Kreditkartenschnittstelle einrichten

Dieses Thema beschreibt das Einrichten der Kreditkartenschnittstelle.

Voraussetzungen

Verwenden Sie das Credit Card Interface Configuration Guide, um die Kreditkarten-Schnittstelle zu installieren und zu implementieren.

Während dieses Prozesses benötigen Sie die folgenden Informationen für jedes einzelne Gateway:

  • Ein gültiges Konto mit einem unterstützten Kreditkartensystem, wie z. B. CenPOS. Eine vollständige Liste der unterstützten Kreditkartensysteme (Gateways) finden Sie im Handbuch Credit Card Interface Configuration Guide.
  • Eine RP-Nummer (Händler), wenn Hypercom das unterstützte System ist
  • Eine Händler-ID, wenn CenPOS das unterstützte System ist
  • Einen Verschlüsselungsschlüssel, wenn CenPOS das unterstützte System ist, das in den Infor-Portalen verwendet werden soll
  • Die URL des Webdienstes, der vom unterstützten System für die Kreditkartenverarbeitung verwendet wird
  • Die Bank und die Währung, die durch das unterstütze System verwendet werden

Diese Informationen werden während der Implementierung in der Maske Kreditkartensysteme gespeichert.

Hinweis: Im Handbuch Credit Card Interface Configuration Guide finden Sie eine Test-URL sowie Test-Kreditkartennummern.

Hinzufügen von Bank- und Währungsinformationen

Auf der Maske Bankabstimmungen können Sie einen Bankcode sowie die Währung für die einzelnen unterstützten Kreditkartensysteme hinzufügen.

Hinzufügen von Verbindungsinformationen

Auf der Maske Kreditkartensysteme können Sie die folgenden Informationen eingeben, um die jeweilig unterstützten Kreditkartensystem zu verbinden:

Kartensystem-ID und Beschreibung

Geben Sie eine ID für eine kurze Beschreibung des Kreditkartensystems ein. Diese ID kann auf den Masken für Kreditkartenzahlungen und Transaktionen angezeigt werden. Sie sollte das System kurz und prägnant beschreiben , z. B. Cen_USD_VM für ein CenPOS-Gateway, das USD als Währung verwendet und Visa- sowie MasterCard-Kreditkarten unterstützt.

Geben Sie eine Beschreibung ein, die das Kreditkartensystem umfassend beschreibt. Beispiel: "CenPOS-Gateway, USD, akzeptiert Visa und MC". Diese Beschreibung wird in der Dropdown-Liste angezeigt, wenn Sie bei der Eingabe der Zahlung ein anderes Kreditkartensystem eingeben.

Kreditkartensystem

Geben Sie den Anbieter an, an den die Kreditkartentransaktionen gesendet werden. Wählen Sie Extern aus, wenn Sie eine Schnittstelle zu einem Gateway entwickelt haben, das von der Standardanwendung zurzeit nicht unterstützt wird.

Siehe Mit Hilfe der Option "Extern" Verknüpfungen zu anderen Gateways erstellen.

Vorsicht: 
Siehe "Wechsel von Kreditkartensystemen" weiter unten.
Währung

Geben Sie den Währungscode ein, der mit diesem Kreditkartensystem verwendet werden soll. Diese Währung wird während der Debitorenzahlungsverarbeitung oder im Rahmen von Kreditkartenzahlungen verwendet. Wenn Sie zunächst den Bankcode eingeben, wird hier die mit der Bank verknüpfte Währung angezeigt.

Anwender-ID und Passwort

Geben Sie die Anwender-ID und das Passwort an, die vom Drittanbietersystem bereitgestellt wurden, um damit auf die Software für die Kreditkartenverarbeitung zuzugreifen.

Zahlungsserver

Geben Sie die URL des Webdienstes an, der für die Kreditkartenverarbeitung verwendet wird. Die entsprechende URL finden Sie im Handbuch Credit Card Interface Configuration Guide.

RP-Nummer

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Hypercom das verwendete Kreditkartensystem ist. Geben Sie die von Hypercom bereitgestellte Händlernummer an.

Händler-ID

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn CenPOS das verwendete Kreditkartensystem ist. Geben Sie die von CenPOS bereitgestellte Händler-ID an. Klicken Sie danach auf den Link SQL-Verbindung konfigurieren, um die Seite "CCIWebSetup.spax" anzuzeigen, auf der Sie die Angaben für den SQL-Anwender und das Passwort angeben können, die der Web-Service zum Zugriff auf die Anwendungsdatenbank verwendet. Die Informationen werden verschlüsselt auf dem SyteLine-Webserver gespeichert.

Verschlüss.-Schlüssel

Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das Kreditkartensystem CenPOS lautet und der Verschlüsselungsschlüssel nur in den Infor-Portalen verwendet wird. Generieren Sie den Verschlüsselungsschlüssel auf der CenPOS WebPay-Verwaltungsseite, und geben Sie ihn hier ein. Weitere Informationen zu den Anforderungen für die CenPOS-Konfiguration finden Sie im Handbuch für die Portaladministration.

