Wartungspläne für Service-Verträge einrichten

Für jede Vertragsposition, für die eine Routinewartung notwendig ist, muss mindestens ein Vertragswartungsplan definiert sein, damit ein Serviceauftrag in der angegebenen Häufigkeit erstellt werden kann.

Jeder Wartungsdatensatz enthält die Häufigkeit der Besuche und eine Beschreibung der auszuführenden Arbeit. Mit dem Wartungsdatensatz sind Geräte verbunden, für die Serviceleistungen erforderlich sind, sowie die Arbeitsgänge, die ausgeführt werden müssen. Weitere Einstellungen:

  • "Alle Geräte von Kunde" und "Alle Positionen aus Vertrag": Ermöglichen die schnelle Einrichtung und einfache spätere Erweiterung dieser Verträge.
  • Alle Arbeitsgänge aus SvA: Ermöglicht die schnelle Einrichtung durch Nutzung eines Standard-Templates, das für generische Wartungspakete erstellt werden kann.
  • Incident automatisch erstellen: Ermöglicht die Erstellung eines Incidents für jeden Serviceauftrag. Diese Vorgehensweise wird für Multi-Site-Endanwender empfohlen, die eine standortübergreifende Kundenvertragsverwaltung benötigen.

Sie können den Wartungsplan so einrichten, dass Termine jährlich in einem bestimmten Monat wiederkehren oder auf dem Abschluss des vorausgegangen Serviceauftrags basieren. Bei der Erstellung neuer Serviceaufträge kann das System Folgendes ausführen:

  • Prüfung der Konfiguration für das Gerät, das den Service erfordert
  • Automatische Erstellung geplanter Materialtransaktionen für erforderliche Komponenten
  • Erstellung einer Bestellung

So richten Sie einen Plan ein:

  1. Wählen Sie Aktionen > Neu in der Maske Servicevertrag - Wartungspläne aus.
  2. Geben Sie die folgenden Informationen an:
    Vertrag
    Wählen Sie den eindeutigen alphanumerischen Wert aus, der zur Identifizierung eines Vertrags dient.
    Wartungsposition
    Die Standardreihenfolge ist 1, 2, 3 usw., Sie können den Wert jedoch bei der Eingabe zusätzlicher Positionsdatensätze manuell festlegen.
    Status
    Der Status des Vertrags wird angezeigt. Der Status kann "Angebot", "Template", "Offen", "Sperre" oder "Abgeschlossen" lauten.
    Beschreibung
    Geben Sie eine Beschreibung für den Vertrag ein.
    Startdatum
    Das aktuelle Datum wird angezeigt. Sie können ein abweichendes Datum festlegen.
    SvA
    Wählen Sie den SvA aus.
    Häufigkeit
    Wählen Sie eine Häufigkeit aus, mit der bestimmt wird, wie oft Wartungsserviceaufträge erstellt werden. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Alle: Mit den Feldern zur Angabe der Dauer wird in jedem Intervall ein SvA erstellt.
    • Einmal: Dient zum einmaligen Erstellen eines Serviceauftrags.
    • Jährlich Anhand der Felder für den Monat und den Tag wird jedes Jahr an einem bestimmten Datum ein Serviceauftrag erstellt.
    Zeitraum

    Geben Sie die Länge der Wartungsarbeiten an. Dieser Wert wird zusammen mit dem Feld Inkrement oder Dauertyp verwendet, um die Berechnung zu bestimmen.

    Inkrement
    Wählen Sie die Inkrementzeit für die Terminierung aus. Sie können aus den folgenden Werten auswählen: Tag(e), Monat(e), Jahr(e) oder Messgerät.
    Stillstand
    Geben Sie die Anzahl der Tage zum Ausführen der Wartungsarbeiten an.
    Zeitbedarf
    Geben Sie den Zeitraum an, der für die Vorbereitung der durchzuführenden Arbeiten erforderlich ist.
    Zeitbedarfstyp
    Wählen Sie die Häufigkeit aus, die in Kombination mit dem Zeitbedarf verwendet werden soll, um zu bestimmen, wann der Wartungs-SvA erstellt werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Alle: Mit den Feldern zur Angabe der Dauer wird in jedem Intervall ein SvA erstellt.
    • Einmal: Dient zum einmaligen Erstellen eines Serviceauftrags.
    • Jährlich Anhand der Felder für den Monat und den Tag wird jedes Jahr an einem bestimmten Datum ein Serviceauftrag erstellt.
    Knd.bestell.
    Geben Sie die Kundenbestellung an. Wenn das Kennzeichen "Bestellung erforderlich" ausgewählt ist, ist ein Wert für dieses Feld erforderlich.
    Bestellung automatisch erstellen
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um automatisch eine Bestellung für den Wartungsserviceauftrag zu erstellen, der durch die SvA-Erstellungsroutine generiert wurde.
    Incident automatisch erstellen
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, damit ein Incident für jeden SvA erstellt wird, der über Funktion 'SvA-Erstellung bei Serviceverträgen' generiert wurde.
    Letzter SvA
    Der letzte Serviceauftrag, der für die Wartungsposition generiert wurde, wird angezeigt.
    Führender Partner
    Wählen Sie den für den SvA zuständigen Partner aus.
    Planbasis
    Wählen Sie einen Wert aus, mit dem bestimmt werden soll, ob Wartungsserviceaufträge basierend auf dem Enddatum, Abschlussdatum oder Wartungsdatum des letzten Serviceauftrags generiert werden.
    Plan - zukünf.
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Wartungs-Serviceaufträge basierend auf der ausgewählten Häufigkeit und unabhängig von eventuellen vorherigen Serviceaufträgen zu erstellen, die für die ausgewählte Wartungsposition im System offen sind.
    Festen Preis verwenden
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Position und einen Arbeitsgang des Typs "Projekt/fest" zum SvA hinzuzufügen, wenn er für die Abrechnung erstellt wird.
    Fakturierungsbetrag - Fester Preis

    Geben Sie den Fakturierungsbetrag an, der dem erstellten SvA zugewiesen werden soll, wenn das Kontrollkästchen Festen Preis verwenden markiert ist.

    Steuer in Preis aufnehmen
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um alle Steuerbeträge als Teil des Preises zu berücksichtigen. Diese Option gilt für den Fakturierungstyp "Projekt/fest".
    Alle Arbeitsgänge aus SvA
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Serviceauftragsarbeitsgang für jeden Arbeitsgang auf dem ausgewählten SvA oder SvA-Template zu erstellen.
    Alle Positionen aus Vertrag
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Serviceauftragsposition für jede Position im Vertrag zu erstellen.
    Alle Geräte von Kunde
    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um im Vertrag eine Serviceauftragsposition für jedes Gerät zu erstellen, das dem Kunden gehört.
  3. Speichern Sie den neuen Datensatz.