 ausgeführt wurde. Sie können den Bericht für alle Arbeitsplätze ausführen.