Standard für Währungscode

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um dieses Kreditkartensystem als Standard-Gateway im Rahmen von Transaktionen zu verwenden, bei denen die Kundenwährung mit der für dieses Kreditkartensystem definierten Währung übereinstimmen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zur Kreditkartenschnittstelle.

Aktiv

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um anzuzeigen, dass dieses Kreditkartensystem im Rahmen einer Kreditkartentransaktion ausgewählt werden kann.

Eingeben von allgemeinen Informationen zur Verwendung der Schnittstelle

Geben Sie in die Maske Kreditkartenschnittstellen-Parameter die folgenden Informationen ein:

  • Wählen Sie Autom. Retoure aus, wenn an die Software für die Kreditkartenverarbeitung Transaktionen für Gutschriften gesendet werden sollen, die mit einer Rechnung verknüpft sind (über das Feld Anw. auf Rechn.) und deren Beträge ursprünglich per Kreditkarte bezahlt wurden. Die ursprüngliche Kreditkartennummer wird verwendet.

    Wenn eine Gutschrift mit einer Rechnung verknüpft ist, die zuvor per Kreditkarte bezahlt wurde, und wenn Autom. Retoure ausgewählt ist, dann wird bei Buchung der Gutschrift eine Transaktion der Art "Retoure" generiert.

    Wenn Autom. Retoure nicht ausgewählt ist und eine Gutschrift ausgegeben wird, die mit einer Rechnung verknüpft ist, die zuvor per Kreditkarte bezahlt wurde, dann ist ein offener Kredit vorhanden und Sie müssen den Betrag der Kreditkarte manuell gutschreiben.

  • Wählen Sie Offene Zahlung autom. buchen aus, um über den Betrag der Kreditkartenzahlung eine offene Zahlung in der Debitorenbuchhaltung zu erstellen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, müssen Sie die Zahlung manuell auf eine bestimmte Rechnung anwenden.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Offene Zahlung autom. buchen.

  • Wählen Sie Rückmeldung - Ebene 3, wenn die Kreditkartenschnittstelle zusätzliche Informationen senden soll, um eine Verarbeitung der Ebene 3 zu ermöglichen. Andernfalls werden Daten, die der Verarbeitung der Ebene 2 entsprechen, gesammelt und an das Kreditkartensystem gesendet.

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rückmeldung - Ebene 3.

  • Wenn Sie Bestellbeträge sowie Kreditkartennummern vorab autorisieren wollen, geben Sie zuerst eine Standardberechtigungsmethode (Prozent oder Betrag) und dann den Wert an, der vorab autorisiert werden soll (fester Betrag oder Prozentsatz des Bruttoverkaufsbetrags).

    Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kreditkartenbeträge oder -prozentsätze vorab autorisieren.

Eingeben von Zahlungsinformationen

Für jeden Ihrer Kunden, der mit Kreditkarte zahlt, können Sie in der Maske Kreditkartenzahlung Kreditkarteninformationen einrichten und zum Speichern auf Für künftige Aufträge speichern klicken.  

(Sie können diese Maske auch ausfüllen, wenn Sie für den Kunden einen Auftrag erfassen.)

Es wird nur ein Token auf der Kreditkarte erfasst; es werden keine Kreditkartennummern im ERP-System gespeichert.

Eingeben von Lieferinformationen

Richten Sie die Liefermethoden ein, die für den Versand von Teilen an Kreditkartenkunden verwendet werden sollen.

Debugging für die Schnittstelle ausführen

Wenn eine Problemverfolgung für Ihre Kreditkarten-Schnittstelle erforderlich wird, wählen Sie Debug in der Maske Kreditkartenschnittstellen-Parameter aus. Damit werden Einträge in der Tabelle Anwendungs-Debugging-Protokoll erstellt. Sie können diese Einträge in der Maske Anwendungs-Debugging-Protokoll anzeigen anzeigen.
Vorsicht: 
Da diese Option die Leistung Ihres Systembetriebs beeinträchtigen kann, sollte sie möglichst nur zur Fehlerbehebung in Zusammenarbeit mit dem Support verwendet werden.

Wechseln der Kreditkartensysteme vor dem Buchen

Wenn Sie das Kreditkartensystem für eine bestimmte Transaktion ändern, nachdem die Autorisierung erfolgt ist, jedoch bevor die Rechnung zur Belastung der Kundenkarte gebucht wurde, müssen zunächst Neuautorisierungen über den Original-Gateway-Token gebucht werden. Das ursprüngliche Kreditkartensystem wird mit der Transaktion gespeichert; so wird sichergestellt, dass die auch wirklich geschieht.

Wenn Sie das Kreditkartensystem für eine Transaktion auf der Maske Kreditkartenzahlungen ändern, bevor Sie auf Verab. geklickt haben, werden alle Kreditkartendetails, die derzeit in diesen Feldern vorhanden sind, gelöscht, und die Dropdown-Liste mit den verfügbaren Karten wird aktualisiert.